Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Parrot Hydrofoil – Test / Vergleich / Bewertung

Parrot Hydrofoil – Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2017/03/Parrot-Hydrofoil.png Parrot Hydrofoil – Test / Vergleich / Bewertung Chris Westphal 9. März 2017 4.39

Drohnen-Bewertung: Parrot Hydrofoil

Fun-Faktor - 95%
Flugstabilität - 98%
Flugzeit / Reichweite - 76%
Qualität / Zubehör - 82%
88%

Gesamt

Fazit: Der Parrot Hydrofoil kombiniert die Vorzüge aus RC-Drohne und RC-Boot. Damit bereitet das Modell erheblich viel Spaß, wenngleich die Betriebsdauer und Anfälligkeit im Wasser deutlich zu kurz ist. Dennoch: Spaß ist mit dem Hybriden garantiert.

Mit der Parrot Hydrofoil hat der französische Hersteller Parrot eine robuste und zugleich einzigartige Mini-Drohne im Sortiment. Kennzeichnend für die Parrot Hydrofoil: Es handelt sich um eine Hybrid-Minidrohne, die sich sowohl auf Wasser als auch in der Luft bewegen kann. Wie die Mini-Drohne funktioniert und was der Parrot Hydrofoil drauf hat, klärt unser Test.

Angebote und Verfügbarkeit: Parrot Hydrofoil am Amazon.de

Weitere Mini- und Fun-Drohnen: Angebote und Modelle


Parrot Hydrofoil NewZ oder Parrot Hydrofoil Orak

Parrot Hydrofoil NewZ und Parrot Hydrofoil Orak unterscheiden sich ihr Design – Funktions- und Lieferumfang sind hingegen identisch.

Herzstück des Parrot Hydrofoil ist eine kleine Mini-Drohne – baugleich mit dem Parrot Rolling Spider – die auf das mitgelieferte Segelschiffchen aufgesteckt wird und somit die Antriebskraft auf dem Wasser bereitstellt. Damit kombiniert der Parrot Hydrofoil die Vorzüge einer herkömmlichen Spielzeug-Drohne mit den Vorzügen eines ferngesteuerten RC-Schiffs. Parrot bietet den Hydrofoil in zwei unterschiedlichen Varianten an, wobei sich Hydrofoil NewZ und Hydrofoil Orak insbesondere durch eine unterschiedliche Farbgebung und ein unterschiedlich gestaltetes Plastik-Kleid unterscheiden. Der Funktions- und Lieferumfang der beiden Modelle ist jedoch identisch. Für 149,- Euro (UVP) erhält sich künftige Drohnen-Pilot und Bootskapitän eine Parrot Hydrofoil Drone samt Zubehör, etwa Akku, USB-Kabel, microUSB-Kabel, Hydrofoil-Bauteile sowie eine Kurzanleitung und Aufkleber. Optional ist – wie bei den meisten Parrot-Mini-Drohnen – ein Parrot FlyPad erhältlich, so dass das Fluggerät mit einem Joystick bzw. einer herkömmlichen Fernsteuerung gesteuert werden kann.

Aufbau des Schwimmkörpers

Der Parrot Hydrofoil erfordert allerhand Installations- und Montageschritte. In der deutschsprachigen Anleitung ist jeder Schritt erklärt – der Zusammenbau gestaltet sich als einfach und selbsterklärend.

Der komplette Schwimmkörper des Parrot Hydrofoil ist nicht vormontiert, so dass vor der Benutzung der Mini-Drohne kleinere Installationsschritte notwendig sind. Einen Schraubendreher sowie Zubehör liefert Parrot mit. Zuerst muss die Querachse des Schwimmkörpers am Rumpf festgeschraubt und die Halterung für die Mini-Drohne in der Mittelachse montiert werden (B). Danach wird die Mittelachse mittels vier Schrauben am Rumpf befestigt (C). Anschließend müssen lediglich die seitlichen Schwimmkörper an den Endpunkten der Querachse eingesteckt und die mitgelieferten Seitensteuerflügel in den Schwimmern verschraubt werden (D). Zum Schluss erfolgt noch die Installation der hinteren Steuerflügel im hinteren Bereich des Rumpfes – auch hier genügt ein Steckmechanismus samt Fixierung mittels Schraube aus (E). Insgesamt geht die Montage des Schwimmkörpers sehr einfach vonstatten – jeder Installationsschritt ist in der deutschsprachigen Bedienungsanleitung gut erklärt und dargestellt.

Preise und Details: Parrot Hydrofoil am Amazon.de

https://www.youtube.com/watch?v=8aK2eS2ciPE

Um die Hybrid-Drohne aus Boot und Quadrocopter einsatzbereit zu machen, muss noch der mitgelieferte Akku in den Quadrocopter eingesteckt werden. Der Akku misst eine Kapazität von 550 mAh und ist baugleich mit den Energiespeichern anderer Mini-Drohnen aus dem Hause Parrot. Die Ladezeit des Akkus variiert je nach verwendetem Ladegerät – bei einer Leistung von 2,4 A (originales Parrot-Ladegerät) beträgt die Ladezeit rund 25 Minuten. Wird der Akku mittels USB-Kabel an einem PC mit frischer Energie versorgt, liegt die Ladezeit bei rund 1,5 Stunden.

Flugverhalten und Schwimmverhalten

Um die Hybrid-Drohne auf dem Wasser einzusetzen, muss der Quadrocopter auf dem Steckmechanismus des Schwimmkörpers eingesteckt werden. Der Clou: Die Propeller des Mini-Quadrocopters dienen dem Rumpf als Antriebskraft, so dass sich Drohne und Rumpf in ein ferngesteuertes Boot verwandeln. Der Parrot Hydrofoil erreicht so Geschwindigkeiten von rund 10 km/h. Gleichzeitig hebt das Boot bei voller Geschwindigkeit um fünf bis zu sechs Zentimeter über dem Wasser ab und gleitet dabei extrem aerodynamisch über der Wasseroberfläche. Wichtig zu wissen ist, dass man die ersten Schwimmmanöver in einem kleineren Pool oder einem kleineren Teich ausprobieren sollte. Größere Gewässer – insbesondere Seen oder gar Meere – sollte man mit dem Parrot Hydrofoil aufgrund der geringen Steuerungsreichweite von nur 20 Metern vermeiden.

Probleme können auch Fremdkörper auf der Wasseroberfläche bereiten, etwa Seerosen, Halme von Wasserpflanzen oder andere Dinge, die die Aerodynamik des Bootes stören könnten. Die App namens FreeFlight 3 – kostenlos sowohl für Smartphones mit iOS-Betriebssystem als auch Smartphone mit Android-Betriebssystem – dient dabei als zentrales Steuerelement. In der App entscheidet man auch, ob man den Parrot Hydrofoil als Drohne-Konfiguration oder aber als Boots-Konfiguration einsetzen möchte. Innerhalb der App kann man auch Flughöhe bzw. Flugdistanz oder die Beschleunigung variieren.

Der Flugkörper des Bootes – also die Drohne selbst – ist mit einer VGA-Kamera ausgestattet, die Fotos bzw. Videos in 300.000 Pixeln bzw. 480 x 640 Pixeln erlaubt. Um das Material abspeichern zu können, verfügt der Quadrocopter über einen integrierten Flash-Speicher in Höhe von einem Gigabyte. Die Betriebsdauer in Luft und Wasser variiert zwischen sieben bis neun Minuten – je nachdem, wie man den Schiffs-Quadrocopter-Hybriden einsetzt und beansprucht. Die Akkulaufzeit könnte höher bemessen sein, insbesondere im Bootsmodus ist die Betriebsdauer  für ein RC-gesteuertes Schiffchen eindeutig zu kurz.

Parrot Hydrofoil: Infos, Preise und Verfügbarkeit

Fazit und Bewertung

Der Parrot Hydrofoil ist ein toller Hybrid aus Quadrocopter und Tragflächenboot. So macht der Quadrocopter nicht nur in der Luft, sondern dank des stromlinienförmigen Rumpfes auch auf dem Wasser eine außerordentlich gute Figur. Die Geschwindigkeiten auf dem Wasser sind mit 10 Kilometern pro Stunde vergleichsweise hoch und die Gleitbewegungen absolut sehenswert. Und wer keinen Pool oder kleineren Teich zur Hand hat, kann die Parrot Hydrofoil in Sekundenschnelle zu einem herkömmlichen Quadrocopter umrüsten. Die kostenlose FreeFlight 3-App bietet dann die üblichen Steuerungsmodi, wie sie auch bei anderen Mini-Drohnen des Herstellers Parrot zur Verfügung stehen.

Kategorie Drohnen-News, Einsteiger-Drohnen, Mini-Quadrocopter / Fun-Drohnen | 4.429 Aufrufe | Tags Fun- und Spielzeug-Drohnen, Hybrid-Quadrocopter, Mini-Drohne, Parrot, Parrot Drone, Parrot Hydrofoil, Parrot Hydrofoil NewZ, Parrot Hydrofoil Orak, Parrot Mini Drone

Ähnliche Beiträge

Parrot Anafi USA: Neue BOS-Drohne vorgestellt→

JJRC H36 Mini-Drohne: Angebote und Rabatte→

Parrot Anafi FPV vorgestellt→

Xiaomi MITU: Test / Vergleich / Bewertung→

Drohnen im Test / Vergleich

  • Top10: Kamera-Drohnen
  • Top10: Fun-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen

  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Tipp

    DJI Mavic Mini im Test

    ab 399€
  • Performance Tipp

    DJI Mavic 2 Pro und Zoom im Praxistest

    ab 1199€
  • XIAOMI FIMI X8 SE 2020 Testbericht

    ab 349€
  • Fun-Tipp

    Ryze DJI Tello: Test / Vergleich und Angebote

    ab 99€
  • Parrot Anafi: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 649€
  • Hubsan Zino 2: Test und Erfahrungen

    ab 544€
  • Hubsan Zino 4K Test und Review

    Hubsan Zino (H117S): Test / Vergleich / Bewertung

    ab 215€
  • Xiaomi FIMI A3: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 215€

Drohnen nach Preisen

  • Drohnen unter 50 Euro
  • Drohnen unter 100 Euro
  • Drohnen unter 200 Euro
  • Drohnen unter 500 Euro
  • Drohnen unter 1000 Euro
  • Drohnen im oberen Preissegment

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Test und Bewertung: Drohnen > Parrot Hydrofoil – Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen