Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Freewell Zubehör für den DJI Mavic Pro

Freewell ist ein in China ansässiger Anbieter und Hersteller von diversem Zubehör im Bereich der Fotografie und Cinematografie. Dabei bietet Freewell unter anderem Zubehör für DJI-Kameradrohnen, Action-Kameras und Smartphones an. Besonders beliebt und nachgefragt ist das Freewell-Zubehör für den DJI Mavic Pro. Wir stellen einige der Zubehörteile für den DJI Mavic Pro vor und klären, ob sich der Kauf lohnen könnte.

►►► DJI Mavic Pro kaufen – direkt im Online-Store des Herstellers ◄◄◄

Freewell-Zubehör für den DJI Mavic Pro: Auf Amazon ansehen

Direkt zur Hersteller-Seite: www.freewellgear.com


Freewell Landegestell-Erweiterung für den DJI Mavic Pro

Die Landegestell-Erweiterung sorgt für stabilere Start- und Landevorgänge auf holprigem Gefilde und schützt damit die empfindliche Einheit aus Kamera und Gimbal vor Schmutz und Stößen.

Von Haus aus kommt der DJI Mavic Pro mit einem kleinen Nachteil daher. Denn im Gegensatz zu Phantom-Modellen verfügt die kompakte, faltbare Kameradrohne über vergleichsweise kleine Landebeine. Dadurch kommt der DJI Mavic Pro zwar mit geringen Abmessungen daher und kann einfach transportiert werden, jedoch ist bei Start- und Landevorgängen eine recht ebene Fläche notwendig. Unebene Start- und Landebereiche – insbesondere hügelige Wiesen, grobe Sandstrände oder holprige Schotterflächen – können mit dem DJI Mavic Pro schnell zum Problem werden. Die tiefe Einbauposition der empfindlichen Einheit aus Kamera und Gimbal kann unter Umständen zu Beeinträchtigungen und Schäden führen, möchte man den DJI Mavic Pro auf einer unebenen Fläche landen oder starten. Höheres Gras stellt insbesondere für die Rotoren bzw. Propeller ein Problem dar. Um zu vermeiden, dass der DJI Mavic Pro zum „Rasenmäher“ wird, empfiehlt sich die Montage eines längeren Landegestells. Ein solches Landegestell kann man selbst konstruieren oder im 3D-Druck herstellen – aber auch bei Drittanbietern montagefertig kaufen.

https://www.youtube.com/watch?v=WV6CruIy77I
Das Landing Gear von Freewell setzt sich aus insgesamt sieben Teilen zusammen. Die drei Hauptkomponenten – daher die eigentlichen Landebeine – können ohne Werkzeug oder Modifikationen montiert werden.

Die Landegestell-Erweiterung von Freewell umfasst zwei Verlängerungen für die vorderen Landebeine, ein Landegestell für den hinteren Teil des DJI Mavic Pro sowie insgesamt vier Soft-Auflagen zum Aufkleben. Die vorderen Verlängerungen werden einfach auf die vorhandenen Landebeine aufgesteckt und das hintere Landegestell in den werksseitigen Bügeln eingeklemmt. So sorgen die Landebeine für eine zusätzliche Höhe von 1,5 Zoll vorn und 2,75 Zoll hinten. Vorteile der Landegestell-Erweiterung für den DJI Mavic Pro von Freewell findet man in der einfachen, werkzeuglosen Montage und hinsichtlich des vergleichsweise strapazierfähigen Materials. Dafür ist der Preis nicht allzu günstig: 14,99 US-Dollar werden für die verlängerten Landebeine fällig – das geht auch günstiger.

Freewell-Zubehör: Auf Amazon ansehen

Freewell Propellerschutz für den DJI Mavic Pro

Mit einem Propellerschutz schützt man die Rotoren und Propeller vor einer Kollision mit einem Hindernis. Das kann sich lohnen, wenn man den DJI Mavic Pro in engen Bereichen einsetzen möchte.

Darüber hinaus bietet Freewell auch einen Propellerschutz für den DJI Mavic Pro an. Die Installation des so genannten „Propeller Guard“ für den DJI Mavic Pro erfolgt ohne spezielles Werkzeug oder Modifikationen an den Auslegern. Der Lieferumfang umfasst viermal den entsprechenden Propellerschutz samt Haltebügel. Der Clou: Die Montage geht nicht nur ohne Werkzeug, sondern auch besonders schnell vonstatten. Es muss lediglich der Haltebügel samt Clip-Mechanismus je Ausleger montiert und der entsprechende Propellerschutz installiert werden. Das Design des Propellerschutzes wirkt vergleichsweise modern und ist farblich mit dem Gehäuse des DJI Mavic Pro abgestimmt.

https://www.youtube.com/watch?v=zHAELeL7Pik
Der „Pro Guard“ von Freewell wird ohne Werkzeug montiert. Freewell liefert Haltebügel und Halteklemmen mit.

Die Flugeigenschaften werden durch den Propellerschutz nur minimal beeinträchtigt – aufgrund des steigenden Gewichts ist mit einer kürzeren Flugzeit zu rechnen. Dafür bietet das DJI Mavic Pro-Zubehör ausreichend Schutz bei einem Crash, so dass die empfindlichen Propeller und Rotoren des DJI Mavic Pro selbst bei einer Kollision mit einer Wohnzimmerwand oder Mauer unberührt bleiben. Ein Propellerschutz ist empfehlenswert, sofern man den DJI Mavic Pro in engen Bereichen mit verschiedenen Hindernissen einsetzen möchte. Der Preis des Propellerschutzes beläuft sich auf angemessene 19,99 US-Dollar. Freewell empfiehlt den Einsatz in Kombination mit der hauseigenen Landegestell-Erweiterung.

Freewell-Zubehör: Auf Amazon ansehen

Freewell „Hard Case“-Transportkoffer für den DJI Mavic Pro

Für 99,99 US-Dollar bietet Freewell auch einen „Hard Case“-Transportkoffer für den DJI Mavic Pro an.

Mit der originalen Umhängetasche bietet DJI Innovations eine Transport-Möglichkeit für den DJI Mavic Pro an. Der Nachteil: Die Fächer der Tasche sind extrem klein, die Tasche bietet insgesamt wenig Stauraum für Zubehör und Accessoires und wenig Schutz gegenüber Stößen und äußeren Einflüssen. Mit einem Preis von 89,- Euro ist der originale „DJI Bag“ für den DJI Mavic Pro nicht unbedingt günstig, wenngleich die Qualität hochwertig ist. Eine Alternative zur originalen DJI-Tasche bietet der „Hard Case“-Transportkoffer von Freewell. Dank abgestimmter Schaumstoff-Einlagen sowie stoß-, staub- und wasserfestem Gehäuse bietet ein Hard Case-Koffer optimalen Schutz für den DJI Mavic Pro.

https://www.youtube.com/watch?time_continue=16&v=AmMiwaVDUlg
In dem Hard Case-Koffer von Freewell finden abseits vom DJI Mavic Pro sowohl Fernsteuerung, zwei weitere Akkus, Kabel und Accessoires als auch Ladegerät und Ersatzpropeller Platz. Die Schaumstoff-Einlagen sorgen für entsprechenden Schutz und ein aufgeräumtes Bild.

Im Freewell-Koffer finden nicht nur der DJI Mavic Pro, sondern auch zwei zusätzliche Akkus (insgesamt also drei Akkus), Fernsteuerung, diverse Kabel, Netzteil bzw. Ladegerät oder Ersatzpropeller ausreichend Platz. Die Fernsteuerungsknüppel bzw. Joysticks des Controllers sind in dem Hard Case gut geschützt – insbesondere im Vergleich zur originalen DJI-Tasche oder anderen herkömmlichen Kamerataschen. Dabei bringt der Transport-Koffer vergleichsweise kleine Abmessungen von 34 x 31 x 12 Zentimetern und ein Gewicht von 2,26 Kilogramm mit sich. Freewell verlangt für den Koffer lohnenswerte 99,99 US-Dollar – kaum mehr, als die originale DJI-Tasche für den DJI Mavic Pro kostet. In jedem Falle ist der Koffer von Freewell eine Überlegung wert – zumal der DJI Mavic Pro insbesondere bei Reisen und längeren Trips gut gegen äußere Umwelteinflüsse geschützt werden sollte.

 Freewell-Zubehör: Auf Amazon ansehen

Freewell: Polfilter und ND-Filter für den DJI Mavic Pro

Freewell bietet sowohl Polarisationsfilter für den DJI Mavic Pro als auch verschiedenen ND-Filter für den DJI Mavic Pro an.

Freewell bietet darüber hinaus spezielle Polfilter für den DJI Mavic Pro sowie ND-Filter für den DJI Mavic Pro an. Die Filter werden einfach auf die Kamera des DJI Mavic Pro aufgesteckt. Erwähnenswert: Die Filter aus dem Hause Freewell können während der Gimbal-Initialisierung bereits auf der Kamera aufgesteckt sein, während andere Kamerafilter für den DJI Mavic Pro erst nach der Initialisierung des Gimbals montiert werden müssen. Mit einem Polfilter können unerwünschte Reflexionen von glatten, nichtmetallischen Oberflächen – etwa bei der Aufnahme von Wasseroberflächen an Seen oder Meeren – unterdrückt werden. Außerdem können sich Polfilter bei der Aufnahme von Gräsern und Wäldern eignen und für eine verbesserte Grünwiedergabe sorgen, da der so genannte Polarisationsfilter die blauen Reflexe des Himmels teilweise unterdrückt. Bei Landschafts- und Panorama-Aufnahmen sorgt ein Polfilter darüber hinaus für kräftigere Farben und eine bessere Kontrastwiedergabe im Himmel.

https://www.youtube.com/watch?v=QB-z-hiHaMg
Abgesehen von Polarisationsfiltern und ND-Filtern (Graufilter) sind im Freewell-Sortiment unter anderem Hybrid-Filter sowie Grauverlauffilter erhältlich.

Indes ist der ND-Filter – der so genannte Neutraldichtefilter oder auch Graufilter – für eine gleichmäßige Abdunklung im Bild zuständig. Dank ihrer homogenen, neutralgrauen Einfärbung können ND-Filter die Farbwiedergabe verbessern. Außerdem können Neutraldichtefilter zum Einsatz kommen, wenn die in das Kameraobjektiv einfallende Lichtmenge reduziert werden soll. So kann ein extrem helles Aufnahmelicht minimiert und eine Überbelichtung vermieden werden, ohne dass Blendenwerte oder Belichtungszeiten variiert und angepasst werden müssen. Insbesondere bei der Produktion von Langzeitbelichtungen mit einem Fließ- bzw. Wischeffekt werden ND-Filter gerne eingesetzt. So kann eine Bewegungsunschärfe trotz großer Lichtintensität erreicht werden. Je nach gewähltem ND-Filter wird eine Verlängerung der Verschlusszeit um die angegebene Blendenstufe erreicht. Übrigens: Der Einsatz des ND-Filters an einer Luftbild-Kamera schafft nicht nur glatte Motivflächen, sondern reduziert auch den so genannten „Jello“-Effekt, Lense Flare-Effekt oder Rolling-Shutter-Effekt. Freewell bietet verschiedene ND-Filter an – etwa Standard-ND-Filter wie einen ND4-Filter für bewölkte Tage, einen ND8-Filter für normale Tage oder einen ND16-Filter für besonders sonnige Tage. Sogar ein ND1000-Filter – geeignet für Langzeitbelichtungen im Foto-Modus – für den DJI Mavic Pro ist im Programm. Darüber hinaus bietet Freewell aber auch Hybrid-Filter aus Pol- und ND-Filter oder so genannte Grauverlauffilter (GND-Filter) sowie Effekt-Filter in verschiedenen Farben für den DJI Mavic Pro an. Die Preise der Filter variieren je nach gewähltem Filter oder Paket.

Freewell-Zubehör: Auf Amazon ansehen

Kategorie Zubehör Dji Mavic Pro, Drohnen Zubehör, neues Drohnen-Zubehör | 5.176 Aufrufe | Tags DJI, Dji Innovations, DJI Mavic, DJI Mavic Pro, DJI Mavic Pro bestellen, DJI Mavic Pro kaufen, DJI Mavic Pro Zubehör, Freewell, Prop Guard, Propellerkäfig, Propellerschutz

Ähnliche Beiträge

DJI Mavic 2 Enterprise Advanced: Technische Daten→

Umhängeband / Lanyard für DJI Mini 2 Controller→

DJI Fly-App: Lokalen Datenmodus aktivieren (Local Data Mode)→

Landing Gear für DJI Mini 2 von StartRC→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    23. Januar 2021 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • Performance-Sieger

    GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€

Neueste Beiträge

  • Kenntnisnachweis: Gültigkeit und Umschreibung
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • Yeedi 2 Hybrid: Saugroboter im Test
  • EU Drohnenverordnung für Parrot Anafi
  • EU Drohnenverordnung für DJI Spark

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen Zubehör > Zubehör Dji Mavic Pro > Freewell Zubehör für den DJI Mavic Pro

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen