Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Revell Control 23971 – Test / Vergleich / Bewertung

Revell Control 23971 – Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2016/12/Revell-Control-23971.png Revell Control 23971 – Test / Vergleich / Bewertung Chris Westphal 22. Dezember 2016 4.24

Drohnen-Bewertung: Revell Control 23971 Quadrocopter

Qualität / Material - 83%
Ersatzteil-Angebot - 90%
Reichweite - 87%
Akku-Leistung - 74%
Fun-Faktor - 98%
Flugstabilität - 77%
85%

Gesamt

Fazit: Toller Nano-Quadrocopter: Kleine Größe, kleine Kosten und hoher Fun-Faktor – eben so, wie man es sich wünscht.

Der Revell Control 23971 ist ein beliebter Mini-Quadrocopter aus dem Hause Revell. Die superkleine Nano-Drohne ist kaum größer als ein 2-Euro-Stück und begeistert durch ein cooles Design und einen günstigen Preis. Was das Modell noch drauf hat und wo Vor- sowie Nachteile liegen, klären wir im Artikel.

Revell Control 23971 „Nano Quad“: Preise und Infos


Lieferumfang des Revell Control 23971

Der 37,99 Euro teure (UVP) Revell Control 23971 Nano-Quadrocopter („Nano Quad“) wird in einer üblichen Pappschachtel mit Kunststoff-Inlay geliefert. Zum Lieferumfang gehören Mini-Quadrocopter, Fernsteuerung, USB-Ladegerät sowie Ersatzpropeller. Lediglich zwei AAA-Batterien für die Fernsteuerung sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen zwangsläufig im nächsten Supermarkt gekauft werden.

Foto: Revell.de

Der Ladevorgang des im Quadrocopter integrierten Akkus nimmt rund 45 Minuten in Anspruch. Wichtig: Die mitgelieferten Propeller müssen richtig – daher die jeweils mit einem „A“ und einem „B“ gekennzeichneten Propeller – paarweise bzw. gegenüberliegend montiert werden. Um die Propeller zu tauschen, müssen sie lediglich vorsichtig vom Motor bzw. der Motorwelle abgezogen und anschließend aufgesteckt werden. Die Propeller unterscheiden sich nicht nur durch die Markierung „A“ oder „B“, sondern auch durch ihre Farbe. Dabei gilt:

  • vorn rechts: weiße Farbe, Markierung A
  • vorn links: weiße Farbe, Markierung B
  • hinten rechts: schwarze Farbe, Markierung B
  • hinten links: schwarze Farbe, Markierung A
https://www.youtube.com/watch?v=eeKb9E0dSv4

Verbindung zwischen Quadrocopter und Fernsteuerung sowie Gyroskop-Initialisierung

Foto: Revell.de

Typischerweise verfügt der Revell Control 23971 aufgrund seiner kleinen Bauform weder über GPS noch über Ultraschallsensoren. Dafür ist die Spielzeug-Drohne mit einem Gyroskop ausgestattet. Um den Quadrocopter nach dem Laden des Akkus betriebsbereit zu machen, muss man zunächst den linken Steuerknüppel der Fernsteuerung nach unten ziehen und die Fernsteuerung mittels On-Off-Schalter eingeschalten. Anschließend wird der Quadrocopter eingeschaltet, bis die LEDs hell blinken. Leuchten die LEDs des Quadrocopter dauerhaft, ist die Verbindung zur Fernsteuerung erfolgreich hergestellt. Anschließend wird das Gyroskop – also der Lagesensor des Quadrocopters – automatisch initialisiert. Wichtig: Während der Initialisierung muss der Nano-Quadrocopter auf einer waagerechten Fläche bzw. auf einem ebenen Untergrund stehen, da die Lageelektronik ihre Neutralposition nach der Position während der Initialisierung ausrichtet. Insgesamt gehen Verbindungsvorgang zwischen Quadrocopter und Fernsteuerung sowie Gyro-Initialisierung schnell und zuverlässig vonstatten – wie man es sich von einem Mini-Quadrocopter dieser Preisklasse wünscht. Lobenswert: Revell legt dem Revell Control 23971 eine deutschsprachige Bedienungsanleitung bei, in der alle Schritte verständlich und ausführlich erklärt sind.

Revell Nano-Quadrocopter: Auf Amazon ansehen

Foto: Revell.de

Um den Quadrocopter ruhig fliegen zu können, sind nur minimale Steuerungskorrekturen notwendig. Allerdings – aufgrund des fehlenden GPS – erfordert der Revell Control 23971 stets Steuerbefehle, er schwebt nicht allein auf der Stelle. Wer noch unerfahren ist, sollte die Steuerknüppel beim ersten Start nur vorsichtig bewegen. Nach ein wenig Übung und mit steigender Erfahrung sind mit dem Revell Control 23971 äußerst schnelle wie wendige Flugmanöver drin. Der Akku hält rund sechs bis maximal sieben Minuten durch – das ist für einen Mini-Quadrocopter dieser Größenordnung völlig annehmbar.

Foto: Revell.de

Von Vorteil ist auch die robuste Konstruktion der Nano-Drohne, so dass selbst der ein oder andere Anfängerfehler mühelos verziehen wird. Die 3-Achsen-Stabilisierung mittels Gyroskop funktioniert gut und zuverlässig – lediglich das Justieren der Höhe ist anfangs etwas schwierig und für ungeübte Anfänger nur mit zunehmender Erfahrung machbar. Positiv auch: Der Akku ist austauschbar, so dass bei einem Defekt ein neuer Akku sowie weitere Ersatzakkus für längeren Flugspaß direkt beim Hersteller geordert werden können.

Fazit und Bewertung

Der Revell Control 23971 sieht nicht nur gut aus, er macht auch in der Luft eine gute Figur. Die Nano-Drohne hat alles an Bord, was ein Quadrocopter dieser Größenordnung benötigt. Ungeübte Anfänger werden sich mit der Steuerung anfangs etwas schwer tun, werden jedoch nach einiger Flugerfahrung und steigenden Skills mit tollen Flugmanövern und einem wendigen Flugverhalten belohnt.

Weitere Mini-Drohnen auf Amazon

Kategorie Drohnen-News, Google News, Mini-Quadrocopter / Fun-Drohnen, Neue Drohnen-Modelle [year], Testberichte | 7.708 Aufrufe | Tags Mini Drone, Mini-Drohne, Mini-Drohnen, Mini-Quadrocopter, Mini-Quadrokopter, Nano Drone, Nano-Drohne, Nano-Drohnen, Revell, Revell Control 23971

Ähnliche Beiträge

Semai UFO Mini Drohne: Test / Vergleich / Bewertung→

Tomzon A31: Test / Vergleich / Bewertung→

Holyton HT02: Test / Vergleich / Bewertung→

Loolinn Drone X26 / X27: Test / Vergleich / Bewertung→

Drohnen nach Preisen

  • Drohnen unter 50 Euro
  • Drohnen unter 100 Euro
  • Drohnen unter 200 Euro
  • Drohnen unter 500 Euro
  • Drohnen unter 800 Euro
  • Drohnen unter 1000 Euro
  • Drohnen im oberen Preissegment

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Test und Bewertung: Drohnen > Revell Control 23971 – Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN