Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

H3 Dynamics Dronebox: 24-Stunden-System für kommerzielle Drohnen-Einsätze

H3 Dynamics präsentierte auf der Singapur-Flugshow ein neuartiges System, das den kommerziellen Drohnen-Einsatz revolutionieren könnte. Hinter der pfiffigen Idee der „Dronebox“ steckt das Prinzip einer 24/7-Stunden-Garage, die nicht nur als Abstellplatz, sondern auch als Übertragungsort von Daten dienen könnte.


Dronebox versorgt Quadrocopter mit Energie

In einem Promo-Video von H3 Dynamics wird das Prinzip der Dronebox recht eindrucksvoll aufgezeigt. Die Dronebox fungiert als Start- und Landeplatz (Start & Landing Pad) eines Quadrocopters, der sich bei widrigen Windbedingungen absenken kann und den Quadrocopter vor Regen und Schmutz schützt. Ist der Quadrocopter in der staub- und wasserfesten Dronebox „geparkt“, sorgt ein Ladesystem mit induktiver Ladetechnik für die Speisung von Energie. Die Energie zum Laden der Akkus bezieht die Dronebox aus einer Photovoltaik- bzw. Solaranlage.

Quadrocopter beobachtet Umwelt völlig selbstständig

Die Dronebox ist laut Entwickler vor allen Dingen für kommerzielle und industrielle Einsätze geeignet. Möglich sind Einsätze, in denen die Kameradrohne in regelmäßigen Abständen Luftaufnahmen der Umgebung aufnehmen soll. Ein solches Monitoring – etwa zur Vulkanbeobachtung oder der Beobachtung von forstwirtschaftlichen Beständen – könnte mit der Dronebox deutlich komfortabler, günstiger und effektiver vonstattengehen. Durch bestimmte Sensoren am Quadrocopter könnten aber auch die Eigenschaften der Umwelt – etwa zur Feinstaubmessung, Gasmessung oder Gasquellenlokalisierung – genau beobachtet und aufgezeichnet werden. Da das System völlig eigenständig agiert und sich dank Solaranlage sowie induktiver Ladung des Akkus selbstständig mit Energie versorgt, kann eine Personengefährdung weitestgehend ausgeschlossen werden. Ist die Dronebox samt Quadrocopter einmal am Zielort, kann das System beispielsweise zur Messung von Emissionen bei Chemie- und Gefahrgutunfällen oder gar zur Messung von Giftgasen nach terroristischen Anschlägen verwendet werden.

Das Ökosystem aus Drohne und Aufbewahrungskiste ist dank mobiler Internetverbindung sogar in der Lage, beispielsweise Sensordaten oder Luftaufnahmen direkt an eine entsprechende Zentrale zur Sichtung und Protokollierung weiterzuleiten.

https://www.youtube.com/watch?v=Y8NJLtcJy_Q

 

Kategorie Drohnen-Einsätze, Drohnen-News, Google News | 915 Aufrufe | Tags Drohnen und Forschung, Dronebox, H3 Dynamics, Quadcopter, Quadrocopter

Ähnliche Beiträge

Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2→

N, S und C: Die Flugmodi der DJI Mini 2→

DJI Mini 2: Abmessungen→

DJI Mini 2: Reichweite→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    23. Januar 2021 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • Performance-Sieger

    GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€

Neueste Beiträge

  • DJI Teaser: Fliegen neu definiert (Redefine Flying)
  • Drohnenführerschein A2 Online [ Österreich ]
  • Wann kommt die e-ID vom Luftfahrtbundesamt (LBA)?
  • DJI Care Refresh mit neuem Flyaway-Schutz
  • Kenntnisnachweis: Gültigkeit und Umschreibung

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Drohnen-Einsätze > H3 Dynamics Dronebox: 24-Stunden-System für kommerzielle Drohnen-Einsätze

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen