Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

PowerEgg: Eiförmiger Quadrocopter mit 4K-Kamera

Schon im zweiten Quartal 2016 wird PowerVision Robot, ein Hersteller für Roboter und industrielle Drohnen, erstmals einen Quadrocopter für den Consumer-Bereich auf den Markt bringen. „PowerEgg“ nennt sich der eiförmige Quadrocopter, der einerseits durch ein sehr interessantes Design und andererseits durch eine 360-Grad-Kamera aufwarten wird.


Designentwicklung dauerte 18 Monate

tu-6Es gibt viele Drohnen- und Multicopter-Modelle, doch der jüngste Neuling aus dem Hause PowerVision Robot Inc. dürfte in Sachen Design, Features und Ideenreichtum wohl zu den außergewöhnlichsten Artgenossen gehören. Das so genannte „PowerEgg“ ist ein eiförmiger Quadrocopter, der über einklappbare Ausleger als auch ein einklappbares Landegestell verfügt und somit innerhalb kürzester Zeit zu einem vollwertigen Quadrocopter transformiert. Das spezielle und recht gewöhnungsbedürftige Design soll empfindliche Komponenten schützen und für einen außerordentlich praktikablen Transport sorgen. Das Beste: Beim PowerEgg handelt es sich nicht nur um eine zukunftsweisende Studie, sondern um eine tatsächliche Neuentwicklung. Spätestens im zweiten Quartal dieses Jahres soll das fliegende Roboter-Ei auf dem Markt erhältlich sein.

eb8d37ad-006f-4976-bee4-6db5f0c78917

4K-Kamera und 3-Achsen-Gimbal

tu-4Laut Powervision wurde das Modell speziell für den privaten Bereich entwickelt, um etwa Luftaufnahmen aus spektakulären Perspektiven zu ermöglichen. Das fliegende Ei ist mit einer 4K-Kamera sowie einem 3-Achsen-Gimbal ausgestattet und soll weiterhin durch ein digitales Übertragungssystem sehr hohe Signal- und FPV-Reichweiten ermöglichen. Außerdem verspricht der Hersteller die Integration einer „Optical Flow“-Technologie, die den Einsatz des Quadrocopters insbesondere in Innenräumen erleichtern soll. Man kann davon ausgehen, dass das PowerEgg über Ultraschallsensoren – ähnlich DJIs Phantom 3 oder Parrots Bebop 2 – verfügen wird. Ausleger samt faltbaren Carbon-Propellern als auch Landegestell sollen sich einklappen lassen, um den Transport möglichst praktikabel zu gestalten. Zum Preis, zur Steuerung oder zur Flugzeit macht PowerVision aktuell keine Angaben. Wir sind gespannt, ob das Unternehmen sein Versprechen hält und das „PowerEgg“ frühestens im April auf den Markt bringen wird.

https://www.youtube.com/watch?v=4QVK3B7hsFQ
Kategorie Drohnen-News | 4.068 Aufrufe | Tags PowerEgg, PowerVision, Quadrocopter

Ähnliche Beiträge

eID und DJI Air 3: Leitfaden zur Drohnenregistrierung und Plakette→

DJI Air 3: Brauche ich eine Drohnen-Haftpflichtversicherung?→

Für Drohnen und Profi-Kameras: Lexar-Speicherkarte 1066x→

Lexar FLY microSDXC UHS-I Speicherkarte: Konzipiert für Drohnen und Action-Kameras→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    25. Juli 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    25. Juli 2023 / Redaktion
  • Preis-Leistungs-Sieger

    DJI Air 3 im Test – Kameradrohne mit neuer Dual-Kamera

    ab 1.099€
  • Vergleich: DJI Mavic 3 Pro vs. DJI Air 3 vs. DJI Mavic 3 Classic

    25. Juli 2023 / Chris Westphal
  • Performance Tipp

    DJI Mavic 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 2.099€

Neueste Beiträge

  • DJI Mini 4 Pro – Preis und Verfügbarkeit
  • EU Drohnenverordnung für DJI Mini 4 Pro [ Drohnenklasse C0 ]
  • DJI Mini 4 Pro: Test, Vergleich und Erfahrungen
  • DJI Mini 4 Pro vs. DJI Mini 3 Pro – Vergleich und Unterschiede
  • DJI Osmo Action 4: Technische Daten

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > PowerEgg: Eiförmiger Quadrocopter mit 4K-Kamera

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN