Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Belkin WeMo Switch: Günstige WLAN-Steckdosen im Vergleich (Smart Home)

Mit dem WeMo Switch hat der Hersteller Belkin einen Smart Home-Switch im Programm, der das automatisierte Eigenheim für günstiges Geld auch für Einsteiger möglich macht. Ganze drei WeMo-Steckdosen hat das kalifornische Unternehmen derzeit im Programm, die sich letztlich nur im Detail voneinander unterscheiden und mit unterschiedlichen Funktionen daherkommen.


WeMo Switch: WiFi-Steckdose für Einsteiger

Das günstigste Modell der Produktlinie ist der WeMo Switch – eine Wifi-Steckdose, mit der sich Haushaltsgeräte per iOS- oder Android-Smartphone an- und ausschalten lassen. Mit einer UVP von nur 49,99 Euro reiht sich der WeMo Switch unter die Einsteiger-Steckdosen im Smart Home-Bereich ein. Entsprechend viel darf man auch vom Funktionsumfang nicht erwarten. Mit der WLAN-Steckdose lassen sich Haushaltsgeräte wie Lampen, Fernseher, Stereoanlagen oder Heizgeräte lediglich aktivieren oder deaktivieren. Abgesehen von einer Ein- und Ausschaltfunktion verfügt der WeMo Switch auch über die Möglichkeit, Zeitpläne zu erstellen und angeschlossene Geräte den zeitlichen Bedürfnissen entsprechend ein- oder auszuschalten. Zudem nutzt die Belkin-Steckdose eine kostenlose WeMo-App, die – je nach mobilem Endgerät – in Apples App Store oder Googles Play Store kostenlos heruntergeladen werden kann. Der Switch lässt sich im Übrigen auch innerhalb einer mobilen Internetverbindung (3G/4G) und nicht nur innerhalb des heimischen Netzwerkes per Smartphone-App steuern. Zudem erlaubt das modulare WeMo-System die mehrfache und gleichzeitige Programmierung von Switch-Systemen.

WeMo Insight Switch: WiFi-Steckdose mit Energieverbrauch-Kontrolle

Die hochwertigere Variante WeMo Insight Switch verfügt ebenso wie das günstigste Einsteigermodell über die Möglichkeit, Haushalts- und Elektronik-Geräte per WiFi an- oder auszuschalten. Die wichtigste Sonderfunktion des WeMo Insight Switch gegenüber dem günstigeren WeMo Switch ist die Möglichkeit, den Energieverbrauch elektronischer Geräte zu kontrollieren und zu prüfen. Per Smartphone-App kann somit kontrolliert werden, wann zum Beispiel ein Heizgerät oder der Fernseher ein- oder ausgeschaltet und wie hoch der Energieverbrauch entsprechend ist. Der unverbindliche Verkaufspreis liegt bei 59,99 Euro.

WeMo Switch mit Motion

Das teuerste Switch-Modell der aktuellen WeMo-Reihe ist eine Kombination aus dem günstigen Einsteiger-WeMo und einem zusätzlichen Smart Home-Bewegungssensor. Das Kit besteht somit aus einer konventionellen WLAN-Steckdose und einem Bewegungssensor, wobei letzterer Bewegungen in bis zu drei Metern erkennt und die Steckdose entsprechend informiert. Je nach Wunsch können Geräte ein- oder ausgeschaltet werden, wenn sich zum Beispiel Personen in der Nähe befinden. Das Kabel des Belkin-Sensors ist 1,8 Meter lang und bietet damit ausreichend Reserven. Auch das WeMo Switch mit Motion basiert auf dem WeMo-Modulsystem: Beliebig viele Geräte können gesteuert werden und sogar mehrere WiFi-Steckdosen aus dem Hause Belkin mit dem Bewegungssensor verbunden werden, so dass nicht nur ein Gerät bei Bewegungen, sondern zum Beispiel eine Lampe oder ein Heizgerät gleichzeitig ein- oder ausgeschaltet werden können.

Vergleich Belkin WeMo Switch

Belkin WeMo Switch Belkin WeMo Insight Switch Belkin WeMo Switch mit Motion (Kit)
372.jpg  372-1.jpg  372.jpg
  • WLAN-fähige Steckdose
  • Haushaltsgeräte an-oder ausschalten
  • Zeitpläne erstellen
  • Smartphone-App (iOS & Android)
  • Zugang auch mit mobiler Internetverbindung
  • durch Modulsystem mit anderen Belkin WeMo Switches kombinierbar
  • WLAN-fähige Steckdose
  • Haushaltsgeräte an-oder ausschalten
  • Zeitpläne erstellen
  • Smartphone-App (iOS & Android)
  • Zugang auch mit mobiler Internetverbindung
  • durch Modulsystem mit anderen Belkin WeMo Switches kombinierbar
  • Energieverbrauch messen
  • WLAN-fähige Steckdose
  • Haushaltsgeräte an-oder ausschalten
  • Zeitpläne erstellen
  • Smartphone-App (iOS & Android)
  • Zugang auch mit mobiler Internetverbindung
  • durch Modulsystem mit anderen Belkin WeMo Switches kombinierbar
  • externer Bewegungssensor (Erkennung in bis zu drei Metern) mit 1,8 Meter langem Kabel
 UVP 49,99 Euro: Infos  UVP 59,99 Euro: Infos  UVP 99,99 Euro: Infos
Kategorie Smart Home | 545 Aufrufe | Tags Belkin, Belkin WeMo, Belkin WeMo Motion, Energieverbrauch messen, WeMo Switch, WiFi Switch, WiFi-Steckdose, WLAN-Steckdose

Ähnliche Beiträge

Gardena SILENO minimo: Neuer Mähroboter für Einsteiger vorgestellt→

Update (2020) für Gardena SILENO city und SILENO life→

Saugroboter Deebot Ozmo 950 von Ecovacs - testSaugroboter Test-Video: Deebot OZMO 950 – Testsieger→

Gardena Sileno city 250/500: Test / Vergleich / Bewertung→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    23. Januar 2021 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • Performance-Sieger

    GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€

Neueste Beiträge

  • Kenntnisnachweis: Gültigkeit und Umschreibung
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • Yeedi 2 Hybrid: Saugroboter im Test
  • EU Drohnenverordnung für Parrot Anafi
  • EU Drohnenverordnung für DJI Spark

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Smart Home > Belkin WeMo Switch: Günstige WLAN-Steckdosen im Vergleich (Smart Home)

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen