Kurz & bündig: Leaks, Gerüchte & Spekulationen zur DJI Avata 3
In diesem Artikel fassen wir alle aktuellen Leaks, Gerüchte und Insider-Infos zur kommenden DJI Avata 3 zusammen. Erste Prototyp-Videos zeigen eine neu positionierte Batterie, ein größeres Kamera-Modul und erstmals ein vierblättriges Propeller-Design. Solange DJI keine offiziellen Daten veröffentlicht, bleiben alle technischen Details vorläufig und spekulativ – wir halten dich hier auf dem Laufenden.
Überblick & Zielgruppe
Die DJI Avata 3 wird der Nachfolger der beliebten FPV-Drohne Avata 2 und richtet sich an FPV-Enthusiasten, Filmer in engen Räumen und alle, die aerodynamische Highspeed-Manöver lieben. Dank der neuen Akku-Positionierung weiter hinten im Gehäuse und den aerodynamisch optimierten Rotoren verspricht die Avata 3 mehr Stabilität, höhere Geschwindigkeiten und längere Flugzeiten.
Technische Daten im Vergleich: DJI Avata 3 vs. Avata 2
Feature | DJI Avata 2 | DJI Avata 3 (Leak) |
---|---|---|
Startgewicht | Ca. 377 g | < 380 g (geschätzt) |
Abmessungen | 185 × 212 × 64 mm | Ähnlich kompakt |
Sensor | 1/1,3″ CMOS, 12 MP | 1/1″ CMOS, ca. 12 MP |
Max. Flugzeit | Ca. 23 Min. | Ca. 25 Min. (Leak) |
Horizontale Höchstgeschwindigkeit | 27 m/s (Manuell) | 30 m/s (vermutet) |
Propeller | 3-Blatt | 4-Blatt (Leak) |
Akku-Position | Vorne im Rumpf | Weiter hinten für besseren Schwerpunkt |
Video-Übertragung | OcuSync 4, 1080p100fps | OcuSync 4+, 1080p120fps (vermutet) |
Kamera & Sensor
Ersten Aufnahmen zufolge soll die Avata 3 einen größeren Bildsensor als die 1/1,3″-Einheit der Avata 2 erhalten – möglicherweise ein 1-Zoll-CMOS-Sensor. Das dürfte den Dynamikumfang und die Low-Light-Performance weiter verbessern und bei actionreichen FPV-Szenen für bessere Detailzeichnung sorgen.
Flugzeit & Akku
Durch die neue Akku-Platzierung weiter hinten könnte DJI das Volumen leicht erhöhen, um die Kapazität auf rund 2 200 mAh anzuheben. Leaks sprechen von bis zu 25 Minuten Flugzeit – ein Plus von rund 2 Minuten gegenüber der Avata 2.
Rechtlicher Rahmen
Mit einem Gewicht knapp über der 250-g-Grenze fällt die Avata 3 in die EU-Drohnenklasse C1. Betreiber benötigen:
- EU-Kompetenznachweis A1/A3
- Betreiber-Registrierung und e-ID-Kennzeichnung
- Haftpflichtversicherung
- VLOS-Flüge bis 120 m Höhe, nicht über Menschenmengen
In den USA ist die Registrierung ab 0,55 lbs (249 g) Pflicht, gewerblicher Betrieb erfordert Part-107-Zertifizierung.
Geplantes Erscheinungsdatum & rechtlicher Status
DJI dürfte die Avata 3 im Herbst 2025 vorstellen. Erste Vorbestellungen könnten bereits im September 2025 starten, parallel in Europa, Nordamerika und Asien.
Innovationen & neue Features
Prototyp-Video mit Tweet
👉@DJIGlobal, you’re cooking up something new….. Avata 3#dji #avata3 pic.twitter.com/aO3y2GMDjj
— Igor Bogdanov (@Quadro_News) May 23, 2025
Das geleakte Video bestätigt: DJI testet die Avata 3 bereits in China. Die neue Akku-Position und das vierblättrige Propeller-Design deuten auf verbesserte Stabilität und höhere Effizienz hin – ideal für komplexe FPV-Manöver.
Vier-Blatt-Propeller & Aerodynamik
Mit den vierflügeligen Propellern erhöht DJI den Auftrieb bei gleicher Drehzahl, was die Beschleunigung optimiert und den Windwiderstand reduziert. Das Ergebnis: souveränere Kurvenflüge und höhere Top-Speed-Potentiale.
Verbesserte Akku-Position
Die Verlagerung des Akkus weiter nach hinten schafft Platz für ein größeres Kamera-Modul und verbessert den Schwerpunkt – das führt zu präziserer Flugkontrolle, insbesondere bei schnellen Richtungswechseln und engen Manövern.
Design & Ergonomie
Das Chassis bleibt kompakt und robust, mit optimierten Luftkanälen für bessere Kühlung der Elektronik. Die matte Oberfläche reduziert Reflexionen bei Sonnenlicht und sorgt für besseren Grip beim Handling.
Flugleistung & Sicherheit
Ausgestattet mit GPS + Galileo + BeiDou liefert die Avata 3 eine präzise Positionierung. Das DJI OcuSync 4+-System bietet im CE-Modus bis zu 10 km Reichweite und eine Latenz von unter 40 ms – ideal für immersives FPV-Fliegen.
Preis & erwartete Verfügbarkeit
Analysten schätzen folgende UVPs:
- Basis-Kit (Smartphone-Steuerung): ca. 499 €
- Pro-Kit (inkl. DJI RC Motion 3): ca. 599 €
- Fly-More-Combo (mit Ersatzakku & ND-Filter): ca. 649 €
Händler wie MediaMarkt/Saturn und Amazon dürften zusätzlich Bundle-Rabatte und 0 % Finanzierung anbieten. Zum Vorgänger im Detail siehe unseren DJI Avata 2 Testbericht.
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile im Überblick
PRO
- Vier-Blatt-Propeller für höhere Effizienz und Stabilität
- Neu positionierter Akku für besseren Schwerpunkt
- Größerer Sensor für bessere Bildqualität
- OcuSync 4+ mit bis zu 10 km Reichweite
- Längere Flugzeit von ca. 25 Minuten
CONTRA
- Startgewicht knapp über 250 g → EU-Klasse C1
- Kein 3-Achsen-Gimbal, nur festes First-Person-View
- Vermutlich höherer Preis als Avata 2
- Erste Firmware könnte noch Bugs enthalten
Empfehlung & Fazit
Die DJI Avata 3 ist das ideale Upgrade für alle, die als FPV-Piloten noch dynamischere Flugmanöver und bessere Bildqualität suchen. Wer die Avata 2 bereits schätzt, wird von den Neuerungen – vor allem dem vierblättrigen Propeller-Setup und dem größeren Sensor – begeistert sein. Einzige Abstriche bleiben bei der Einstufung in C1 und dem höheren Preis; leistungsorientierte Anwender profitieren jedoch von echten Fortschritten im FPV-Erlebnis.
FAQ
Frage | Antwort |
---|---|
Wann erscheint die DJI Avata 3? | Voraussichtlich im Herbst 2025 mit Vorbestellungen ab September. |
Wie lange fliegt sie? | Leaked Angaben sprechen von ca. 25 Minuten Flugzeit. |
Welchen Sensor bekommt sie? | Vermutlich einen 1″-CMOS-Sensor statt 1/1,3″. |
Hat sie neue Propeller? | Ja, DJI testet erstmals vierblättrige Propeller für mehr Effizienz. |
Ausblick & nächste Schritte
- Weitere Leak-Videos: In den nächsten Wochen könnten neue Prototyp-Aufnahmen auftauchen.
- CE-/FCC-Zertifizierungen: Einträge verraten exakte Specs zu Akku und Funkmodul.
- DJI-Teaser: Ab Juli 2025 werden offizielle Vorschauen auf DJI.com erwartet.
- Hands-On-Reviews: Tech-Redaktionen und YouTuber liefern erste Praxiseindrücke.
Wir aktualisieren diesen Artikel kontinuierlich, sobald neue, verlässliche Informationen zur DJI Avata 3 verfügbar sind. Bleib dran, um keine News zu verpassen!