Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Neu: DJI Mavic 3E & 3T Enterprise C1-Version: Unter 900 g & Open A1-konform

Kurz & bündig: DJI Mavic 3 Enterprise C1-Version

Die DJI Mavic 3E und 3T sind jetzt in der C1-EU-Version erhältlich – dank 4.230 mAh Leichtakku & geräuscharmen 9453F-Propellern wiegt das Fluggerät nur noch 899 g. Damit reichen der kleine EU-Drohnenführerschein (A1/A3) und Flüge in der Kategorie Open A1 in Wohngebieten sind erlaubt.

DJI Mavic 3 C1-Versionen – Angebote & Preise

Jetzt DJI Mavic 3 C1-Version bestellen

Enterprise C1 EU-Version sichern

Die DJI Mavic 3E/3T Enterprise kombiniert professionelle Sensorik, duale Kamerasysteme und RTK-GNSS mit den Freiheiten der C1-Zertifizierung: maximaler Betriebsspielraum bei minimalem bürokratischem Aufwand.

Die C1-Modelle sind ideal für Inspektionen, Sicherheits- und Rettungseinsätze sowie kreative Luftaufnahmen, bei denen geringe Masse und einfache Zulassung zählen. Alle Enterprise-Features – einschließlich RTK, omnidirektionaler Hinderniserkennung und modularem Zubehör – bleiben erhalten.

EU Drohnen-Gesetz für DJI Mavic 3

Welche Vorgaben, Regeln und Gesetze gibt es laut neuer EU-Drohnen­verordnung für die DJI Mavic 3?

Zum Artikel “DJI Mavic 3 & EU-Gesetz”

Fluggerät

  • Gewicht (mit Propellern): 899 g (mit C1-Akku & leisen Propellern)
  • Abmessungen gefaltet: 221 × 96,3 × 90,3 mm
  • Max. Flugzeit: 36 Min (C1-Akku & leise Propeller)
  • Max. Reichweite: 24 km (C1-Akku & O3E, bei Windstille)
  • Höchstgeschwindigkeit: 15 m/s (Normal), 21 m/s (Sport)
  • GNSS: GPS + Galileo + BeiDou + GLONASS (mit RTK)

Weitwinkelkamera (M3E 20 MP / M3T 48 MP)

  • Sensor: 4/3″ CMOS (3E) oder 1/2″ CMOS (3T)
  • Blende: f/2,8–f/11 (3E) / f/2,8 (3T)
  • Video: 4K@30 fps, FHD@30 fps
  • ISO: 100–6400 (3E), 100–25600 (3T)
  • Fotoformate: JPEG/DNG (3E), JPEG (3T)

Telekamera (12 MP, 162 mm äquiv.)

  • Sensor: 1/2″ CMOS, 12 MP
  • Blende: f/4,4
  • Video: 4K@30 fps, FHD@30 fps
  • Digitalzoom: 8× (56× Hybrid)

EU-Verordnung nach Drohnen-Modell

Übersicht aller gängigen Modelle und ihrer Einordnung in die neuen EU-Drohnenklassen (C0–C4) sowie die Unterkategorien A1–A3.
Perfekt zum Nachschlagen von DJI Mini 2 bis Mavic 4 Pro.

Zum Modell-Überblick

Wärmebildkamera (nur M3T)

  • Sensor: ungekühlter Vox-Mikrobolometer
  • Auflösung: 640×512 @30 Hz
  • NETD: ≤ 50 mK
  • Temperaturmessung: −20 °C…+500 °C

Gimbal & Sensorik

  • 3-Achsen-Gimbal, Neigung −135°…+100°
  • Omnidirektionale Hinderniserkennung + Unterboden-IR + LiDAR-Modul (optional)
  • Schwebegenauigkeit: ±0,1 m (mit RTK)

Videoübertragung & Steuerung

  • O3E Übertragungssystem: 1080p@30 fps Livebild
  • Reichweite: bis 8 km (CE/SRRC/MIC), 15 km (FCC)
  • Frequenz: 2,4 GHz & 5,8 GHz

Die neuen EU Drohnen-Gesetze ab 2021

Die Durchführungs-VOs 2019/947 & 2020/746 regeln:

  • Einführung der Risikoklassen C0–C4 und der Bestandsdrohnenregelung
  • Flugszenarien Open, Specific & Certified mit Unterkategorien A1–A3
  • Weiterhin nationale Vorgaben (z. B. LuftVO §21h, GEO-Zonen)

Zur Gesetzes-Übersicht

DJI RC Pro Enterprise

  • 5,5″ HD Mini-LED, 1000 cd/m²
  • Wi-Fi 6, Bluetooth 5.1
  • 64 GB ROM, microSD-Slot
  • Akku: 5000 mAh, 3 Std. Laufzeit

RTK-Modul & Zubehör

  • RTK-Genauigkeit: 1 cm + 1 ppm
  • Zusätzliche Module: Speaker, Akku-Station, Ladehub, ND-Filter

C1-Zertifizierung & Open A1-Vorteile

Die DJI Mavic 3E/3T Enterprise C1-Version erfüllt die EU-Drohnenklasse C1:

  • MTOM < 900 g (maximales Startgewicht inklusive Akku & Propeller)
  • Kinetische Energie < 80 J bei max. Geschwindigkeit

Open A1-Betrieb: Mit dem EU-Kompetenznachweis A1/A3 (kleiner Drohnenführerschein) darfst du:

  • In Wohngebieten fliegen
  • An und über unbeteiligten Personen vorbeifliegen (min. 5 m Abstand im Low-Speed-Modus, sonst 30 m)
  • Ohne zusätzliche Fernpiloten-ID (e-ID) in Sichtweite operieren

Keine A2- oder A3-Kompetenz erforderlich: Anders als C2-/C3-Drohnen, die den erweiterten A2-Kompetenznachweis benötigen, profitierst du bei C1 von:

  • Weniger bürokratischem Aufwand
  • Schneller Zulassung durch geringere Gewichtsklasse
  • Breiterem Einsatzspektrum – ideal für Inspektionen, Events und urbane Einsätze

Weitere rechtliche Eckpunkte:

  • Fernpiloten-ID: Registrierung beim LBA und Anbringen der e-ID-Kennzeichnung erforderlich
  • Versicherung: Drohnenhaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben
  • Fernidentifikation: Remote-ID-Funktion muss aktiviert sein
  • Max. Flughöhe: 120 m über Grund (Open A1)

Jetzt im Globe-Flight Shop sichern

Fazit: Enterprise-Power & maximale Freiheit

Die DJI Mavic 3E/3T C1-Version vereint höchste Enterprise-Funktionalität mit minimaler Zulassung: 899 g Startgewicht, leise Propeller, duale Kameras, RTK & Hinderniserkennung plus Open A1-Flugrechten. Perfekt für Profis in Industrie, Sicherheit & Medien.

Kategorie Drohnen-News | 119 Aufrufe | Tags C1, DJI Enterprise, DJI Mavic 3 Enterprise, DJI Mavic 3 Thermal, Drohne, Enterprise, EU Drohnenverordnung, Globe-Flight, Inspektion, Kameradrohne, Luftaufnahmen, RTK, Sicherheitstechnik

Ähnliche Beiträge

DJI Care Enterprise Plus Verlängerung für DJI Matrice 400 RTK (2025) – Ultimativer Schutz, Service und Bedingungen im Überblick→

DJI Matrice 400 vorgestellt – Die neue Power-Drohne [Video]→

[Video] DJI Matrice 4T – Drohnen für Bushfire-Sicherheit & Netzzuverlässigkeit→

[Video] DJI Matrice 4TD vs Matrice 30T – Key Upgrades im Vergleich→

Drohnen.de > Drohnen-News > Neu: DJI Mavic 3E & 3T Enterprise C1-Version: Unter 900 g & Open A1-konform

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}