Der DJI RS 4 Mini kombiniert ein handliches Design mit professioneller Stabilisierung und cleveren Funktionen – ideal für Content Creator, Vlogger und Solo-Videografen. Mit einem Gewicht von nur 890 Gramm und einer Tragkraft von bis zu 2 Kilogramm stabilisiert das Gimbal Kameras wie die Sony A7S3 oder die Canon R5 zuverlässig. Die 3. Generation der nativen Vertikalaufnahme ermöglicht schnelle Wechsel für Social-Media-Clips, während die 2. Generation der automatisierten Achsensperren für ein schnelles Setup sorgt. Dank des 4. Gen DJI-Stabilisierungsalgorithmus, der Bluetooth-Steuerung und der Unterstützung von AI-Tracking liefert der RS 4 Mini auch bei schnellen Bewegungen fließende Aufnahmen. Mit bis zu 13 Stunden Akkulaufzeit, kompakten Achsenarmen und der einfachen Bedienung über den 1,4-Zoll-Touchscreen bietet er ein ideales Gesamtpaket für kreative Videoaufnahmen – sowohl unterwegs als auch im Studio.

Stabile und ruckelfreie Videoaufnahmen sind für Content Creator und Solo-Videografen unverzichtbar. Mit dem DJI RS 4 Mini bringt DJI ein kompaktes und leichtes Handheld-Gimbal auf den Markt, das genau auf diese Anforderungen zugeschnitten ist. Trotz seiner handlichen Größe überzeugt es mit einer beeindruckenden Tragkraft, intelligenten Funktionen und einer besonders einfachen Handhabung. Zu den wichtigsten Features zählen die automatisierten Achsensperren, die den Aufbau und Transport erleichtern, die native vertikale Aufnahme für Social-Media-Clips und die verbesserte Balance dank Teflon™-beschichteter Achsen. Hinzu kommt die intelligente Tracking-Funktion, die Motive zuverlässig verfolgt und selbst bei schnellen Bewegungen für fließende Aufnahmen sorgt.
In diesem Testbericht nehmen wir das DJI RS 4 Mini genau unter die Lupe. Neben einem detaillierten Blick auf die Funktionen und die Bedienung des Gimbals zeigen wir, wie es sich im praktischen Einsatz schlägt – sowohl mit Kameras als auch mit Smartphones. Außerdem vergleichen wir die Neuerungen mit dem Vorgängermodell DJI RS 3 Mini und zeigen, für wen sich der Kauf besonders lohnt.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
DJI RS 4 Mini kaufen – Kompakter 3-Achsen-Gimbal für DSLR & spiegellose Kameras | Angebot | 389,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
Übersicht der Bedienelemente
Alle wichtigen Bedienelemente sind so angeordnet, dass sie auch während des Filmens intuitiv erreichbar sind:
- Joystick: Steuerung der Gimbal-Bewegung oder Zoom-Funktion
- M-Taste: Schnellzugriff auf den Sportmodus oder individuell belegbare Funktionen
- Auslöser (Trigger): Aktivierung der Lock-Funktion, Re-Zentrierung der Kamera und Selfie-Modus
- Front-Dial: Standardmäßig zur Steuerung des Fokusmotors, individuell anpassbar
- 1,4-Zoll-Touchscreen: Anzeige von Betriebsmodi, Akkustand und Zugriff auf die wichtigsten Einstellungen
Dank des durchdachten Designs liegt der DJI RS 4 Mini gut in der Hand und lässt sich auch bei längeren Drehs bequem bedienen – perfekt für Content Creator, die Wert auf Mobilität und Benutzerfreundlichkeit legen.
🏆 Key Fact: Kompakt, aber kraftvoll – Perfekt für unterwegs
- Gewicht: Nur 880 Gramm – ideal für lange Drehs ohne Ermüdung. Dank des ergonomischen Mini-Briefcase-Griffs liegt das Handheld-Gimbal auch bei längeren Aufnahmen angenehm in der Hand.
- Tragkraft: Bis zu 2 Kilogramm – stabilisiert mühelos Kameras wie die Sony A7S3 mit einem 24-70 mm F2.8 Objektiv oder die Canon R5. Selbst bei Kameras mit Cage liefert das Gimbal ruckelfreie Aufnahmen.
- Flache Achsenarme: Das neue Design der Achsenarme ist nicht nur kompakter, sondern auch so flach konstruiert, dass das Gimbal platzsparend in der Kameratasche verstaut werden kann. Perfekt für Content Creator und Vlogger, die auch unterwegs leichtes Equipment bevorzugen.
💡 Extra-Tipp: Die Teflon™-Beschichtung der Achsen sorgt für noch reibungslosere Bewegungen und erleichtert das Balancieren der Kamera – ideal für schnelle Setups ohne langes Justieren!
Funktionen und Features im Detail
Der DJI RS 4 Mini überzeugt mit einer Vielzahl an intelligenten Funktionen und einer besonders benutzerfreundlichen Bedienung, die sowohl Einsteiger als auch Profis anspricht. Von der leistungsstarken 3-Achsen-Stabilisierung bis hin zur kabellosen Steuerung bietet das Handheld-Gimbal alles, was für professionelle Videoaufnahmen benötigt wird. Hier sind die wichtigsten Features im Detail:
3-Achsen-System und Stabilisierung

Das Herzstück des DJI RS 4 Mini ist die fortschrittliche 3-Achsen-Stabilisierung, die in der 4. Generation noch präziser und reaktionsschneller arbeitet. Selbst bei schnellen Bewegungen sorgt das Gimbal für ruckelfreie Aufnahmen– ideal für Vlogs, Action-Shots und Dynamik-Szenen.
- Die Achsen sind mit einer Teflon™-Beschichtung versehen, wodurch die Bewegungen noch fließender und reibungsloser verlaufen. Das erleichtert nicht nur die Balance-Einstellung, sondern sorgt auch für eine ruhigere Kameraführung.
- Die automatisierten Achsensperren lassen sich in nur 2 Sekunden aktivieren und wieder lösen – perfekt, wenn es beim Dreh schnell gehen muss. Besonders praktisch: Die Achsen verriegeln sich automatisch beim Ausschalten des Gimbals und lösen sich beim Einschalten wieder, sodass du sofort mit dem Filmen loslegen kannst.
Vertikale und horizontale Aufnahmen
Der DJI RS 4 Mini unterstützt sowohl horizontale als auch vertikale Aufnahmen – und das ganz ohne zusätzliches Zubehör. Die 3. Generation der nativen vertikalen Aufnahme ermöglicht es, die Kamera mit nur einem Handgriff in die Vertikalposition zu bringen – perfekt für Social-Media-Plattformen wie Instagram Reels, TikTok oder YouTube Shorts.
- Dank des neuen 180°-Knopfs lässt sich die Kamera besonders einfach und schnell umstellen. Einfach den Knopf drücken, die Kamera drehen und schon ist der Wechsel erledigt – ohne lästiges Neujustieren der Balance.
Joystick und Front-Dial

Die Steuerung des DJI RS 4 Mini ist intuitiv und flexibel:
- Der Joystick bietet zwei verschiedene Modi: Er kann entweder zur Steuerung der Gimbal-Bewegung verwendet werden oder – je nach Bedarf – die Zoom-Funktion der Kamera übernehmen. Das ermöglicht kreative Effekte wie den beliebten Dolly-Zoom direkt aus der Hand.
- Das Front-Dial ist standardmäßig auf die Steuerung des Fokusmotors eingestellt, kann jedoch individuell angepasst werden. So lassen sich beispielsweise ISO, Blende, Verschlusszeit oder auch die Bewegungen der Roll-, Pan- und Tilt-Achse direkt über das Drehrad regulieren. Das sorgt für maximale Kontrolle – ganz ohne Umweg über das Menü.
Touchscreen und Steuerung
Der 1,4-Zoll-Farb-Touchscreen des DJI RS 4 Mini bietet einen schnellen Refresh von 20 Hz, sodass die Anzeige auch bei Bewegung flüssig und verzögerungsfrei bleibt. Über das Touchscreen-Menü lassen sich alle wichtigen Funktionen direkt einstellen, ohne dass die Ronin-App benötigt wird:
- Follow-Modi: Direktzugriff auf Pan Follow (PF), Pan & Tilt Follow (PTF) und den FPV-Modus.
- Auto-Tune: Automatische Kalibrierung der Motoren für die optimale Stabilisierung der Kamera.
- Balance-Status: Anzeige des Balance-Status jeder Achse – grün für perfekt ausbalanciert, gelb für leicht unausgeglichen und rot bei kritischer Unbalance.
- Bluetooth-Kamera-Steuerung: Kabellose Verbindung zu Sony, Canon und weiteren kompatiblen Kameras für Start/Stopp-Aufnahmen und Fokussteuerung.
Follow-Modi
Der DJI RS 4 Mini bietet mehrere Follow-Modi, die sich je nach Aufnahmesituation anpassen lassen:
- Pan Follow (PF): Die Kamera folgt den Bewegungen nach links und rechts, bleibt jedoch in der Höhe stabil – ideal für Schwenkaufnahmen.
- Pan & Tilt Follow (PTF): Zusätzlich zum Pan-Follow folgt die Kamera auch den Bewegungen nach oben und unten – perfekt für dynamische Kamerafahrten.
- FPV-Modus: Die Kamera folgt allen Bewegungen des Gimbals, einschließlich Roll-Bewegungen, und ermöglicht so besonders immersive Aufnahmen.
Neu hinzugekommen ist der Responsive Follow Mode, der noch schneller auf Bewegungen reagiert. Dieser Modus eignet sich besonders für schnelle Action-Shots oder das Tracking von sich bewegenden Motiven und sorgt dafür, dass die Kamera stets präzise folgt – selbst bei plötzlichen Richtungswechseln.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
DJI RS 4 Mini Combo kaufen – Kamera-Gimbal mit Aktentaschengriff und Auto-Achsenverriegelungen |... | 478,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
DJI RS 4 Mini im Vergleich zu RS 4 Pro und RS 4: Kompakter Alleskönner für Content Creator
Der DJI RS 4 Mini stellt die kompakte und leichte Alternative innerhalb der RS 4-Serie dar und richtet sich speziell an Content Creator, Vlogger und Solo-Videografen, die ein leistungsstarkes, aber mobiles Gimbal benötigen. Verglichen mit den größeren Modellen RS 4 Pro und RS 4 bietet der RS 4 Mini viele Funktionen der High-End-Geräte – jedoch in einem handlicheren Format. Hier sind die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten:
✅ Gewicht & Tragkraft: Klein, aber kräftig
- Mit nur 890 Gramm ist der RS 4 Mini deutlich leichter als der RS 4 (1,4 kg) und der RS 4 Pro (1,6 kg). Das geringe Gewicht macht ihn ideal für längere Drehs und unterwegs.
- Trotz seiner Kompaktheit bietet der RS 4 Mini eine Tragkraft von bis zu 2 kg, was für die meisten DSLRs, Systemkameras und sogar Kameras mit Zoom-Objektiv ausreicht. Im Vergleich dazu tragen der RS 4 Pro bis zu 4,5 kg und der RS 4 bis zu 3 kg – ideal für größere Setups, jedoch schwerer und weniger mobil.
🔄 Achsensperren & Stabilisierung: High-End-Technik im Mini-Format
- Alle drei Modelle verwenden die 2. Generation der automatisierten Achsensperren, die sich in wenigen Sekunden verriegeln und entriegeln – perfekt für schnelles Setup und sicheren Transport.
- Das Material der Achsenarme besteht bei allen Modellen aus einer Aluminiumlegierung mit Teflon™-Interlayers, was reibungslose Bewegungen und einfaches Balancieren ermöglicht.
- Dank des DJI RS 4. Gen Stabilisationsalgorithmus liefert auch der RS 4 Mini eine beeindruckende Stabilisierung, selbst bei schnellen Bewegungen – eine Funktion, die zuvor den größeren Modellen vorbehalten war.
🕹️ Steuerung & Funktionen: Intuitive Bedienung für jede Situation
- Der RS 4 Mini bietet wie seine großen Brüder den Joystick-Modus sowohl für die Gimbal-Steuerung als auch für die Zoom-Kontrolle – ideal für kreative Kamerafahrten und präzise Zoom-Effekte.
- Mit dem 3. Gen Vertical Shooting Switch ermöglicht der RS 4 Mini blitzschnelle Vertikalaufnahmen – perfekt für Social Media Content auf TikTok, Instagram Reels oder YouTube Shorts. Der RS 4 und der RS 4 Pro verwenden hier die 2. Generation, die ebenfalls schnell, aber nicht ganz so kompakt ist.
- Das 1,4-Zoll-LCD-Touchscreen-Display bietet eine klare Anzeige und einfache Navigation durch die Menüs. Die größeren Modelle bieten hier einen 1,8-Zoll-OLED-Touchscreen, der noch mehr Übersicht bietet – jedoch auf Kosten des Gewichts.
🔋 Akkulaufzeit & Ladezeit: Ausdauer für lange Drehs
- Mit bis zu 13 Stunden Akkulaufzeit liefert der RS 4 Mini genug Power für einen ganzen Drehtag – deutlich mehr als die meisten kompakten Gimbals seiner Klasse. Im Vergleich dazu bieten der RS 4 Pro bis zu 29 Stunden und der RS 4 bis zu 29,5 Stunden – jedoch sind diese Modelle für deutlich größere Setups ausgelegt.
- Die Batterie des RS 4 Mini ist fest verbaut (und daher nicht austauschbar), während die Akkus der größeren Modelle wechselbar sind – ein Vorteil für Professionals, die mehrere Akkus verwenden.
📡 Anschlüsse & Kompatibilität: Smarte Features für Content Creator
- Der RS 4 Mini bietet einen NATO-Port und einen USB-C-Port, um Zubehör wie Mikrofone, Leuchten oder externe Monitore anzuschließen. Die größeren Modelle bieten zusätzliche RSA-Ports für erweiterte Steuerungsmodule.
- In puncto Kamera- und Objektivsteuerung unterstützt der RS 4 Mini sowohl die Bluetooth-Zoom-Steuerung als auch den Bluetooth-Auslöser und den kabelgebundenen Auslöser – perfekt für kabelloses Arbeiten.
- Besonders praktisch: Der RS 4 Mini unterstützt nativ das DJI RS Intelligent Tracking Module, das für KI-gestützte Motivverfolgung sorgt – ein Feature, das bei den größeren Modellen nur über zusätzliche Module verfügbar ist.
🌍 Fazit: Kompakt, leicht und voller Features
Der DJI RS 4 Mini bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Portabilität und intelligenten Funktionen. Mit einem Gewicht von nur 890 g, einer Tragkraft von 2 kg und der neuesten 4. Generation des DJI-Stabilisierungsalgorithmus richtet er sich perfekt an Content Creator, die mobil arbeiten und dennoch nicht auf professionelle Stabilisierung verzichten wollen.
Während der RS 4 Pro und der RS 4 dank ihrer höheren Tragkraft und längeren Akkulaufzeit eher für professionelle Filmsets geeignet sind, punktet der RS 4 Mini vor allem durch seine Flexibilität und sein kompaktes Design – ideal für Vlogger, YouTuber und Solo-Filmer, die auch unterwegs perfekte Aufnahmen machen möchten.
Einrichtung und Bedienung
Der DJI RS 4 Mini überzeugt nicht nur durch seine kompakte Bauweise und die leistungsstarke Stabilisierung, sondern auch durch die besonders einfache Einrichtung und Bedienung. Egal, ob du eine Systemkamera, eine DSLR oder ein Smartphone verwendest – dank der intuitiven Montage und der kabellosen Steuerung bist du in wenigen Minuten startklar. Hier erfährst du, wie die Erstinstallation, das Balancieren der Kamera und die Verbindung über Bluetooth funktioniert.
Erstinstallation und Balance
Damit der DJI RS 4 Mini optimale Stabilisierung liefert, ist die korrekte Balance der Kamera entscheidend. Dank der cleveren Konstruktion mit Schnellwechselplatten und dem praktischen Tilt-Axis-Fine-Tuning-Knopf lässt sich die Kamera jedoch schnell und präzise montieren:
-
Kamera anbringen:
Befestige die Kamera zunächst auf der oberen Schnellwechselplatte und fixiere sie mit der 1/4-Zoll-Schraube. Anschließend wird die Platte in die untere Schnellwechselhalterung des Gimbals geschoben und mit dem Verriegelungshebel gesichert. Durch das dreifache Slot-Design kannst du je nach Kameragröße die optimale Position wählen. - Balance einstellen:
Die Balance wird über die drei Achsen (Tilt, Roll, Pan) eingestellt. Mithilfe des Tilt-Axis-Fine-Tuning-Knopfs lässt sich die Kamera millimetergenau nach vorne oder hinten verschieben – perfekt, um die Balance schnell und ohne ruckartige Bewegungen anzupassen. Die Teflon™-beschichteten Achsen sorgen dabei für besonders reibungslose und sanfte Bewegungen. -
Auto Tune für perfekte Stabilisierung:
Sobald die Kamera ausbalanciert ist, startet das Auto Tune die automatische Kalibrierung der Motoren. Dafür einfach die M-Taste und den Trigger gleichzeitig gedrückt halten – der DJI RS 4 Mini passt die Motorstärke dann automatisch an das Gewicht der Kamera an. Das sorgt für eine optimale Stabilisierung und verhindert, dass die Motoren überlastet werden.
Dank der cleveren Konstruktion und der intuitiven Bedienung ist der DJI RS 4 Mini innerhalb weniger Minuten einsatzbereit – perfekt für spontane Drehs oder Vlogs unterwegs.
Konnektivität
Der DJI RS 4 Mini lässt sich sowohl über Bluetooth als auch per Kabelverbindung mit deiner Kamera verbinden. Die kabellose Steuerung macht das Filmen noch flexibler und sorgt dafür, dass du dich voll und ganz auf deine Aufnahmen konzentrieren kannst:
-
Bluetooth-Verbindung:
Aktiviere einfach das Bluetooth deiner Kamera und des Gimbals – die Verbindung erfolgt in Sekundenschnelle. Unterstützt werden unter anderem Kameras von Sony und Canon, sodass du direkt über den Gimbal die Aufnahme starten/stoppen, Fotos auslösen und den Fokus steuern kannst. - Ronin-App für noch mehr Kontrolle:
Über die DJI Ronin-App hast du Zugriff auf zusätzliche Funktionen wie den Virtual Joystick zur Fernsteuerung der Kamera oder die innovative Force Mobile-Funktion, mit der sich der Gimbal durch das Neigen und Drehen deines Smartphones steuern lässt. Besonders praktisch: Die App zeigt dir den aktuellen Balance-Status, den Akkustand und die Motoreinstellungen auf einen Blick. -
Kompatibel mit Gaming-Controllern:
Für noch mehr Flexibilität kannst du den DJI RS 4 Mini sogar mit einem PS4 DualShock– oder Xbox-Controller verbinden. So steuerst du die Bewegungen des Gimbals, den Zoom und sogar die Aufnahme ganz bequem aus der Ferne – perfekt für kreative Kamerafahrten, bei denen du selbst nicht hinter der Kamera stehen möchtest.
Dank der einfachen Einrichtung, der kabellosen Bluetooth-Steuerung und der vielseitigen App-Funktionen bietet der DJI RS 4 Mini maximale Flexibilität und lässt sich sowohl im Studio als auch unterwegs besonders komfortabel bedienen.
🎯 Key Fact: Intelligente Motivverfolgung mit ActiveTrack und Gestensteuerung
- KI-gestützte Verfolgung: Die innovative ActiveTrack-Funktion erkennt und verfolgt Gesichter und bewegte Motive – perfekt für Vlogger, die ihre Aufnahmen selbst steuern.
- Gestensteuerung: Starte und stoppe die Aufnahme mit einer einfachen Handbewegung – ganz ohne Fernbedienung oder App. Ideal für Solo-Filmer und Selfie-Vlogs!
- Präzise Bildanalyse: Das optional erhältliche DJI RS Intelligent Tracking Module bietet noch präzisere Motivverfolgung und eignet sich besonders für Sportaufnahmen, Action-Szenen und dynamische Kamerafahrten.
💡 Praktischer Tipp: Die Kombination aus Bluetooth-Steuerung und KI-Tracking macht den DJI RS 4 Mini zur perfekten Wahl für Live-Streaming, da du die Kamera aus der Ferne bedienen kannst, während sie automatisch deinem Motiv folgt!
Leistungsfähigkeit im Praxistest
Im praktischen Einsatz zeigt der DJI RS 4 Mini, was in ihm steckt: Ob schnelle Kamerabewegungen, dynamische Action-Shots oder kreative Dolly-Zooms – das kompakte Handheld-Gimbal sorgt für stabile Aufnahmen und eine präzise Reaktion auf jede Bewegung. Dank der cleveren Kombination aus leistungsstarken Motoren, der 4. Generation der Stabilisationsalgorithmen und der schnellen Achsensteuerung bietet der DJI RS 4 Mini eine Performance, die sowohl für Vlogs als auch für professionelle Drehs überzeugt.
Stabilität und Reaktionsgeschwindigkeit
Die Stärke des DJI RS 4 Mini zeigt sich vor allem bei schnellen Bewegungen und komplexen Kamerafahrten. Selbst wenn du rennst, aus der Hüfte filmst oder die Kamera in einem tiefen Winkel hältst, liefert das Gimbal stabile und ruckelfreie Aufnahmen. Besonders beeindruckend ist die schnelle Reaktionsgeschwindigkeit der Motoren, die Bewegungen blitzschnell ausgleichen – perfekt für dynamische Action-Sequenzen oder das Verfolgen beweglicher Motive.
-
Dolly-Zoom-Shots mit Joystick-Steuerung:
Mit dem Joystick lassen sich kreative Dolly-Zoom-Effekte ganz einfach umsetzen. Während die Kamera nach vorne oder hinten fährt, steuerst du den Zoom direkt über den Joystick – das sorgt für einen dramatischen Effekt, der deine Videos auf das nächste Level hebt. -
Blind Shots und Rückwärtsverfolgung mit AI Tracking:
Dank der KI-gestützten ActiveTrack-Funktion behält das Gimbal dein Motiv zuverlässig im Fokus – auch bei schnellen Richtungswechseln oder wenn du rückwärts filmst, ohne das Motiv im Blick zu haben. Das macht den DJI RS 4 Mini zur perfekten Wahl für Sportaufnahmen, dynamische Vlogs und kreative Tracking-Shots.
Die Kombination aus leistungsstarken Motoren und der präzisen Stabilisierungssoftware sorgt dafür, dass du jederzeit die volle Kontrolle über deine Aufnahmen behältst – egal, wie schnell du dich bewegst.
Akkulaufzeit und Ladezeit
Ein weiteres Highlight des DJI RS 4 Mini ist die beeindruckende Akkulaufzeit. Dank des integrierten 22,32 Wh-Akkus kannst du bis zu 5 Stunden am Stück filmen – perfekt für lange Drehtage oder ausgedehnte Vlogging-Sessions. Sollte der Akku einmal leer sein, sorgt die schnelle Ladefunktion dafür, dass du in kürzester Zeit wieder startklar bist:
- USB-C-Ladeanschluss mit 9V@2.5A für bis zu 30 % schnelleres Laden.
- Nach nur 30 Minuten Ladezeit sind bereits 5 Stunden Betriebszeit verfügbar.
Das bedeutet: Selbst wenn du unterwegs bist und keinen Ersatzakku zur Hand hast, kannst du das Gimbal schnell nachladen und direkt weitermachen – perfekt für spontane Drehs und längere Outdoor-Shootings.
Transport und Aufbewahrung
Auch in Sachen Transport und Aufbewahrung überzeugt der DJI RS 4 Mini mit einem durchdachten Design, das besonders auf die Bedürfnisse von Content Creators und Vloggern abgestimmt ist. Das kompakte, flache Design sorgt dafür, dass der Gimbal problemlos in jede Kameratasche oder Rucksack passt – ideal für Reisen und Drehs unterwegs.
- Die automatischen Achsensperren verriegeln die Achsen in wenigen Sekunden und sorgen dafür, dass das Gimbal beim Transport sicher fixiert ist.
- Dank des flachen Aufbaus und der kompakten Bauweise lässt sich der DJI RS 4 Mini besonders platzsparend verstauen – perfekt, wenn du mit leichtem Equipment reisen möchtest.
In Kombination mit dem geringen Gewicht von nur 880 Gramm bietet der DJI RS 4 Mini maximale Mobilität, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen – die perfekte Wahl für Vlogger, Filmemacher und alle, die auch unterwegs nicht auf stabile Videoaufnahmen verzichten möchten.
🔋 Key Fact: Lange Akkulaufzeit und schnelles Nachladen für lange Drehs
- Akkulaufzeit: Bis zu 5 Stunden Dauerbetrieb – perfekt für lange Drehtage oder ausgedehnte Vlogging-Sessions ohne ständiges Nachladen.
- Schnellladung: In nur 30 Minuten ist der Akku wieder vollständig geladen – dank des USB-C-Ladeanschlusses mit 9V@2.5A geht das Laden jetzt 30 % schneller als beim Vorgängermodell.
- Energiesparend: Durch die automatische Achsenverriegelung beim Sleep-Modus wird der Akkuverbrauch reduziert – ideal, wenn du zwischen den Aufnahmen kurze Pausen machst.
💡 Extra-Feature: Über die DJI Ronin-App kannst du den aktuellen Akkustand jederzeit im Blick behalten und wirst automatisch benachrichtigt, wenn der Ladestand niedrig ist – kein überraschendes Abschalten mehr!
- Bestseller für Content Creator und Solo-Videografen
- sofort verfügbar • kostenloser Versand
- 2 kg Traglast – ideal für DSLR, spiegellose Kameras und Smartphones
- Auto-Achsenverriegelungen der 2. Generation für schnelles Setup
- Joystick für Zoom, Dolly-Zoom-Effekte und Gimbal-Bewegungen
- Native Vertikalaufnahmen der 3. Generation für Social-Media-Content
- Teflon-beschichtete Achsenarme für reibungsloses Balancieren
- Inklusive Schnellwechselplatte, Aktentaschengriff, Kabelset und mehr
Vergleich mit Vorgängermodellen und Konkurrenz
Der DJI RS 4 Mini hebt sich nicht nur durch seine zahlreichen neuen Funktionen und die intuitive Bedienung von seinem Vorgänger ab, sondern setzt auch im Vergleich zu anderen Handheld-Gimbals in dieser Preisklasse neue Maßstäbe. Hier zeigen wir die wichtigsten Verbesserungen gegenüber dem DJI RS 3 Mini und die Wettbewerbsvorteile im Vergleich zu ähnlichen Produkten anderer Hersteller.
Vergleich: DJI RS 4 Mini und DJI RS 3 Mini
Besonderheiten des DJI RS 4 Mini
- Gewicht & Tragkraft:
- 890 g – inkl. automatischer Achsensperren und Fine-Tuning-Knopf.
- Trägt Kameras bis zu 2 kg – ideal für Sony A7S3, Canon R5 und mehr.
- Schnellerer vertikaler Wechsel:
- 3. Generation der nativen Vertikalaufnahme – kein zusätzliches Zubehör notwendig.
- Einfacher Wechsel dank 180°-Knopf für schnelle Social-Media-Clips.
- Material & Stabilisierung:
- Achsenarme aus Aluminiumlegierung mit Teflon™-Interlayers für reibungslosere Bewegungen.
- neueste Generation des DJI RS Stabilisationsalgorithmus – noch präziser und reaktionsschneller.
- Intelligente Funktionen & Steuerung:
- neueste Generation der automatischen Achsensperren – verriegelt und entriegelt in nur 2 Sekunden.
- Joystick mit zwei Modi: Steuerung der Gimbal-Bewegung oder Zoom-Funktion.
- AI-Tracking und native Smartphone-Kompatibilität für kabellose Steuerung.
- Gimbal-Mode-Switch-Button und Joystick-Mode-Switch-Button für schnellen Wechsel der Steuerungsmodi.
- Akkulaufzeit & Ladezeit:
- Bis zu 13 Stunden Laufzeit pro Ladung – ideal für lange Drehtage.
- Schnellladung in nur 1 Stunde und 50 Minuten dank USB-C-Anschluss (9V@2.5A).
- Fester Akku
Besonderheiten des DJI RS 3 Mini
- Gewicht & Tragkraft:
- 850 g – leichter, aber ohne Fine-Tuning-Knopf und automatisierte Achsensperren.
- Ebenfalls Tragkraft bis zu 2 kg – geeignet für verschiedene DSLRs und Systemkameras.
- Vertikaler Wechsel:
- 1. Generation der nativen Vertikalaufnahme – ohne zusätzliches Zubehör.
- Wechsel erfordert leichtes manuelles Neujustieren der Balance.
- Material & Stabilisierung:
- Achsenarme aus Aluminiumlegierung – ohne Teflon™-Interlayers.
- ältere Generation des DJI RS Stabilisationsalgorithmus – weniger reaktionsschnell bei schnellen Bewegungen.
- Manuelle Steuerung & Funktionen:
- ältere Generation der manuellen Achsensperren – Verriegelung dauert länger.
- Joystick zur Gimbal-Bewegung, aber kein separater Zoom-Modus.
- Kein AI-Tracking und keine native Smartphone-Kompatibilität.
- Kein Mode-Switch-Button – Modi müssen über das Menü umgestellt werden.
- Akkulaufzeit & Ladezeit:
- Bis zu 10 Stunden Laufzeit pro Ladung.
- Längere Ladezeit von 2 Stunden und 30 Minuten.
- Fester Akku
Gemeinsamkeiten
- Beide bieten eine 3-Achsen-Stabilisierung mit präziser Motorsteuerung.
- Unterstützung von Kameras bis 2 kg, ideal für DSLR und Systemkameras.
- 1,4-Zoll LCD-Farb-Touchscreen für direkte Steuerung.
- Kabellose Steuerung über Bluetooth und kabelgebundene Auslösung möglich.
- NATO-Port und USB-C-Port für Zubehör wie Mikrofone und Lichtmodule.
- Dual-Layer-Quick-Release-Plates für schnelles Anbringen und Entfernen der Kamera.
Wichtige Unterschiede
- Vertikaler Wechsel: RS 4 Mini mit schnellerer 3. Generation der nativen Vertikalaufnahme.
- Achsensperren: RS 4 Mini mit automatisierten Sperren – RS 3 Mini nur manuell.
- Joystick-Modi: RS 4 Mini bietet separate Modi für Bewegung und Zoom.
- Intelligente Features: Nur der RS 4 Mini unterstützt AI-Tracking und Smartphones.
- Stabilisierung: RS 4 Mini mit der 4. Generation des DJI RS Stabilisationsalgorithmus.
- Akkulaufzeit & Laden: RS 4 Mini hält länger und lädt schneller auf.
- Bedienung: RS 4 Mini mit zusätzlichen Buttons für Mode- und Joystick-Wechsel.
-
Empfehlung:
Der DJI RS 4 Mini eignet sich perfekt für Content Creator und Vlogger, die einen kompakten, leistungsstarken Gimbal mit schnellem vertikalen Wechsel, automatisierten Achsensperren und KI-Tracking suchen. Wer jedoch ein günstigeres Modell bevorzugt und auf Features wie AI-Tracking und die Schnellladefunktion verzichten kann, ist mit dem DJI RS 3 Mini ebenfalls gut beraten.
Verbesserungen gegenüber dem DJI RS 3 Mini
Im Vergleich zum DJI RS 3 Mini bietet der RS 4 Mini mehrere entscheidende Vorteile, die ihn noch einfacher in der Handhabung und flexibler im Einsatz machen:
-
Schnellerer vertikaler Wechsel:
Dank der 3. Generation der nativen vertikalen Aufnahme lässt sich die Kamera jetzt mit einem einfachen Handgriff in die Vertikalposition bringen – ganz ohne zusätzliches Zubehör oder umständliches Neujustieren. Besonders für Content Creator, die regelmäßig Social-Media-Clips aufnehmen, ist das ein echter Zeitgewinn. - Flachere Achsen für platzsparende Lagerung:
Das überarbeitete Design der Achsenarme sorgt dafür, dass der DJI RS 4 Mini jetzt noch kompakter und flacher verstaut werden kann. In Kombination mit den automatischen Achsensperren, die die Achsen beim Ausschalten des Gimbals verriegeln, lässt sich das Gerät besonders platzsparend in der Kameratasche transportieren – perfekt für Reisende und Vlogger. -
Reaktionsschnellere Motoren:
Die verbesserten Motoren reagieren jetzt noch schneller auf Bewegungen und bieten eine höhere Stabilisierungskraft – selbst bei schnellen Kamerafahrten oder plötzlichen Richtungswechseln. Das sorgt für noch flüssigere Aufnahmen und mehr Flexibilität bei der Kameraführung.
Diese Verbesserungen machen den DJI RS 4 Mini zu einem leistungsstarken Upgrade für alle, die bereits mit dem RS 3 Mini gearbeitet haben – vor allem, wenn es um schnelle Szenenwechsel, Mobile Content Creation und den Einsatz auf Reisen geht.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
DJI RS 4 Mini Combo kaufen – Kamera-Gimbal mit Aktentaschengriff und Auto-Achsenverriegelungen |... | 478,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
Wettbewerbsvorteile im Vergleich zu Konkurrenzprodukten
Auch im Vergleich zu anderen Handheld-Gimbals in derselben Preisklasse punktet der DJI RS 4 Mini mit einer gelungenen Mischung aus hoher Stabilität, einfacher Handhabung und kompaktem Design. Besonders die folgenden Punkte heben ihn von der Konkurrenz ab:
-
Kompaktes und leichtes Design:
Mit einem Gewicht von nur 880 Gramm gehört der DJI RS 4 Mini zu den leichtesten Handheld-Gimbals seiner Klasse. Trotzdem bietet er eine Tragkraft von bis zu 2 kg, sodass auch größere Kamerakombinationen problemlos verwendet werden können. Diese Kombination aus geringem Gewicht und hoher Belastbarkeit ist ein klarer Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzmodellen. - Automatisierte Achsensperren:
Während viele andere Gimbals immer noch auf manuelle Achsensperren setzen, bietet der RS 4 Mini eine automatische Verriegelung, die in nur 2 Sekunden aktiviert wird. Das spart nicht nur Zeit beim Aufbau, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit beim Transport. - Native vertikale Aufnahme:
Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten, die für Vertikalaufnahmen zusätzliche Adapter oder eine umständliche Neuausrichtung der Kamera erfordern, ermöglicht der DJI RS 4 Mini den Wechsel in die Vertikalposition mit nur einem Knopfdruck – perfekt für schnelle Social-Media-Posts und Vlogs. - Kabellose Kamera- und Smartphone-Steuerung:
Dank der Bluetooth-Verbindung lassen sich sowohl Kameras als auch Smartphones kabellos steuern. Das sorgt für mehr Bewegungsfreiheit beim Filmen und macht den Einsatz von zusätzlichen Kabeln überflüssig – ein Vorteil, den viele Konkurrenzprodukte nicht bieten. -
Intelligente Tracking-Funktionen:
Mit dem optionalen DJI RS Intelligent Tracking Module bietet der RS 4 Mini eine KI-gestützte Motivverfolgung, die Motive selbst bei schnellen Bewegungen oder in komplexen Szenen zuverlässig im Fokus hält. Diese Präzision und Reaktionsgeschwindigkeit ist in dieser Preisklasse kaum zu finden und macht den DJI RS 4 Mini besonders attraktiv für Vlogger, Content Creator und Solo-Filmer.
Insgesamt bietet der DJI RS 4 Mini eine ideale Kombination aus Leistung, Mobilität und Benutzerfreundlichkeit, die ihn sowohl im Vergleich zum RS 3 Mini als auch im Wettbewerb mit anderen Handheld-Gimbals zu einer der besten Optionen auf dem Markt macht.
Weitere interessante Artikel zum Thema DJI RS 4 Mini:
- DJI RS 4 Mini – Erste Nutzung & Montageanleitung | Schritt-für-Schritt Guide [Video]
- DJI RS 4 Mini: Preise und Verfügbarkeit
- DJI RS 4 Mini: Intelligent Tracking Module – Funktionen & Anwendung [Video]
- Neu: DJI RS 4 Mini – Kompakter und leichter Gimbal für Kreative [Video]
- DJI RS 4 Mini: Alle Buttons & Funktionen im Überblick [Video]
- DJI RS 4 Mini: Touchscreen-Menü & Parameter-Einstellungen erklärt [Video]
Fazit
Der DJI RS 4 Mini überzeugt im Test auf ganzer Linie. Dank seines geringen Gewichts von nur 880 Gramm und der kompakten Bauweise ist das Handheld-Gimbal perfekt für alle, die auch unterwegs nicht auf stabile Videoaufnahmen verzichten möchten. Die Kombination aus der leistungsstarken 3-Achsen-Stabilisierung, der einfachen Balance-Einstellung und den cleveren automatischen Achsensperren sorgt dafür, dass du in Sekundenschnelle startklar bist – egal, ob du mit einer Systemkamera, einer DSLR oder einem Smartphone filmst. Besonders praktisch ist die native Vertikalaufnahme, mit der du deine Kamera mit nur einem Knopfdruck in die Vertikalposition bringen kannst – ideal für Social-Media-Clips auf TikTok, Instagram oder YouTube Shorts. Dank der optionalen KI-gestützten ActiveTrack-Funktion behält der DJI RS 4 Mini dein Motiv auch bei schnellen Bewegungen zuverlässig im Fokus, während die kabellose Bluetooth-Steuerung das Starten und Stoppen der Aufnahme zum Kinderspiel macht.
Mit seiner beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 5 Stunden nach nur 30 Minuten Ladezeit eignet sich das Gimbal auch für längere Drehs und spontane Shootings. Gleichzeitig lassen sich die kompakten Achsenarme dank des neuen flachen Designs besonders platzsparend in der Kameratasche verstauen – perfekt für Reisen, Outdoor-Vlogs und Mobile Content Creation. Ob du als Content Creator deine Reiseabenteuer festhältst, als Vlogger coole Clips für Social Media produzierst oder als Solo-Filmemacher nach einem leicht zu transportierenden Gimbal mit professionellen Features suchst – der DJI RS 4 Mini bietet die perfekte Mischung aus Flexibilität, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit. Eine klare Empfehlung für alle, die ihre Videoaufnahmen auf das nächste Level heben möchten!