Bislang konnte sich der chinesische Hersteller Insta360 vor allen Dingen mit Action-Kameras einen Namen machen. Die Marke hat in den letzten Jahren mit innovativen Produkten wie der Insta360 ONE R und der Insta360 GO 2 den Markt revolutioniert und zahlreiche Auszeichnungen gewonnen. Diese Kameras sind bekannt für ihre hervorragende Bildqualität, 360-Grad-Aufnahmen und robuste Bauweise, die sie ideal für Abenteurer und Content Creator machen. Doch nun wagt der Hersteller einen weiteren Schritt in Richtung Handheld-Gimbals für Smartphones und stellt den neuen Insta360 Flow Pro vor. Der Flow Pro von Insta360 ist ein KI-gestützter und hochentwickelter Smartphone-Stabilisator, der nicht nur eine präzise 3-Achsen-Stabilisierung bietet, sondern auch mit fortschrittlichen Tracking-Funktionen, einem integrierten Selfie-Stick und vielen intelligenten Aufnahmefunktionen ausgestattet ist.
Der Insta360 Flow Pro zeichnet sich durch eine nahtlose Integration mit der iPhone-Kamera aus, dank der neuen Apple DockKit-Technologie. Mit 360° Infinite Pan Tracking, einem LED-Tracking-Ringlicht und einer Vielzahl von Aufnahmemodi ist der Flow Pro das ultimative mobile Tool für kreative Köpfe, Influencer und alle, die ihre Videografie auf das nächste Level heben möchten. Preislich liegt der Insta360 Flow Pro bei 159,- Euro (UVP) und ist ab sofort im Insta360-Onlineshop sowie bei ausgewählten Händlern erhältlich. In den folgenden Abschnitten werden wir die Funktionen und Merkmale des neuen Smartphone-Gimbals detailliert besprechen und seine Vor- und Nachteile beleuchten.
- Nahtlose iPhone-Integration: Dank der Apple DockKit-Technologie ist der Insta360 Flow Pro perfekt auf die native iPhone-Kamera und über 200 Drittanbieter-Apps abgestimmt.
- Fortschrittliches 360° Infinite Pan Tracking: Der Gimbal bietet eine ununterbrochene 360-Grad-Drehung, ideal für dynamische und fließende Aufnahmen.
- Leistungsstarke 3-Achsen-Stabilisierung: Diese Technologie sorgt für wackelfreie und stabile Videos, selbst bei intensiven Bewegungen und unebenem Gelände.
- Deep Track 3.0 KI-Tracking: Der Flow Pro nutzt das Vision Framework von Apple, um Gesichter, Tiere und andere Objekte präzise zu erkennen und zu verfolgen.
- Integrierter Selfie-Stick und Stativ: Der Selfie-Stick kann auf 215 mm ausgezogen werden, während das Stativ für stabile und professionelle Aufnahmen sorgt.
- Praktische Powerbank-Funktion: Mit einer Akkukapazität von 2.900 mAh kann der Flow Pro auch als Powerbank genutzt werden, um Smartphones unterwegs aufzuladen.
- Einfache NFC-Kopplung: Eine schnelle und problemlose Verbindung zwischen Gimbal und Smartphone durch einfaches Annähern dank NFC-Technologie.
- LED-Tracking-Ringlicht: Dieses Feature bietet eine visuelle Rückmeldung über den Tracking-Status, besonders nützlich bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Vielseitige Aufnahmemodi: Der Flow Pro bietet Modi wie Auto, Follow, Pan Follow und FPV, die für verschiedene Aufnahmeszenarien optimiert sind.
- Hochwertige Verarbeitung und modernes Design: Mit transparenten Bauteilen und einer eleganten Mischung aus matten und glänzenden Oberflächen überzeugt der Gimbal sowohl optisch als auch haptisch.
Der neue Insta360 Flow Pro im Angebot – alle Preise und aktuellen Rabatte, Coupons und Codes
RABATT / COUPONCODE
+++ MEHR INFOS UNTER DIESEM LINK +++
Top-Features des Insta360 Flow Pro
- ✅ Apple DockKit-Integration: Natives Tracking mit iPhone-Kamera & Apps (NEU!)
- ✅ Kopplung mit einem Tippen (NEU!)
- ✅ KI-gestütztes Deep Track 3.0: Tier-Tracking (Verbessert!)
- ✅ Unbegrenztes 360°-Schwenk-Tracking (NEU!)
- ✅ Tracking-Ringlicht (NEU!)
- ✅ Magsafe-kompatible Smartphone-Halterung* (NEU!)
- ✅ Stativ & Selfie-Stick integriert
- ✅ Superschnelle Einsatzbereitschaft in einem Schritt
- ✅ 3-Achsen-Stabilisierung
- ✅ Zusammenklappbares & tragbares Design
*Dieses Zubehör ist separat erhältlich. Eine magnetische Smartphone-Klemme liegt dem Standard-Kit bei.
Funktioniert fantastisch in folgenden Szenarien:
📸 Schnelles Tracking in der nativen Kamera-App: Man kommt in den Genuss der neuen Unterstützung der iOS Kamera-App für den Flow Pro und all seine Funktionen. Er funktioniert mit einer Vielzahl von Drittanbieter-Apps!
- 🌍 Solo-Reisen: Alleine unterwegs? Keine Sorgen mehr, einen Moment zu verpassen oder einen Kameramann zu brauchen. Pack einfach den Flow Pro aus und sei der Star deiner Story!
- 🎬 Content-Erstellung: Bringe deinen Content auf ein ganz neues Level! Egal, ob man Live-Videos aufnimmt oder dynamische Bewegungen einfangen will, der Flow Pro folgt perfekt.
- 💻 Online-Meetings und -Kurse: Sei bei Zoom-Konferenzen noch präsenter. Egal, ob man Diagramme vorstellt oder ein Produkt vorführt, sorgt der Flow Pro dafür, dass man und deine Materialien jederzeit sichtbar und perfekt im Bild positioniert sind.
- 📱 Live-Streaming: Hol die Zuschauer auf Plattformen wie YouTube und TikTok voll ab, egal ob man Produkte rezensiert oder coole Moves zur Schau stellt, der Flow Pro sorgt dafür, dass man immer im Mittelpunkt bleibt.
- 💡 Multitasking leicht gemacht: Egal, ob man während des Kochens oder während eines Gesprächs, der Flow Pro hält das Gespräch am Laufen und fokussiert.
Was ist der Insta360 Flow Pro? (UVP: 159 €)
Der Insta360 Flow Pro ist der erste Gimbal mit Apple DockKit-Integration, der iPhone-Nutzer Trackingmöglichkeiten bietet, die über die Insta360 App hinausgehen, und ein grenzenloses Tracking in verschiedensten Szenarien ermöglicht. Er nutzt die KI-gestützte 3-Achsen-Stabilisierung des Insta360 Flow, verfügt jedoch über bedeutende Upgrades wie unbegrenztes 360°-Schwenk-Tracking, Kopplung mit einem Tippen, ein mehrfarbiges Tracking-Ringlicht und vieles mehr. Noch nie war es so einfach, jederzeit und überall mühelos hochwertige Videos aufzunehmen!
Design, Lieferumfang und technische Daten
Optik und Design-Details
Der Insta360 Flow Pro beeindruckt durch sein ansprechendes und modernes Design. Die teils transparenten Bauteile, die die elektronischen Komponenten des Gimbals offenbaren, verleihen ihm eine einzigartige und futuristische Ästhetik. Das Gehäuse in schneeweiß mit einer Mischung aus matten und glänzenden Oberflächen erzeugt einen eleganten und hochwertigen Eindruck. Die Verarbeitung des Insta360 Flow Pro ist auf höchstem Niveau. Im Gegensatz zu vielen anderen Gimbals auf dem Markt hebt sich der Flow Pro durch seine stilvolle und innovative Gestaltung ab, was ihn zu einem echten Hingucker macht.
Lieferumfang und mögliche Varianten
Im Lieferumfang des Insta360 Flow Pro findet man alles, was für den sofortigen Einsatz benötigt wird:
- Den Gimbal selbst
- Eine magnetische Smartphone-Halterung
- Ein USB-C-Ladekabel
- Einen Griffüberzug für besseren Halt
- Eine praktische Schutztasche
Der Insta360 Flow Pro ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich:
- Das Standard-Kit kostet 159,- Euro (UVP)
- Das Creator-Kit, welches zusätzlich ein Spotlight beinhaltet, ist für 229,- Euro (UVP) verfügbar
Insta360 Flow Pro im Test: Inhaltsverzeichnis
- Design, Lieferumfang und Technische Daten
- Verbesserungen und Neuerungen gegenüber dem Vorgänger
- Akkulaufzeit und Powerbank-Funktion
- Intelligente Steuerung mit SmartWheel und App
- Verschiedene Aufnahmemodi und kreative Funktionen
- 3-Achsen-Stabilisierung und Deep Track 3.0
- Integrierter Selfie-Stick und Stativ
- Zubehör, Preise und Verfügbarkeit
- Fazit und Bewertung
Detaillierte technische Spezifikationen
Technisches Merkmal | Details |
---|---|
Gewicht |
Gimbal: ca. 366 Gramm Magnetische Smartphone-Klammer: ca. 32 Gramm |
Abmessungen (zusammengeklappt) | 79,6 x 162,1 x 36 mm |
Abmessungen (ausgeklappt) | 73,6 x 269,4 x 69,9 mm |
Kompatible Smartphone-Dicke | 6,9 bis 10 mm |
Kompatible Smartphone-Breite | 64 bis 84 mm |
Kompatibles Smartphone-Gewicht | 130 bis 300 Gramm |
Akku-Kapazität | 2.900 mAh |
Laufzeit | Bis zu 10 Stunden |
Ladedauer | Ca. 2 Stunden (bei 5V/2A) |
Betriebstemperatur | 0 °C bis 40 °C |
Mechanische Reichweite | Schwenken: -230° bis 100° Drehen: -150° bis 180° Neigen: -100° bis 82° |
Maximale Steuergeschwindigkeit | 120°/s |
Bluetooth | Bluetooth 5.0 |
Port | USB-C |
Länge des integrierten Selfie-Sticks | 215 mm |
Abmessungen des integrierten Stativs | Ausgefahrene Länge: 80 mm Ausgefahrener Durchmesser: 187,6 mm |
Verbesserungen und Neuerungen gegenüber dem Vorgänger
Überblick über die wesentlichen Verbesserungen
Der Insta360 Flow Pro bringt im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Insta360 Flow, zahlreiche bedeutende Verbesserungen und Neuerungen mit sich. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, die Benutzererfahrung zu optimieren und die Funktionalität des Gimbals auf ein neues Niveau zu heben. Eine der auffälligsten Verbesserungen ist das 360° Infinite Pan Tracking. Diese Funktion ermöglicht es dem Gimbal, sich kontinuierlich um 360 Grad zu drehen, ohne dabei Einschränkungen oder Unterbrechungen zu erfahren. Dadurch können dynamische und fließende Aufnahmen gemacht werden, die zuvor nicht möglich waren. Ein weiteres Highlight ist die Integration der Apple DockKit-Technologie. Diese ermöglicht eine nahtlose und effiziente Verfolgung des Motivs mit der nativen Kamera-App des iPhones. Nutzer können somit direkt mit der Kamera ihres iPhones oder über mehr als 200 Drittanbieter-Apps aufnehmen, was die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit erheblich erhöht.
Der LED-Tracking-Ring ist eine weitere bedeutende Neuerung. Dieses Feature sorgt für eine verbesserte Sichtbarkeit des Tracking-Status, wodurch Nutzer stets genau wissen, ob das Tracking aktiv ist. Das LED-Ringlicht ist besonders hilfreich in dunklen Umgebungen oder bei schwierigen Lichtverhältnissen. Die NFC-Kopplung ist eine weitere praktische Verbesserung. Durch einfaches Annähern des Smartphones an den Gimbal wird eine sofortige und unkomplizierte Verbindung hergestellt. Diese Funktion erleichtert die Inbetriebnahme des Gimbals erheblich und spart wertvolle Zeit. Zusätzlich wurde die Akkulaufzeit optimiert. Mit einer Laufzeit von bis zu 10 Stunden ermöglicht der Insta360 Flow Pro längere Aufnahmezeiten, was besonders für professionelle Anwender und Vlogger von Vorteil ist. Diese verbesserte Akkukapazität sorgt dafür, dass der Gimbal auch bei langen Drehtagen durchhält. Die neue MagSafe-kompatible magnetische Smartphone-Halterung gewährleistet eine noch sicherere und bequemere Befestigung des iPhones. Diese Halterung ist speziell auf die neueren iPhone-Modelle abgestimmt und sorgt für eine stabile und zuverlässige Verbindung.
Vergleich der technischen Daten
Im Vergleich zum Vorgängermodell bietet der Insta360 Flow Pro eine Reihe verbesserter technischer Spezifikationen:
Technisches Merkmal | Insta360 Flow | Insta360 Flow Pro |
---|---|---|
Gewicht | 369 Gramm | 366 Gramm |
Abmessungen (zusammengeklappt) | 162,1 x 79,6 x 36 mm | 79,6 x 162,1 x 36 mm |
Abmessungen (ausgeklappt) | 269,4 x 73,6 x 69,9 mm | 73,6 x 269,4 x 69,9 mm |
Kompatible Smartphone-Dicke | 6,9 bis 10 mm | 6,9 bis 10 mm |
Kompatible Smartphone-Breite | 64 bis 84 mm | 64 bis 84 mm |
Kompatibles Smartphone-Gewicht | 130 bis 300 Gramm | 130 bis 300 Gramm |
Akku-Kapazität | 2.900 mAh | 2.900 mAh |
Akkulaufzeit | 12 Stunden | 10 Stunden |
Ladedauer | 2 Stunden (5V/2A) | 2 Stunden (5V/2A) |
360° Infinite Pan Tracking | Nein | Ja |
Apple DockKit-Unterstützung | Nein | Ja |
LED-Tracking-Ringlicht | Nein | Ja |
NFC-Kopplung | Nein | Ja |
MagSafe-kompatible Halterung | Nein | Ja |
Besondere und neue Merkmale des Insta360 Flow Pro
Der Insta360 Flow Pro bringt eine Reihe von besonderen Merkmalen mit, die ihn von anderen Gimbals abheben und die Nutzungserfahrung erheblich verbessern. Die Integration der Apple DockKit-Technologie ist ein bedeutendes Merkmal. Diese Technologie ermöglicht es, das iPhone direkt mit der Kamera-App oder anderen Drittanbieter-Apps zu nutzen, ohne dass zusätzliche Verbindungen oder Einstellungen erforderlich sind. Dies macht die Bedienung des Gimbals noch intuitiver und effizienter. Ein weiteres herausragendes Merkmal ist das 360° Infinite Pan Tracking. Diese Funktion erlaubt es dem Gimbal, sich ununterbrochen um 360 Grad zu drehen, was für flüssigere und dynamischere Aufnahmen sorgt. Besonders bei Szenen, die kontinuierliche Bewegungen erfordern, zeigt sich der Vorteil dieser Funktion. Der LED-Tracking-Ring sorgt für eine visuelle Rückmeldung über den Status des Trackings. Dies ist besonders nützlich bei schlechten Lichtverhältnissen oder in komplexen Aufnahmesituationen, da der Nutzer jederzeit sehen kann, ob das Tracking aktiv ist.
Die NFC-Kopplung erleichtert die Verbindung des Smartphones mit dem Gimbal erheblich. Ein einfaches Annähern des Smartphones an den Gimbal reicht aus, um eine sofortige und stabile Verbindung herzustellen. Dies spart Zeit und macht den Einsatz des Gimbals noch benutzerfreundlicher. Die MagSafe-kompatible magnetische Smartphone-Halterung ist speziell für die neueren iPhone-Modelle entwickelt worden. Diese Halterung sorgt für eine sichere und stabile Befestigung des Smartphones, sodass auch bei intensiveren Bewegungen ein fester Halt gewährleistet ist. Zusammengefasst bietet der Insta360 Flow Pro eine Vielzahl von Verbesserungen und neuen Funktionen, die ihn zu einem der fortschrittlichsten und benutzerfreundlichsten Smartphone-Gimbals auf dem Markt machen. Diese Merkmale machen ihn besonders für professionelle Anwender und Content Creator interessant, die auf höchste Qualität und Benutzerfreundlichkeit Wert legen.
Akkulaufzeit und Powerbank-Funktion
Akku-Kapazität und Laufzeit
Der Insta360 Flow Pro ist mit einem leistungsstarken 2.900 mAh Akku ausgestattet, der eine Laufzeit von bis zu 10 Stunden bietet. Die Akkulaufzeit wurde unter optimalen Bedingungen getestet, nämlich bei einer Raumtemperatur von 25 °C und vollständig ausbalanciertem Gimbal auf einer ebenen Fläche. Trotz der verbesserten Laufzeit gewährleistet der Akku des Insta360 Flow Pro, dass auch längere Drehsessions problemlos gemeistert werden können. Der Akku lädt in etwa 2 Stunden vollständig auf, was eine schnelle Wiederverwendung sicherstellt und somit den Workflow nicht unterbricht.
Mit praktischer Powerbank-Funktion
Eine der herausragendsten Funktionen des Insta360 Flow Pro ist seine Fähigkeit, als Powerbank zu fungieren. Diese zusätzliche Funktionalität bietet Nutzern die Möglichkeit, ihre Smartphones oder andere mobile Geräte unterwegs aufzuladen. Dies ist besonders praktisch in Situationen, in denen keine Steckdose verfügbar ist, wie beispielsweise bei Outdoor-Aufnahmen, auf Reisen oder bei langen Drehsessions. Um die Powerbank-Funktion zu nutzen, muss der Nutzer lediglich den Ausgangsanschluss des Gimbals verwenden und das zu ladende Gerät anschließen. Ein einfacher Druck auf die Power-Taste aktiviert die Ladefunktion und sorgt dafür, dass das verbundene Gerät mit frischem Strom versorgt wird. Diese Funktion stellt einen erheblichen Vorteil gegenüber dem Vorgänger dar, da sie die Einsatzmöglichkeiten des Gimbals erheblich erweitert und zusätzliche Flexibilität bietet.
![Online-Meeting mit dem Insta360 Flow Pro Der Insta360 Flow Pro wird für ein Online-Meeting verwendet und bietet eine stabile Verfolgung für Präsentationen.](https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2024/07/Insta360-Flow-Pro-Meeting.jpg)
Der Insta360 Flow Pro ist so konzipiert, dass er auch bei intensiver Nutzung zuverlässig funktioniert. Die Akkukapazität von 2.900 mAh stellt sicher, dass der Gimbal für den gesamten Tag einsatzbereit bleibt. Dies ist besonders wichtig für professionelle Anwender, die auf eine konstante und zuverlässige Stromversorgung angewiesen sind. Ein weiterer praktischer Aspekt ist die schnelle Ladezeit. Innerhalb von nur 2 Stunden ist der Akku vollständig aufgeladen und der Gimbal wieder einsatzbereit. Dies minimiert Ausfallzeiten und maximiert die Effizienz beim Arbeiten. Die Möglichkeit, den Gimbal als Powerbank zu verwenden, ist ein zusätzlicher Vorteil, der den Insta360 Flow Pro zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Content Creator macht. Im Vergleich zum Vorgänger bietet der Flow Pro eine verbesserte Gesamtleistung. Die zusätzlichen Funktionen und die verbesserte Technologie machen die geringfügig kürzere Akkulaufzeit wett und bieten insgesamt eine bessere Nutzererfahrung.
Intelligente Steuerung mit SmartWheel und App
Funktionen des SmartWheels
Der Insta360 Flow Pro zeichnet sich durch sein innovatives SmartWheel aus, das eine intuitive und vielseitige Steuerung des Gimbals ermöglicht. Das SmartWheel kombiniert physische Tasten, ein mechanisches Drehrad und eine Touch-Funktion, wodurch eine Vielzahl von Steuerungsmöglichkeiten zur Verfügung steht. Diese Kombination sorgt für eine präzise und flexible Bedienung, die sich an die Bedürfnisse des Nutzers anpasst.
Das SmartWheel bietet folgende Hauptfunktionen:
- Zoom-Steuerung: Indem man das Rad an der Außenkante dreht, kann man flüssig sowie bequem mit einer Hand rein- oder rauszoomen.
- Moduswechsel: Durch das Wischen über den Touchscreen im oder gegen den Uhrzeigersinn kann der Modus schnell gewechselt werden. LEDs zeigen den aktiven Modus an.
- Umschalttaste: Ein Doppelklick auf diese Taste dreht das Smartphone ins Hochformat, ideal für Instagram- oder TikTok-Videos.
- Abzugstaste: Diese Taste bietet mehrere Funktionen: Einmal drücken aktiviert das Tracking, zweimal drücken zentriert das Smartphone, und dreimal drücken wechselt zur rückseitigen Kamera für Selfies.
Steuerung über die App und KI-Unterstützung
Die Steuerung des Insta360 Flow Pro erfolgt nicht nur über das SmartWheel, sondern kann auch über die Insta360-App gesteuert werden, die zahlreiche KI-gestützte Funktionen bietet. Diese App ermöglicht es Nutzern, ihre Aufnahmen noch kreativer und professioneller zu gestalten. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Deep Track 3.0: Mit dieser Funktion kann der Gimbal ein Motiv automatisch verfolgen und stets im Bildzentrum halten, auch bei schnellen Bewegungen.
- Shot Genie: Diese Funktion bietet eine Vielzahl von Aufnahmevorlagen und Vorschlägen, die dem Nutzer helfen, kreative Szenen zu gestalten.
- Smart Editing: Die KI-gestützte Bearbeitungsfunktion der App schneidet und optimiert Aufnahmen automatisch, sodass beeindruckende Videos ohne großen Aufwand entstehen.
Dank der KI-Unterstützung sind auch komplexe Aufnahmen und Bewegungen einfach umzusetzen, was besonders für Anfänger eine große Hilfe darstellt.
Bedienkomfort und Benutzerfreundlichkeit
Der Insta360 Flow Pro bietet einen hohen Bedienkomfort und ist äußerst benutzerfreundlich. Das Design des SmartWheels ermöglicht eine einhändige Bedienung, was die Nutzung des Gimbals besonders bequem macht. Die klar strukturierten Menüs und die intuitive Steuerung sorgen dafür, dass Nutzer schnell mit dem Gerät vertraut werden. Die App ergänzt die physische Steuerung perfekt und erweitert die Möglichkeiten des Gimbals erheblich. Durch die Kombination von Hardware und Software wird die Bedienung vereinfacht und die Kreativität der Nutzer gefördert. Selbst komplexe Funktionen wie das Tracking oder verschiedene Aufnahmemodi sind leicht zugänglich und einfach zu verwenden. Zusätzlich sorgt die schnelle Kopplung via NFC für eine problemlose und sofortige Verbindung des Gimbals mit dem Smartphone, was die Benutzerfreundlichkeit weiter erhöht. Insgesamt stellt der Insta360 Flow Pro eine durchdachte und benutzerfreundliche Lösung für alle dar, die auf der Suche nach einem leistungsfähigen und einfach zu bedienenden Smartphone-Gimbal sind.
- Nahtlose iPhone-Integration: Dank der Apple DockKit-Technologie ist der Insta360 Flow Pro perfekt auf die native iPhone-Kamera und über 200 Drittanbieter-Apps abgestimmt.
- Fortschrittliches 360° Infinite Pan Tracking: Der Gimbal bietet eine ununterbrochene 360-Grad-Drehung, ideal für dynamische und fließende Aufnahmen.
- Leistungsstarke 3-Achsen-Stabilisierung: Diese Technologie sorgt für wackelfreie und stabile Videos, selbst bei intensiven Bewegungen und unebenem Gelände.
- Deep Track 3.0 KI-Tracking: Der Flow Pro nutzt das Vision Framework von Apple, um Gesichter, Tiere und andere Objekte präzise zu erkennen und zu verfolgen.
- Integrierter Selfie-Stick und Stativ: Der Selfie-Stick kann auf 215 mm ausgezogen werden, während das Stativ für stabile und professionelle Aufnahmen sorgt.
- Praktische Powerbank-Funktion: Mit einer Akkukapazität von 2.900 mAh kann der Flow Pro auch als Powerbank genutzt werden, um Smartphones unterwegs aufzuladen.
- Einfache NFC-Kopplung: Eine schnelle und problemlose Verbindung zwischen Gimbal und Smartphone durch einfaches Annähern dank NFC-Technologie.
- LED-Tracking-Ringlicht: Dieses Feature bietet eine visuelle Rückmeldung über den Tracking-Status, besonders nützlich bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Vielseitige Aufnahmemodi: Der Flow Pro bietet Modi wie Auto, Follow, Pan Follow und FPV, die für verschiedene Aufnahmeszenarien optimiert sind.
- Hochwertige Verarbeitung und modernes Design: Mit transparenten Bauteilen und einer eleganten Mischung aus matten und glänzenden Oberflächen überzeugt der Gimbal sowohl optisch als auch haptisch.
Der neue Insta360 Flow Pro im Angebot – alle Preise und aktuellen Rabatte, Coupons und Codes
RABATT / COUPONCODE
+++ MEHR INFOS UNTER DIESEM LINK +++
Verschiedene Aufnahmemodi und kreative Funktionen
![Präzises Tracking und stabile Aufnahmen im Freien mit dem Insta360 Flow Pro Insta360 Flow Pro im Einsatz beim Tracking eines Reiters auf einem Pferd.](https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2024/07/Insta360-Flow-Pro-Equestrian.jpg)
Der Insta360 Flow Pro bietet eine Vielzahl an Aufnahmemodi, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Videografen geeignet sind. Diese Modi sind darauf ausgelegt, unterschiedliche Szenarien und Anforderungen abzudecken, um stets optimale Ergebnisse zu liefern:
- Auto: Der Automatik-Modus passt die Bewegungen des Gimbals automatisch an die Bewegungen des Nutzers an und ist besonders einsteigerfreundlich. Die Neigungs- und Schwenkachsen folgen dabei den Bewegungen des Nutzers, während die Drehachse fixiert bleibt.
- Follow (F): Im Follow-Modus reagiert der Gimbal sensibel auf die Bewegungen des Nutzers, wobei die Drehachse fixiert bleibt und die Neigungs- und Schwenkachsen folgen. Dieser Modus eignet sich besonders für vertikale Aufnahmen.
- Pan Follow (PF): Dieser Modus fixiert die Neigungs- und Drehachsen und lässt nur die Schwenkachse den Bewegungen folgen, ideal für horizontale Aufnahmen und stabile Schwenks.
- FPV: Der FPV-Modus ermöglicht Aufnahmen aus der Ich-Perspektive und simuliert die Bewegungen einer FPV-Drohne. Dabei können beeindruckende und dynamische Aufnahmen erstellt werden.
Detaillierte Beschreibung der kreativen Funktionen
Zusätzlich zu den Haupt-Aufnahmemodi bietet der Insta360 Flow Pro zahlreiche kreative Funktionen, die es Nutzern ermöglichen, einzigartige und beeindruckende Aufnahmen zu machen:
- 360°-Panoramas: Diese Funktion ermöglicht es, atemberaubende Rundum-Aufnahmen zu erstellen, die die gesamte Umgebung einfangen.
- TimeShift / Hyperlapse: Mit dieser Funktion können Nutzer Zeitrafferaufnahmen erstellen, bei denen sich das Motiv in hoher Geschwindigkeit durch die Szene bewegt, was besonders für dynamische Szenen beeindruckend ist.
- Bewegungszeitraffer: Diese Funktion kombiniert Zeitrafferaufnahmen mit sanften Bewegungen des Gimbals, was zu faszinierenden und fließenden Aufnahmen führt.
- Dolly Zoom: Dieser klassische Filmeffekt ermöglicht es, das Motiv in den Vordergrund zu rücken, während der Hintergrund scheinbar in die Ferne rückt oder näher kommt, was einen dramatischen Effekt erzeugt.
- Längsdrehung: Eine kreative Funktion, die das Smartphone entlang der Längsachse dreht, um einzigartige und kreative Aufnahmen zu ermöglichen.
![Nahtlose Videogespräche mit dem Insta360 Flow Pro Der Insta360 Flow Pro wird für ein Videogespräch mit der Familie verwendet.](https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2024/07/Insta360-Flow-Pro-Facetime.jpg)
Die vielfältigen Aufnahmemodi und kreativen Funktionen des Insta360 Flow Pro eröffnen zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für verschiedene Szenarien. Von alltäglichen Vlogs und Social Media-Inhalten bis hin zu professionellen Filmprojekten bietet der Gimbal flexible Einsatzmöglichkeiten. Influencer und Content Creator profitieren besonders von der einfachen Handhabung und den kreativen Funktionen, die es ermöglichen, beeindruckende und ansprechende Inhalte zu erstellen. Die Möglichkeit, schnell zwischen verschiedenen Modi zu wechseln und dabei stets stabile und hochwertige Aufnahmen zu erzielen, ist ein großer Vorteil. Reisende und Abenteurer können die robusten und vielseitigen Funktionen des Gimbals nutzen, um ihre Erlebnisse in beeindruckender Qualität festzuhalten.
Die lange Akkulaufzeit und die kompakte Bauweise machen den Insta360 Flow Pro zu einem idealen Begleiter für unterwegs. Professionelle Videografen schätzen die präzise Steuerung und die erweiterten Aufnahmemöglichkeiten, die es ermöglichen, komplexe und anspruchsvolle Aufnahmen mit Leichtigkeit zu realisieren. Die Kombination aus mechanischer Stabilisierung und fortschrittlichen KI-Funktionen sorgt dafür, dass auch unter schwierigen Bedingungen perfekte Aufnahmen gelingen. Erfahrungen von Nutzern bestätigen die hohe Qualität und Zuverlässigkeit des Insta360 Flow Pro. Viele Anwender loben die einfache Bedienung, die vielseitigen Funktionen und die hervorragende Stabilisierung, die selbst bei schnellen Bewegungen und unebenen Untergründen stabile und flüssige Videos liefert.
3-Achsen-Stabilisierung und Deep Track 3.0
Funktionsweise der 3-Achsen-Stabilisierung
Der Insta360 Flow Pro verwendet eine fortschrittliche 3-Achsen-Stabilisierung, die dafür sorgt, dass Aufnahmen stets flüssig und stabil bleiben. Diese Technologie gleicht Bewegungen in drei Achsen – Schwenken, Neigen und Drehen – mechanisch aus, wodurch die Kamera stabilisiert wird, auch wenn man sich bewegt oder die Umgebung uneben ist. Im Gegensatz zu elektronischen Stabilisierungssystemen, die auf digitale Nachbearbeitung angewiesen sind, korrigiert die mechanische Stabilisierung physische Bewegungen direkt, was eine höhere Präzision und Reaktionsschnelligkeit bietet.
Vorteile der mechanischen Stabilisierung
Die mechanische 3-Achsen-Stabilisierung des Insta360 Flow Pro bietet mehrere signifikante Vorteile:
- Präzision und Reaktionsschnelligkeit: Mechanische Systeme reagieren unmittelbar und präzise auf Bewegungen, was zu gleichmäßigen und professionellen Aufnahmen führt.
- Unabhängigkeit von Lichtverhältnissen: Während elektronische Systeme bei schlechten Lichtverhältnissen an ihre Grenzen stoßen können, arbeitet die mechanische Stabilisierung bei allen Lichtbedingungen effektiv.
- Natürliche Bewegungen: Mechanische Stabilisierung sorgt für natürlichere Bewegungen und minimiert digitale Artefakte.
Deep Track 3.0 und seine Einsatzmöglichkeiten
![Vielseitige Aufnahmemöglichkeiten mit dem Insta360 Flow Pro für Familienmomente Familie nutzt den Insta360 Flow Pro für Aufnahmen am Wasser.](https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2024/07/Insta360-Flow-Pro-Family.jpg)
Der Insta360 Flow Pro ist mit der neuesten Deep Track 3.0-Technologie ausgestattet, die durch die DockKit API von iOS 17 erheblich verbessert wird. Diese API, die auf der WWDC 2023 vorgestellt wurde, ermöglicht es Zubehörherstellern, motorisierte iPhone-Ständer oder Handheld-Stabilisatoren nahtlos mit Kamera-Apps zu integrieren und so die Bewegungen des Gimbals direkt über das System zu steuern. Die Deep Track 3.0-Technologie nutzt das Vision Framework von Apple, das Algorithmen und maschinelles Lernen einsetzt, um Gesichter, Tiere und andere Objekte zu erkennen und zu verfolgen. Die Kamera-App des iPhones kann somit automatisch Motive im Live-Video über ein 360-Grad-Blickfeld verfolgen, die Bewegungen des Gimbals steuern und das Framing anpassen. Ein Beispiel für die Anwendung der DockKit API ist die Fähigkeit der Kamera, einem sich bewegenden Objekt oder einer Person zu folgen, indem sie den motorisierten Ständer in 360 Grad dreht. Entwickler können die Integration weiter anpassen, indem sie eigene Modelle für die Objekterkennung und -verfolgung verwenden.
![Kompakter und tragbarer Insta360 Flow Pro im zusammengefalteten Zustand Der zusammengefaltete Insta360 Flow Pro passt bequem in die Tasche.](https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2024/07/Insta360-Flow-Pro-Folded-Mode.jpg)
Eine besonders interessante Erweiterung durch die DockKit API ist die Möglichkeit, das iPhone in eine autonome Haustier-Kamera zu verwandeln. Laut Apple können Entwickler diese Funktion nutzen, um motorisierte Handy-Ständer so zu programmieren, dass sie Haustiere in der Wohnung verfolgen, wenn die Besitzer nicht zu Hause sind. Dies wird durch die Kombination von DockKit und der Animal Body Pose API ermöglicht, die in der Lage ist, Tiere zu erkennen und ihre Bewegungen zu verfolgen. Die API kann auch die Pose eines Tieres identifizieren, beispielsweise ob es sitzt, steht oder um Futter bettelt. Durch die Integration von DockKit mit der Animal Body Pose API können Entwickler Apps erstellen, die automatisch Motive in Live-Videos über ein 360-Grad-Blickfeld verfolgen, die Bewegungen des Ständers anpassen und die Motoren direkt steuern. Dies ermöglicht eine nahtlose Benutzererfahrung ohne die Notwendigkeit proprietärer Apps. Apple hat zudem breitere Ambitionen für die Nutzung des iPhones im Dock: Mit der neuen Docking-Funktion StandBy kann das iPhone beim Laden und im Querformat als Smart-Home-ähnliches Display verwendet werden.
Zu den praktischen Anwendungen der Deep Track 3.0-Technologie gehören:
- Live-Streaming: Die Kamera folgt dem Sprecher oder einer Person in Bewegung, was besonders bei Live-Übertragungen nützlich ist.
- Videokonferenzen: Während eines Videoanrufs sorgt die Technologie dafür, dass man immer im Bild bleibt, unabhängig von der Position.
- Fitness-Apps: Die Kamera kann Bewegungen während eines Workouts verfolgen und analysieren.
- Bildungsanwendungen: Lehrer können sich frei im Raum bewegen, während die Kamera ihnen automatisch folgt.
- Unternehmensanwendungen: In Konferenzräumen kann die Technologie verwendet werden, um Sprechern automatisch zu folgen und Präsentationen zu optimieren.
Anleitung und Einschränkungen
Anleitung
(Stelle vor der ersten Benutzung sicher, dass das Koppeln per NFC erfolgreich war)
- Bringe das iPhone an ➡️ Öffne die Kamera- oder andere iOS Apps ➡️ Wähle „Video“ aus ➡️ Das Tracking startet automatisch
*Drücke die Abzugstaste einmal, um das Tracking zu starten/zu stoppen
*Funktioniert sowohl mit der Front- als auch Rückkamera
❗Einschränkung
- DockKit hat ab und an Schwierigkeiten, sich schnell bewegende Motive wie Läufer oder Rennskater zu tracken, und hin und wieder Probleme mit Hindernissen, wenn sich das Motiv dahinter befindet. Am besten nimmt man damit Motive auf, die sich nicht allzu schnell bewegen.
Integrations-Tracking
![Stabile Smartphone-Halterung und vielseitige Aufnahmemodi mit dem Insta360 Flow Pro Der Insta360 Flow Pro mit stabiler Smartphone-Halterung auf einem Tisch.](https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2024/07/Insta360-Flow-Pro-Front.jpg)
Unterstützt Apples „Integrationskamera“-Feature
Lauf während eines Meetings ruhig herum – man bleibt immer im Bild.
- Erlebe „Integrations-Tracking“ am MacBook oder Apple TV
- Nutze die Rückkamera des iPhones in Kombination mit dem Flow Pro zum Tracken von Personen und für eine höhere Auflösung.
- Wann kann man dieses Feature nutzen?
Bei Online-Meetings, Videoanrufen und so weiter auf dem MacBook oder Apple TV kann man im Video-Menü, Kamera-Menü oder in weiteren Einstellungen die iPhone-Kamera auswählen.
Natives Tracking mit Apple DockKit
Einführung zu Apple DockKit
DockKit ist die neueste von Apple entwickelte Tracking-Technologie. In Verbindung mit DockKit-kompatiblen motorisierten Ständern kann das iPhone sich bewegende Motive während der Aufnahme nahtlos verfolgen und sie stets mittig im Bild halten. Beachte, dass der Flow Pro hierfür per NFC verbunden sein muss.
Wozu ist der Flow Pro als Apple DockKit-kompatibler Gimbal fähig?
- Vollkommen nativ schnellere Aufnahmen unterwegs. Genieße das volle Flow-Erlebnis direkt in der iPhone Kamera-App!
- Bessere Unterstützung von Drittanbieter-Kamera- oder Meeting-Apps, sodass man direkt durchstarten und den Flow an mehr Orten als je zuvor nutzen kann.
- Alle, die lieber mit der Insta360 App aufnehmen, können das natürlich immer noch tun.
Welche Vorteile bietet das native Tracking im Vergleich zur Insta360 App?
- Makellose Integration: Nutzer sind bereits mit der nativen Kamera- oder ihren bevorzugten Drittanbieter-Apps vertraut und müssen sich nicht mehr mit einer separaten App zum Tracken auseinandersetzen.
- Komfort: Für unterschiedliche Funktionen muss nicht mehr zwischen Apps gewechselt werden. Nutzer können jegliches Tracking in der nativen Kamera- sowie allen wichtigen Drittanbieter-Apps anwenden.
- Nahtlose iPhone-Integration: Dank der Apple DockKit-Technologie ist der Insta360 Flow Pro perfekt auf die native iPhone-Kamera und über 200 Drittanbieter-Apps abgestimmt.
- Fortschrittliches 360° Infinite Pan Tracking: Der Gimbal bietet eine ununterbrochene 360-Grad-Drehung, ideal für dynamische und fließende Aufnahmen.
- Leistungsstarke 3-Achsen-Stabilisierung: Diese Technologie sorgt für wackelfreie und stabile Videos, selbst bei intensiven Bewegungen und unebenem Gelände.
- Deep Track 3.0 KI-Tracking: Der Flow Pro nutzt das Vision Framework von Apple, um Gesichter, Tiere und andere Objekte präzise zu erkennen und zu verfolgen.
- Integrierter Selfie-Stick und Stativ: Der Selfie-Stick kann auf 215 mm ausgezogen werden, während das Stativ für stabile und professionelle Aufnahmen sorgt.
- Praktische Powerbank-Funktion: Mit einer Akkukapazität von 2.900 mAh kann der Flow Pro auch als Powerbank genutzt werden, um Smartphones unterwegs aufzuladen.
- Einfache NFC-Kopplung: Eine schnelle und problemlose Verbindung zwischen Gimbal und Smartphone durch einfaches Annähern dank NFC-Technologie.
- LED-Tracking-Ringlicht: Dieses Feature bietet eine visuelle Rückmeldung über den Tracking-Status, besonders nützlich bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Vielseitige Aufnahmemodi: Der Flow Pro bietet Modi wie Auto, Follow, Pan Follow und FPV, die für verschiedene Aufnahmeszenarien optimiert sind.
- Hochwertige Verarbeitung und modernes Design: Mit transparenten Bauteilen und einer eleganten Mischung aus matten und glänzenden Oberflächen überzeugt der Gimbal sowohl optisch als auch haptisch.
Vergleich mit Belkin Stage Auto-Tracking-Ständer Pro mit DockKit
Während der Insta360 Flow Pro einen umfassenden Gimbal mit integrierter 3-Achsen-Stabilisierung und Deep Track 3.0 bietet, fokussiert sich der Belkin Stage Auto-Tracking-Ständer Pro auf die Integration der DockKit API für eine nahtlose iOS-Erfahrung. Der Belkin Stage Auto-Tracking-Ständer Pro ist speziell für die nahtlose Zusammenarbeit mit der DockKit API von iOS 17 konzipiert. Diese API ermöglicht es, die Bewegungen des Ständers direkt über die iOS-Kamera-Apps zu steuern, ohne dass zusätzliche Apps oder Einstellungen erforderlich sind. Dadurch können Benutzer den Ständer schnell und einfach mit ihrem iPhone koppeln und sofort loslegen.
Der Belkin Stage ist ideal für den stationären Einsatz konzipiert. Er bietet folgende Funktionen:
- 360º-Gesichts-, Körper- und Bewegungsverfolgung: Diese Funktion ermöglicht es, dass die Kamera automatisch dem Benutzer folgt und ihn immer im Bild hält.
- Motorisierte 90º-Schwenkung: Der Ständer kann sich automatisch schwenken, um den optimalen Blickwinkel zu gewährleisten.
- 15W kabelloses Laden: Der Ständer bietet schnelles kabelloses Laden, sodass das iPhone während der Nutzung geladen wird.
- Leiser Betrieb: Die Motoren sind besonders leise, was eine reibungslose und ungestörte Aufnahme ermöglicht.
- Einfache NFC-Kopplung: Nutzer können ihr iPhone einfach an den Ständer halten, um eine schnelle und problemlose Kopplung zu ermöglichen.
- Kompatibilität mit Stativen: Der Ständer kann auch auf Stativen montiert werden, was zusätzliche Flexibilität bei der Platzierung bietet.
![Dynamische und kreative Aufnahmen mit dem Insta360 Flow Pro Der Insta360 Flow Pro im Einsatz für dynamische Aufnahmen in der Stadt.](https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2024/07/Insta360-Flow-Pro-Lifestyle1.jpg)
Im Gegensatz dazu ist der Insta360 Flow Pro für mobile Einsätze konzipiert und bietet eine höhere Flexibilität und Mobilität. Seine kompakte und tragbare Bauweise ermöglicht es Nutzern, den Gimbal überallhin mitzunehmen und in verschiedenen Umgebungen zu verwenden. Dies macht ihn ideal für:
- Reisende: Der Gimbal ist leicht und tragbar, sodass er problemlos in einer Tasche transportiert werden kann und bei Bedarf schnell einsatzbereit ist.
- Content Creator unterwegs: Influencer und Vlogger können den Insta360 Flow Pro nutzen, um unterwegs hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne auf Stabilität und Tracking-Funktionen verzichten zu müssen.
- Outdoor-Aktivitäten: Der Gimbal eignet sich hervorragend für Aufnahmen in der Natur, bei Sportveranstaltungen oder bei anderen Outdoor-Aktivitäten, bei denen Mobilität und Stabilität entscheidend sind.
Die konzeptionellen Unterschiede zwischen dem Insta360 Flow Pro und dem Belkin Stage Auto-Tracking-Ständer Pro spiegeln sich somit in ihren jeweiligen Einsatzbereichen wider. Der Belkin Stage ist perfekt für stationäre Anwendungen wie Videokonferenzen, Live-Streaming von einem festen Standort oder stationäre Fitness- und Bildungsanwendungen geeignet. Der Insta360 Flow Pro hingegen bietet maximale Flexibilität und Mobilität für Nutzer, die unterwegs sind und ihre Aufnahmen überall stabilisieren und verfolgen möchten.
Integrierter Selfie-Stick und Stativ
Eigenschaften und Nutzung des Selfie-Sticks
Der Insta360 Flow Pro verfügt über einen integrierten Selfie-Stick, der für maximale Flexibilität und Vielseitigkeit sorgt. Der Selfie-Stick kann auf eine Länge von 215 Millimetern ausgezogen werden, wodurch sich eine Vielzahl von Aufnahmewinkeln und Perspektiven realisieren lassen. Diese Eigenschaft macht ihn besonders nützlich für:
- Gruppenfotos: Der Selfie-Stick ermöglicht es, größere Gruppen bequem ins Bild zu bekommen, ohne dass jemand außen vor bleibt.
- Vlogs: Vlogger können den Selfie-Stick nutzen, um sich selbst zu filmen und dabei eine stabile und gleichmäßige Kameraführung zu gewährleisten.
- Reisefotos: Reisende können spektakuläre Selfies vor beeindruckenden Landschaften und Sehenswürdigkeiten aufnehmen, ohne dass jemand anderer das Foto machen muss.
Der Selfie-Stick des Insta360 Flow Pro lässt sich zudem einfach ein- und ausfahren, wodurch der Gimbal kompakt und tragbar bleibt, wenn der Stick nicht benötigt wird. Dies ist besonders praktisch für Nutzer, die unterwegs sind und ihre Ausrüstung möglichst kompakt halten möchten.
Anwendung des integrierten Stativs
![Zuverlässige Stabilisierung mit dem Insta360 Flow Pro Der Insta360 Flow Pro wird für anspruchsvolle Aufnahmen genutzt.](https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2024/07/Insta360-Flow-Pro-Lifestyle2.jpg)
Zusätzlich zum Selfie-Stick verfügt der Insta360 Flow Pro über ein integriertes Stativ, das für noch mehr Vielseitigkeit sorgt. Das Stativ kann ausgeklappt werden, um den Gimbal auf einer festen Oberfläche zu positionieren, was besonders nützlich ist für:
- Zeitrafferaufnahmen: Das Stativ ermöglicht stabile Zeitrafferaufnahmen, bei denen die Kamera für längere Zeiträume still stehen muss.
- Selbstaufnahmen: Nutzer können das Stativ verwenden, um sich selbst zu filmen, beispielsweise bei Tutorials oder Präsentationen.
- Gruppenaufnahmen: Das Stativ bietet eine stabile Basis für Gruppenfotos, bei denen alle Personen im Bild sein sollen.
- Live-Streaming: Das Stativ kann für stabile Live-Streams verwendet werden, sodass die Kamera fest positioniert bleibt.
Dank der stabilen Konstruktion und der einfachen Handhabung des Stativs können Nutzer den Gimbal schnell und sicher aufstellen, um eine Vielzahl von Aufnahmen zu machen, ohne zusätzliche Ausrüstung mitbringen zu müssen.
Praktische Beispiele und Einsatzszenarien
Der Insta360 Flow Pro bietet mit seinem integrierten Selfie-Stick und Stativ zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, die ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedene Szenarien machen. Hier sind einige praktische Beispiele:
- Reiseblogs und Vlogs: Influencer und Content Creator können den Selfie-Stick nutzen, um unterwegs Videos und Fotos zu machen, während das Stativ für stabile Aufnahmen an verschiedenen Standorten sorgt.
- Sportveranstaltungen: Zuschauer können das Stativ verwenden, um die Kamera aufzustellen und die Action festzuhalten, während der Selfie-Stick für Nahaufnahmen und Selfies genutzt werden kann.
- Familienfeiern: Der Selfie-Stick ist ideal für Selfies und Gruppenfotos, während das Stativ für Aufnahmen während der Feier verwendet werden kann, um besondere Momente festzuhalten.
- Professionelle Präsentationen: Das Stativ kann genutzt werden, um die Kamera für Präsentationen oder Tutorials stabil zu positionieren, sodass der Sprecher frei agieren kann.
Die Kombination aus Selfie-Stick und Stativ im Insta360 Flow Pro macht ihn zu einem äußerst flexiblen und nützlichen Werkzeug für alle, die stabile und professionelle Aufnahmen machen möchten, unabhängig von der Umgebung oder den Anforderungen der Aufnahme.
Zubehör, Preise und Verfügbarkeit
Übersicht über das verfügbare Zubehör
Der Insta360 Flow Pro kommt mit einer Vielzahl von optionalem Zubehör, das die Funktionalität des Gimbals erweitert und personalisiert. Zu den wichtigsten Zubehörteilen gehören:
- Spotlight: Eine LED-Beleuchtung mit verschiedenen Farbtemperaturen und Helligkeitsstufen, ideal für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Magnetische Smartphone-Halterung: Eine zusätzliche Halterung, die schnellen und sicheren Halt für das Smartphone bietet.
- Griffüberzug: Ein Überzug, der den Komfort und die Griffigkeit des Gimbals verbessert.
- Individuelle Inserts: Farbige Einsätze, die in die transparente Hülle des Gimbals eingesetzt werden können, um einen individuellen Look zu erzeugen.
- Mikrofonadapter: Ein Adapter, der die Nutzung von externen Mikrofonen ermöglicht, um die Audioqualität zu verbessern.
Preisgestaltung und Varianten
![Präzises Tracking und stabile Aufnahmen für Tanz- und TikTok-Videos mit dem Insta360 Flow Pro Insta360 Flow Pro beim Tracking einer tanzenden Person.](https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2024/07/Insta360-Flow-Pro-Lifestyle3.jpg)
Der Insta360 Flow Pro ist in verschiedenen Kits erhältlich, die unterschiedliche Zubehörteile und Funktionen bieten. Die Preisgestaltung ist wie folgt:
- Standard-Kit: Dieses Kit kostet 159 Euro und enthält den Gimbal, eine magnetische Smartphone-Halterung, ein USB-C-Ladekabel, einen Griffüberzug und eine Schutztasche.
- Creator-Kit: Für 229 Euro bietet dieses Kit zusätzlich das Spotlight und weitere nützliche Zubehörteile, die speziell für Content Creator gedacht sind.
Die Preisgestaltung macht den Insta360 Flow Pro zu einer attraktiven Option für verschiedene Nutzergruppen, von Einsteigern bis hin zu professionellen Content Creators.
Verfügbarkeit und Bestellmöglichkeiten
Der Insta360 Flow Pro ist ab sofort weltweit erhältlich. Interessierte Kunden können den Gimbal über verschiedene Kanäle beziehen:
- Insta360 Onlineshop: Der Gimbal und das Zubehör sind direkt über den offiziellen Insta360 Onlineshop bestellbar.
- Amazon: Der Gimbal ist auch auf Amazon verfügbar, was eine schnelle und bequeme Bestellung ermöglicht.
- Ausgewählte Einzelhändler: Zudem ist der Gimbal bei ausgewählten Elektronikhändlern und Fachgeschäften erhältlich.
Durch die breite Verfügbarkeit und die verschiedenen Bestellmöglichkeiten können Kunden den Insta360 Flow Pro problemlos erwerben und von den vielfältigen Funktionen und dem umfangreichen Zubehör profitieren.
- Nahtlose iPhone-Integration: Dank der Apple DockKit-Technologie ist der Insta360 Flow Pro perfekt auf die native iPhone-Kamera und über 200 Drittanbieter-Apps abgestimmt.
- Fortschrittliches 360° Infinite Pan Tracking: Der Gimbal bietet eine ununterbrochene 360-Grad-Drehung, ideal für dynamische und fließende Aufnahmen.
- Leistungsstarke 3-Achsen-Stabilisierung: Diese Technologie sorgt für wackelfreie und stabile Videos, selbst bei intensiven Bewegungen und unebenem Gelände.
- Deep Track 3.0 KI-Tracking: Der Flow Pro nutzt das Vision Framework von Apple, um Gesichter, Tiere und andere Objekte präzise zu erkennen und zu verfolgen.
- Integrierter Selfie-Stick und Stativ: Der Selfie-Stick kann auf 215 mm ausgezogen werden, während das Stativ für stabile und professionelle Aufnahmen sorgt.
- Praktische Powerbank-Funktion: Mit einer Akkukapazität von 2.900 mAh kann der Flow Pro auch als Powerbank genutzt werden, um Smartphones unterwegs aufzuladen.
- Einfache NFC-Kopplung: Eine schnelle und problemlose Verbindung zwischen Gimbal und Smartphone durch einfaches Annähern dank NFC-Technologie.
- LED-Tracking-Ringlicht: Dieses Feature bietet eine visuelle Rückmeldung über den Tracking-Status, besonders nützlich bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Vielseitige Aufnahmemodi: Der Flow Pro bietet Modi wie Auto, Follow, Pan Follow und FPV, die für verschiedene Aufnahmeszenarien optimiert sind.
- Hochwertige Verarbeitung und modernes Design: Mit transparenten Bauteilen und einer eleganten Mischung aus matten und glänzenden Oberflächen überzeugt der Gimbal sowohl optisch als auch haptisch.
Der neue Insta360 Flow Pro im Angebot – alle Preise und aktuellen Rabatte, Coupons und Codes