Der Yard Force MB400 Mähroboter, erhältlich bei Aldi, stellt eine kostengünstige Lösung für die automatisierte Rasenpflege dar. In unserem Einzeltest haben wir den Aldi-Mähroboter von Yard Force auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, wie gut er sich in der Praxis bewährt. Dieser Low-Budget-Mähroboter bietet also automatischer Rasenmäher Roboter zahlreiche Funktionen, die für einen gepflegten Rasen sorgen, ohne dass man selbst viel Aufwand betreiben muss. Der Yard Force MB400 ist mit einem leistungsstarken 20-Volt-Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der eine lange Laufzeit und schnelle Ladezeiten garantiert. Dank einer Schnittbreite von etwa 16 cm und einer stufenlos einstellbaren Schnitthöhe zwischen 2 und 5,5 cm kann der Aldi-Mähroboter auch größere Flächen von bis zu 400 Quadratmetern effizient mähen.
Die Sicherheit des Geräts wird durch Neigungs-, Hebe-, Kipp- und Kollisionssensoren gewährleistet, die Hindernisse erkennen und den Mähroboter stoppen, bevor es zu Beschädigungen kommt. Die Bedienung des Yard Force MB400erfolgt bequem über die CloudHawk Bluetooth®-App, die eine einfache Programmierung und Steuerung ermöglicht. Der Lieferumfang umfasst neben dem Mähroboter auch eine Mähgarage, eine Ladestation, ein Begrenzungskabel von ca. 100 Metern Länge und weiteres Zubehör, das die Installation und den Betrieb erleichtert.
Gesamtfazit
Der Yard Force MB400 Mähroboter, erhältlich bei Aldi, hat sich in unserem Einzeltest als zuverlässige und kostengünstige Lösung für die automatisierte Rasenpflege bewiesen. Mit einem leistungsstarken 20-Volt-Lithium-Ionen-Akku, der eine Laufzeit von bis zu 60 Minuten und eine schnelle Ladezeit von 100 Minuten bietet, ist er ideal für kleinere bis mittelgroße Gärten bis zu 400 Quadratmetern geeignet. Die Schnittbreite von etwa 16 cm und die stufenlos einstellbare Schnitthöhe zwischen 2 und 5,5 cm ermöglichen eine präzise Rasenpflege. Der Mähroboter ist mit umfassenden Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter Neigungs-, Hebe-, Kipp- und Kollisionssensoren, die für einen sicheren Betrieb sorgen. Die CloudHawk Bluetooth®-App erleichtert die Steuerung und Programmierung, während die mitgelieferte Mähgarage und Ladestation den praktischen Einsatz und Schutz des Geräts gewährleisten. Trotz einiger Einschränkungen, wie der begrenzten Akkulaufzeit und der Abhängigkeit vom Begrenzungskabel, bietet der Yard Force MB400 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und stellt eine lohnende Investition für preisbewusste Gartenbesitzer dar.
Wichtigste Features
- Leistungsstarker Akku: 20-Volt-Lithium-Ionen-Akku mit 60 Minuten Laufzeit und 100 Minuten Ladezeit.
- Schnittbreite und Schnitthöhe: 16 cm Schnittbreite und stufenlos einstellbare Schnitthöhe zwischen 2 und 5,5 cm.
- Sicherheitsfunktionen: Ausgestattet mit Neigungs-, Hebe-, Kipp- und Kollisionssensoren für sicheren Betrieb.
- App-Steuerung: CloudHawk Bluetooth®-App ermöglicht einfache Steuerung und Programmierung.
- Umfangreicher Lieferumfang: Mähgarage, Ladestation, Begrenzungskabel (100 m), 100 Befestigungsnägel, 3 Ersatzmesser und weiteres Zubehör.
- Maximale Flächenabdeckung: Geeignet für Gärten bis zu 400 Quadratmetern.
- Kostengünstig: Attraktiver Preis von 299 Euro bei Aldi, mit einer Ersparnis von 150 Euro gegenüber der UVP.
Yard Force MB400: Low-Budget-Mähroboter bei Aldi
Low-Budget-Mähroboter wie der Yard Force MB400 gewinnen auf dem aktuellen Markt zunehmend an Bedeutung. In unserem Testbericht haben wir festgestellt, dass diese erschwinglichen Geräte eine effiziente und bequeme Lösung für die Rasenpflege bieten. Die Nachfrage nach solchen Geräten steigt, da immer mehr Menschen den Wert einer automatisierten Rasenpflege erkennen und gleichzeitig auf ihr Budget achten möchten. Der Aldi-Mähroboter bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Vorteile eines Mähroboters zu einem erschwinglichen Preis zu genießen.
Die Hauptgründe für die steigende Beliebtheit von Low-Budget-Mährobotern liegen in ihrer Benutzerfreundlichkeit, den niedrigen Wartungskosten und der zunehmenden Verfügbarkeit auf dem Markt. Diese Geräte sind besonders attraktiv für Menschen, die wenig Zeit für die Gartenpflege haben oder körperlich nicht in der Lage sind, regelmäßig den Rasen zu mähen. Der Yard Force MB400 zeigt in unserem Test, dass man auch mit einem günstigeren Modell einen gepflegten Rasen erreichen kann, ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen. Zudem bieten Low-Budget-Mähroboter eine gute Einführung in die Welt der automatisierten Gartenpflege. Sie sind einfach zu installieren und zu bedienen, was sie ideal für Einsteiger macht. In unserem Einzeltest des Aldi-Mähroboters hat sich gezeigt, dass der Yard Force MB400 trotz seines günstigen Preises viele Funktionen und eine hohe Zuverlässigkeit bietet, die man sonst nur bei teureren Modellen erwartet. Dies unterstreicht die Relevanz und den Wert solcher Geräte im heutigen Marktumfeld.
Preis des Yard Force MB400 Mähroboters
Der Yard Force MB400 Mähroboter bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der unverbindliche Verkaufspreis (UVP) dieses Modells liegt bei 449,00 Euro. Aktuell wird der Mähroboter bei Aldi jedoch zu einem deutlich reduzierten Preis von 299,00 Euro angeboten, was einer Ersparnis von 33% entspricht. Dieser Rabatt macht den Aldi-Mähroboter von Yard Force zu einer attraktiven Option für preisbewusste Verbraucher, die dennoch nicht auf Qualität und Funktionalität verzichten möchten. In unserem Einzeltest haben wir festgestellt, dass der Yard Force MB400 trotz seines reduzierten Preises viele Funktionen und Merkmale bietet, die normalerweise nur in höherpreisigen Modellen zu finden sind. Dies umfasst eine robuste Bauweise, fortschrittliche Sensoren zur Unfallvermeidung und eine benutzerfreundliche App-Steuerung. Der aktuelle Verkaufspreis bei Aldi ist inklusive Mehrwertsteuer, zuzüglich Versandkosten, wobei die Lieferung innerhalb Deutschlands in 1 bis 3 Werktagen erfolgt und ein kostenloser Rückversand möglich ist.
Vergleich zu anderen Mährobotern in derselben Preisklasse
Der Markt für Mähroboter ist in den letzten Jahren gewachsen, und es gibt viele Modelle, die in einer ähnlichen Preisklasse wie der Yard Force MB400 liegen. Im Vergleich zu anderen Mährobotern, die ebenfalls um die 300 Euro kosten, sticht der Aldi-Mähroboter durch seine umfassenden Funktionen und seine hohe Zuverlässigkeit hervor. Ein direkter Vergleich zeigt, dass viele Mähroboter in dieser Preisklasse entweder eine geringere Flächenabdeckung bieten oder weniger fortschrittliche Sensoren haben. Während der Yard Force MB400 Gärten bis zu 400 Quadratmetern abdecken kann und Steigungen bis zu 30% bewältigt, bieten viele Konkurrenzmodelle oft nur eine Abdeckung von 300 Quadratmetern und geringere Steigungsfähigkeiten. Zudem sind die Sicherheitsfunktionen des Aldi-Mähroboters umfassender, da er mit Neigungs-, Hebe-, Kipp- und Kollisionssensoren ausgestattet ist, die in günstigeren Modellen oft fehlen oder weniger zuverlässig sind. Ein weiteres Merkmal, das den Yard Force MB400 auszeichnet, ist die CloudHawk Bluetooth®-App, die eine einfache Steuerung und Programmierung des Mähroboters ermöglicht. Viele preislich vergleichbare Modelle verfügen entweder nicht über eine App-Steuerung oder bieten nur eingeschränkte Funktionen. Diese Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität machen den Aldi-Mähroboter von Yard Force besonders attraktiv für Technikliebhaber und diejenigen, die eine einfache Bedienung bevorzugen.
Damit der Rasen gut wachsen kann sowie grün, unkrautfrei und gesund ist, sollte man ihn drei- bis viermal im Jahr idealerweise mit Langzeitdüngern düngen. Die erste Rasendüngung sollte im Frühjahr erfolgen. Ergänzend sollte aber auch in den Sommermonaten – etwa im Juni und August – gedüngt werden.
- 🌱 Ideal für jede Art von Garten und Rasen. Der Turbogrün-Rasendünger macht ihn schnell sattgrün.
- 🧰 Feiner Frühjahrsdünger für jeden Rasen. Ganz einfach mit einem Streuwagen den Rasen düngen.
- ⏳ Der Langzeitdünger ist ideal für Frühjahr und Sommer geeignet.
- 📝 Der Rasendünger ist mineralisch. Rasendünger mit Langzeit-Wirkung. Inhalt: NPK 13/6/10
- 🐶 Wenn nach dem Rasen düngen gewässert wird, besteht keine Gefahr für Hund und Kind.
Turbogrün Rasendünger mit Langzeitwirkung – UNSERE EMPFEHLUNG!
Bestseller – Sorgt schnell für ein langanhaltendes Grün!
Der Turbogrün-Rasendünger mit Langzeitwirkung enthält alle wichtigen Nährstoffe für heimischen Rasen. Durch das enthaltene Magnesium erhält der Rasen eine gesunde, sattgrüne Farbe und Phosphat führt zu einer Kräftigung der Wurzeln. Zudem verdrängt der Dünger beispielsweise Moos langfristig aus dem Rasen und macht ihn robust gegen längere Trockenperioden. Der Langzeitdünger wurde mit Hilfe langjähriger Erfahrung und Expertenwissen zusammengestellt. Ein Vorteil des Düngers ist außerdem, dass nach Auflösung keine Gefahr für Tiere besteht.
Technische Spezifikationen
Der Yard Force MB400 Mähroboter ist mit einem leistungsstarken 20-Volt-Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Dieser Akku hat eine Kapazität von 2,0 Ah und ermöglicht dem Aldi-Mähroboter, bis zu 60 Minuten ununterbrochen zu arbeiten. Die Ladezeit des Akkus beträgt ungefähr 100 Minuten, was bedeutet, dass der Yard Force MB400 nach einer relativ kurzen Ladepause wieder einsatzbereit ist. Diese Kombination aus langer Laufzeit und schneller Ladezeit macht den Aldi-Mähroboter von Yard Force besonders effizient und praktisch für den Einsatz in mittelgroßen Gärten. In unserem Einzeltest hat sich gezeigt, dass der Akku des Yard Force MB400 eine konstante Leistung liefert, was entscheidend für eine gleichmäßige und zuverlässige Rasenpflege ist. Der Akku ist wartungsfrei und für eine lange Lebensdauer ausgelegt, was den Aldi-Mähroboter zu einer lohnenden Investition für jeden Gartenbesitzer macht. Man kann sich auf die Leistung und Zuverlässigkeit des Akkus verlassen, selbst bei intensiver Nutzung und unter verschiedenen Wetterbedingungen.
Übersicht der Sensoren und Sicherheitsfunktionen
Ein herausragendes Merkmal des Yard Force MB400 sind seine umfassenden Sicherheitsfunktionen, die durch verschiedene Sensoren gewährleistet werden. Der Aldi-Mähroboter ist mit Neigungs-, Hebe-, Kipp- und Kollisionssensoren ausgestattet, die für einen sicheren Betrieb sorgen. Diese Sensoren erkennen Hindernisse und Gefahrenquellen in der Umgebung des Mähroboters und stoppen das Gerät sofort, um Schäden zu vermeiden.
Der Neigungssensor verhindert, dass der Mähroboter in zu steilen Bereichen arbeitet, was besonders auf hügeligem Gelände nützlich ist. Der Hebesensor stoppt die Messer sofort, wenn der Mähroboter angehoben wird, was Verletzungen vorbeugt. Der Kippsensor sorgt dafür, dass das Gerät sicher ist, selbst wenn es auf unebenem Boden kippt. Schließlich helfen die Kollisionssensoren dabei, Zusammenstöße mit festen Objekten wie Bäumen oder Gartenmöbeln zu vermeiden, indem sie den Mähroboter dazu veranlassen, die Richtung zu ändern, sobald ein Hindernis erkannt wird. Diese Sicherheitsfunktionen machen den Yard Force MB400 zu einer sicheren Wahl für Haushalte mit Kindern und Haustieren, da das Risiko von Unfällen und Schäden minimiert wird.
Tipp: Die besten Mähroboter auf Amazon
Schnittbreite und Schnitthöhenabstufung
Der Yard Force MB400 überzeugt auch durch seine Schnittleistung. Der Aldi-Mähroboter hat eine Schnittbreite von etwa 16 cm, was ideal für kleinere bis mittelgroße Gärten bis zu einer Fläche von 400 Quadratmetern ist. Diese Schnittbreite ermöglicht es dem Mähroboter, den Rasen effizient und gleichmäßig zu mähen, ohne dass man viel Zeit für mehrere Durchgänge aufwenden muss. Ein weiteres wichtiges Merkmal des Yard Force MB400 ist die stufenlose Einstellung der Schnitthöhe. Man kann die Schnitthöhe zwischen 2 cm und 5,5 cm variieren, um den Rasen nach den eigenen Vorlieben und den Bedürfnissen des Gartens zu gestalten. Diese Flexibilität ist besonders nützlich, um den Rasen in verschiedenen Jahreszeiten und unter unterschiedlichen Wachstumsbedingungen optimal zu pflegen. In unserem Einzeltest hat sich gezeigt, dass der Aldi-Mähroboter von Yard Force in der Lage ist, eine gleichmäßige Schnittqualität zu liefern, unabhängig von der eingestellten Schnitthöhe. Die Messer des Mähroboters sind scharf und robust, was zu einem sauberen Schnitt und einem gesunden, gepflegten Rasen führt. Die Kombination aus Schnittbreite und Schnitthöhenabstufung macht den Yard Force MB400 zu einer vielseitigen und effektiven Lösung für die automatisierte Rasenpflege.
Eigenschaft | Details |
---|---|
Max. Schnittbereich | 400 m² |
Akku | 20 V / 2000 mAh |
Schaltleistung | Input: 100-240 V~, 50/60 Hz, 42 W Output: 24 V , CC 1,5 A |
Netzteil | FY2401500S1 / FY2401500S2 / FY2401500S3 |
Mähzeit mit einer Akkuladung | 60 Minuten |
Nennspannung | 20 V |
Nennleistung | 42 W |
Leerlaufdrehzahl | 3500 min⁻¹ |
Schnittbreite | 16 Zentimeter |
Schnitthöhe | 20 bis 55 Millimeter |
Ladedauer | 100 min |
Ersatzmesser | 846210 |
Gewicht | 8,2 Kilogramm |
Frequenz | 0-148,5 kHz |
Magnetfeldstärke | 470 dBμA/m |
Wireless-Frequenzbereich/Leistung | 2.4-2.4835 GHz / <0 dBm |
Schalldruckpegel am Ohr des Bedieners | LpA=55,8dB, K=3 dB |
Gemessener Schallleistungspegel | LwA=66,8 dB, K=3 dB |
Schutzklasse: Mähroboter | IP24 |
Schutzklasse: Netzteil | IP67, Stecker IP44 |
Ersatzmesser | 3 Stück |
Begrenzungsheringe | 120 Stück |
Begrenzungskabel | 100 Meter |
Funktionen und Vorteile des Yard Force MB400 Mähroboters
App-Steuerung mit CloudHawk Bluetooth®-App
Eine der herausragenden Funktionen des Yard Force MB400 Mähroboters ist die App-Steuerung über die CloudHawk Bluetooth®-App. Diese App ermöglicht es, den Mähroboter bequem und intuitiv zu steuern und zu programmieren. Mit der App kann man den Mähroboter starten, stoppen und seine Mähzeiten flexibel anpassen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn man den Mähroboter aus der Ferne bedienen möchte oder wenn spezifische Mähpläne für verschiedene Tage benötigt werden. Die App bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die auch für Technik-Neulinge leicht verständlich ist.
Durch die CloudHawk Bluetooth®-App erhält man Echtzeit-Informationen über den Status des Mähroboters, einschließlich Akku-Ladestand und Betriebszustand. Diese Informationen helfen, den Mähprozess effizient zu überwachen und sicherzustellen, dass der Aldi-Mähroboter von Yard Force optimal arbeitet. In unserem Einzeltest hat sich gezeigt, dass die App eine erhebliche Erleichterung bei der Bedienung des Mähroboters darstellt und die Flexibilität und Kontrolle über den Mähprozess erhöht.
Neigungs-, Hebe-, Kipp- und Kollisionssensoren
Der Yard Force MB400 ist mit mehreren Sensoren ausgestattet, die für die Sicherheit und Effizienz des Mähroboters sorgen. Die Neigungs-, Hebe-, Kipp- und Kollisionssensoren bieten umfassenden Schutz und sorgen dafür, dass der Mähroboter auch in komplexen und unebenen Gärten zuverlässig arbeitet.
- Neigungssensoren: Diese Sensoren erkennen, wenn der Mähroboter auf eine zu steile Fläche trifft, und verhindern, dass das Gerät in gefährlichen Winkeln arbeitet. Dies ist besonders wichtig, um das Risiko eines Umkippens zu minimieren und Schäden am Mähroboter zu vermeiden.
- Hebesensoren: Sobald der Mähroboter angehoben wird, stoppen die Hebesensoren die Messer sofort. Dies ist eine entscheidende Sicherheitsfunktion, die Verletzungen verhindert, wenn der Mähroboter manuell bewegt oder angehoben wird.
- Kippsensoren: Diese Sensoren erkennen, wenn der Mähroboter umkippt und stoppen den Betrieb des Geräts. Dies schützt sowohl den Mähroboter als auch den Rasen vor Beschädigungen.
- Kollisionssensoren: Die Kollisionssensoren identifizieren Hindernisse auf dem Rasen, wie Bäume oder Gartenmöbel, und ändern die Fahrtrichtung des Mähroboters, um Zusammenstöße zu vermeiden. Dadurch wird ein reibungsloser Betrieb gewährleistet, selbst in Gärten mit vielen Hindernissen.
Maximale Flächenabdeckung und Steigungsfähigkeit
Der Yard Force MB400 ist für eine maximale Flächenabdeckung von bis zu 400 Quadratmetern ausgelegt. Diese Kapazität macht ihn ideal für kleinere bis mittelgroße Gärten. Die Fähigkeit, große Flächen effizient zu mähen, ohne dass man den Mähroboter ständig überwachen oder umstellen muss, ist ein großer Vorteil. In unserem Testbericht haben wir festgestellt, dass der Aldi-Mähroboter von Yard Force auch bei maximaler Flächenabdeckung gleichmäßige und gepflegte Ergebnisse liefert.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Yard Force MB400 ist seine Steigungsfähigkeit. Der Mähroboter kann Steigungen von bis zu 30% bewältigen, was ihn besonders nützlich für hügelige Gärten macht. Diese Fähigkeit ermöglicht es dem Mähroboter, auch in schwierigen Gelände zuverlässig zu arbeiten und den gesamten Rasen zu pflegen, ohne dass man sich um ungemähte Stellen sorgen muss. Zusammengefasst bietet der Yard Force MB400 von Aldi eine Kombination aus fortschrittlicher Technologie und praktischen Funktionen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für die automatisierte Rasenpflege machen. Die App-Steuerung, die Vielzahl an Sensoren und die Fähigkeit, große und steile Flächen zu mähen, sind nur einige der Vorteile, die diesen Mähroboter zu einer lohnenden Investition für jeden Gartenbesitzer machen.
Lieferumfang und Installation des Yard Force MB400 Mähroboters
Beim Kauf des Yard Force MB400 Mähroboters bei Aldi erhält man ein umfassendes Set, das alles Notwendige für die Installation und den Betrieb des Geräts enthält. Der Lieferumfang umfasst:
- Mähroboter MB 400, inklusive Mähgarage (Aktion!)
- Ladestation
- Begrenzungskabel (ca. 100 m)
- 100 Befestigungsnägel
- Netzkabel (9 m)
- 3 Ersatzmesser
- 3 Ersatzschrauben
- 3 Kabelsteckverbinder
- Abstandhalter
- Lineal
- Bedienungsanleitung
- Garantiekarte
Vorbereitung und Planung
Vor der Installation des Yard Force MB400 Mähroboters ist es wichtig, den Rasen gründlich vorzubereiten. Der Rasen sollte auf eine Höhe von 45 mm oder weniger geschnitten werden, um sicherzustellen, dass der Mähroboter effizient arbeiten kann und keine Hindernisse im Weg sind. Eine Skizze des Gartens kann hilfreich sein, um Hindernisse und die beste Platzierung der Ladestation zu bestimmen. In dieser Skizze sollten alle Hindernisse eingezeichnet und deren Schutzbereiche markiert werden. Diese Vorbereitung erleichtert die Planung des Verlaufs des Begrenzungskabels erheblich. Werkzeuge wie Hammer, Drahtschneider, Zange oder Schere sind für die Installation erforderlich.
Entfernung von Hindernissen und Kabelverlegung
Es ist notwendig, kleine Steine, Felsbrocken und andere Objekte, die niedriger als 10 cm sind, vom Rasen zu entfernen. Solche Hindernisse könnten den Mähroboter beschädigen oder seinen Betrieb stören. Abgerundete oder schräge Kanten von Steinen sollten ebenfalls mit dem Begrenzungskabel ausgegrenzt werden, um zu verhindern, dass sich der Mähroboter festfährt oder die Messer beschädigt werden. Das Begrenzungskabel sollte nicht im rechten Winkel zu Gefällen von mehr als 10% verlegt werden. Es ist ratsam, einen Abstand von mindestens zwei Metern zwischen Böschungen von 10% Steigung oder mehr und dem Begrenzungskabel einzuhalten, um zu verhindern, dass der Mähroboter das Begrenzungskabel bei hoher Geschwindigkeit überschreitet, besonders bei nassem und rutschigem Untergrund. Wege und Einfahrten sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Wenn ein erhöhter Weg über den Rasen verläuft, sollte dieser ausgegrenzt werden. Ein Sicherheitsabstand von 40 cm zwischen Weg und Begrenzungskabel ist einzuhalten. Bei gleicher Höhe von Weg und Rasen kann der Mähroboter den Weg überqueren.
Platzierung der Ladestation und Verlegen des Begrenzungskabels
Die Ladestation sollte auf einer geeigneten, ebenen Fläche aufgestellt werden. Diese Fläche sollte in sicherem Abstand zu Teichen, Pools oder Stufen liegen und einen permanenten Anschluss an eine Netzsteckdose ermöglichen. Die Öffnung der Ladestation sollte sich rechts befinden, um dem Mähroboter das Andocken zu erleichtern. Das Begrenzungskabel muss entlang der Rasenkanten und um Hindernisse herum verlegt werden. Dabei ist darauf zu achten, einen Abstand von mindestens 30 cm zu Hindernissen und 40 cm zu Wegen einzuhalten. Das Kabel sollte mithilfe der Heringe am Boden befestigt werden. Die Heringe sollten in einem Abstand von etwa 80 cm in einer geraden Linie in den Boden getrieben werden, bei engen Kurven den Abstand verringern. Es ist wichtig, dass der Haken des Herings und die Öffnung für das Kabel immer zur Außenseite des Begrenzungsbereichs zeigen. Blumenbeete sollten ebenfalls mit dem Begrenzungskabel ausgegrenzt werden. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder das Kabel in einem Abstand von mehr als 5 cm parallel verlegen, damit der Mähroboter es erkennt und die Richtung ändert, oder weniger als 5 cm Abstand lassen, damit der Mähroboter das Kabel überqueren kann. Bei der zweiten Möglichkeit muss ein Hindernis, wie ein großer Stein oder Pfahl, in der Nähe des Blumenbeets aufgestellt werden, um den Mähroboter zu leiten.
Inbetriebnahme und Witterungsschutz
Nachdem das Begrenzungskabel verlegt und die Ladestation aufgestellt ist, sollte das Begrenzungskabel in Längsrichtung unterhalb der Ladestation verlaufen. Das Ende des Kabels wird mit der linken (schwarzen) Klemme (F) und das andere Ende mit der rechten (roten) Klemme (B) verbunden. Der Netzstecker wird in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose gesteckt, wobei die blaue LED leuchtet, wenn das Begrenzungskabel richtig verlegt ist. Der Mähroboter wird in den Arbeitsbereich gestellt und eingeschaltet. Durch Drücken der Home-Taste und der OK-Taste kehrt der Mähroboter zur Ladestation zurück und dockt an. Eine leuchtende LED an der Ladestation bestätigt die korrekte Installation. Um die Ladestation vor extremen Wetterbedingungen zu schützen, wird empfohlen, eine Überdachung oder eine Mähgarage zu verwenden. Dies verlängert die Lebensdauer des Mähroboters und der Ladestation.
Signalauswahl und Garageninstallation
Wenn ein Nachbar denselben Mähroboter verwendet, muss ein Abstand von 0,5 m zwischen den Begrenzungskabeln eingehalten werden, um Störungen zu vermeiden. Das Signal der Ladestation kann durch Drücken der Signal-Taste geändert werden. Nachdem die Ladestation im Rasen befestigt ist, wird die Garage mit der Ladestation verbunden. Die entsprechenden Clips unter der Garage und die Teile auf der Säule der Ladestation müssen korrekt angebracht werden, um die Funktionalität zu gewährleisten.
Bedienung und Bedienfeld
Die Bedienung des Yard Force MB400 Mähroboters ist ein zentraler Aspekt, den wir in unserem Testbericht ausführlich unter die Lupe genommen haben. Das Bedienfeld des Mähroboters zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche und intuitive Gestaltung aus, die besonders für Einsteiger vorteilhaft ist.
Bedienfeld und seine Funktionen
Das Bedienfeld des Yard Force MB400 bietet eine Vielzahl von Funktionen, die durch klar beschriftete Tasten gesteuert werden. Hier unsere Erfahrungen im Einzeltest:
-
Starttaste: Im Praxistest stellte sich die Starttaste als äußerst benutzerfreundlich heraus. Durch das einfache Drücken der Starttaste, gefolgt von der OK-Taste, beginnt der Mähroboter seine Arbeit. Diese Zweitasten-Bedienung gewährleistet, dass der Roboter nur dann startet, wenn dies ausdrücklich gewünscht ist.
- Home-Taste: Nach dem Drücken der Home-Taste und der OK-Taste kehrt der Mähroboter automatisch zur Ladestation zurück. Besonders praktisch ist die LED-Anzeige, die den Batteriestatus anzeigt, was während des Tests die Überwachung des Ladezustands erleichterte.
- STOP-Taste: Durch einfaches Drücken der STOP-Taste wird der Mähroboter sofort angehalten, was im Test mehrfach zur Sicherheit und bei unerwarteten Hindernissen genutzt wurde. Die Sofortstopp-Funktion ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal.
- Auswahltaste für Grenzsignal: Im Test zeigte sich, dass die Auswahltaste für das Grenzsignal sehr hilfreich ist, um das Begrenzungssignal der Ladestation zu wählen und zu synchronisieren. Die leuchtende LED bei Auswahl des Signals erleichtert die Bedienung erheblich.
-
Auswahltaste Arbeitszeit: Diese Taste ermöglicht, die Arbeitszeit des Mähroboters präzise einzustellen. Die LED-Anzeige leuchtet auf, sobald die gewünschte Arbeitszeit ausgewählt ist, was die Programmierung des Mähroboters erleichtert.
Rückkehr zur Ladestation und Schnellstopp
Die Funktion zur automatischen Rückkehr zur Ladestation erwies sich im Test als äußerst zuverlässig. Nach Drücken der Home-Taste und der OK-Taste navigierte der Mähroboter selbstständig zur Ladestation und dockte problemlos an. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn der Akku zur Neige geht oder der Mähvorgang beendet ist. Im Notfall oder bei der Notwendigkeit, den Mähvorgang sofort zu stoppen, ist die STOP-Taste ein unverzichtbares Feature. Durch einfaches Drücken dieser Taste hält der Mähroboter sofort an, was im Test die Sicherheit maximierte und bei unerwarteten Hindernissen sofortige Reaktionsmöglichkeiten bot.
Einstellen der Schnitthöhe
Ein weiteres Highlight im Test des Yard Force MB400 war die Möglichkeit, die Schnitthöhe flexibel anzupassen. Durch Drehen des manuellen Knopfes / Drehrads für die Höheneinstellung, der sich auf der Oberseite des Mähroboters befindet, kann die Schnitthöhe zwischen 20 mm und 55 mm variiert werden. Diese Flexibilität ermöglichte, den Rasen den individuellen Bedürfnissen entsprechend zu pflegen. Tipp: Es wird empfohlen, den Rasen vor dem ersten Einsatz des Mähroboters mit einem herkömmlichen Rasenmäher oder Rasentrimmer auf eine Höhe von weniger als 45 mm zu kürzen. Im Test führte diese Vorbereitung zu optimalen Ergebnissen, da der Mähroboter so effizienter arbeiten konnte und ein gleichmäßiges Schnittbild erzielte.
Mähmodus und Betriebsstatus
Nach Drücken der Starttaste und der OK-Taste begann der Mähroboter zuverlässig seinen Mähvorgang. Während des Betriebs konnte der Status jederzeit durch die LEDs am Bedienfeld überwacht werden, die Informationen zum Batteriestatus, zur Arbeitszeit und zum Grenzsignal lieferten. Diese klare und benutzerfreundliche Anzeige trug im Test wesentlich zur einfachen Handhabung bei.
Fazit zur Bedienung
Der Yard Force MB400 hat im Test durch seine benutzerfreundliche Bedienung und das durchdachte Bedienfeld überzeugt. Die intuitive Handhabung, die zuverlässigen Sicherheitsfunktionen und die flexible Anpassung der Schnitthöhe machen diesen Mähroboter zu einem empfehlenswerten Helfer im Garten. Besonders die Sofortstopp-Funktion und die einfache Rückkehr zur Ladestation haben sich als äußerst praktisch erwiesen. Insgesamt zeigt der Yard Force MB400 im Praxistest, dass er eine ausgezeichnete Wahl für alle Gartenliebhaber ist, die Wert auf eine einfache und effektive Rasenpflege legen.
App- und App-Steuerung des Yard Force MB400
Im Test des Yard Force MB400 hat sich die App-Steuerung als besonders praktisch und benutzerfreundlich erwiesen. Neben dem smarten Bedienfeld auf dem Gerät selbst, bietet die CloudHawk App zusätzliche Möglichkeiten zur Steuerung und Überwachung des Mähroboters.
Bluetooth App Control
Die Bluetooth-basierte App-Steuerung ermöglicht es, den Mähroboter bequem von einem Smartphone oder Tablet aus zu bedienen. Die CloudHawk App ist kostenlos für iOS und Android verfügbar und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die die Nutzung des Mähroboters erleichtern und optimieren. Mit der CloudHawk App kann man die Mähzeiten flexibel anpassen. Dies ist besonders praktisch, um den Mähroboter beispielsweise an unterschiedlichen Tagen oder zu verschiedenen Uhrzeiten arbeiten zu lassen, ohne jedes Mal manuell eingreifen zu müssen. Darüber hinaus ermöglicht die App die manuelle Steuerung des Mähroboters. So kann man den Roboter gezielt in bestimmte Bereiche des Gartens navigieren, falls eine spezielle Pflege notwendig ist. Ein weiterer Vorteil der App ist die Möglichkeit, den Akkustand des Mähroboters jederzeit zu überprüfen. So behält man stets im Blick, wie lange der Roboter noch arbeiten kann, bevor er zur Ladestation zurückkehren muss. Zusätzlich bietet die App die Option, den PIN-Code des Rasenroboters zu ändern. Der Standard-PIN-Code ist 0000 (viermal die Null), was jedoch aus Sicherheitsgründen angepasst werden sollte.
Status- und Fehlerinformationen
Die CloudHawk App liefert auch Status- und Fehlerinformationen. Dies ist besonders hilfreich, um schnell auf Probleme reagieren zu können. So informiert die App beispielsweise, wenn der Roboter aufgrund eines Hindernisses angehalten hat oder wenn es andere Betriebsstörungen gibt. Diese Informationen helfen, die Gesamtbetriebszeit des Mähroboters effizienter zu gestalten und mögliche Ausfallzeiten zu minimieren. Insgesamt bietet die App-Steuerung des Yard Force MB400 eine sinnvolle Ergänzung zu den Funktionen des smarten Bedienfelds. Die Möglichkeit, den Mähroboter flexibel und bequem per Smartphone zu steuern, macht die Gartenarbeit noch komfortabler. Besonders die Funktionen zur Anpassung der Mähzeiten, Überwachung des Akkustands und das Abrufen von Statusinformationen heben die Nutzererfahrung auf ein höheres Niveau und tragen dazu bei, dass der Mähroboter seine Arbeit effizient und zuverlässig erledigt.
Trotz der praktischen App-Steuerung des Yard Force MB400 muss im Test angemerkt werden, dass diese vergleichsweise rudimentär ist. Viele fortschrittliche Funktionen, die beispielsweise die Yard Force NX-Serie bietet, sind in der CloudHawk App für den MB400 nicht vorhanden. Die App ermöglicht zwar grundlegende Funktionen und Einstellungen wie das Anpassen der Mähzeiten, das Überwachen des Akkustands und das Zurücksetzen des PIN-Codes, jedoch fehlt es an Individualisierungsmöglichkeiten und intelligenten Funktionen. So gibt es keine Optionen für eine GPS-basierte Navigation oder die Integration von Wetterdaten, um den Mähplan dynamisch anzupassen. Auch die Möglichkeit, komplexe Mähzonen festzulegen oder den Roboter durch Sprachsteuerung zu bedienen, sind nicht gegeben. Insgesamt bietet die App nur grundlegende Steuerungsfunktionen, wodurch sie weniger smart oder intelligent wirkt im Vergleich zu höherpreisigen Modellen mit fortschrittlicheren App-Funktionen.
Tipp: Die besten Mähroboter auf Amazon
Pflege und Wartung des Yard Force MB400
Ein wichtiger Aspekt im Test des Yard Force MB400 Mähroboters war die Pflege und Wartung des Geräts. Um eine langfristige Nutzung und optimale Leistung zu gewährleisten, sind regelmäßige Wartungsarbeiten und eine sorgfältige Pflege unerlässlich. In diesem Abschnitt gehen wir detailliert auf die erforderlichen Schritte zur Reinigung, Überwinterung, Vorbereitung für den Frühling sowie den Austausch und die Pflege der Messer ein.
Anweisungen zur Reinigung und Pflege des Mähroboters
Die regelmäßige Reinigung des Yard Force MB400 ist essenziell, um eine gleichbleibend hohe Leistung zu gewährleisten. Nach jedem Mähvorgang sollte man den Mähroboter gründlich von Grasresten und Schmutz befreien. Dazu empfiehlt es sich, den Roboter zunächst auszuschalten und den Hauptschalter auf „OFF“ zu stellen, um jegliche Unfallgefahr zu vermeiden. Mit einer weichen Bürste lassen sich grobe Verschmutzungen an der Oberseite und den Rädern leicht entfernen. Für die Unterseite, wo sich die Schneidklingen befinden, sollte man vorsichtig vorgehen. Ein manuelles Wassersprühgerät und ein mildes Haushaltsreinigungsmittel eignen sich gut zur gründlichen Reinigung. Nach der Reinigung sollte man alle Reste mit einem feuchten Lappen abwischen. Ein wichtiger Hinweis: Vermeide die Nutzung eines Hochdruckreinigers, da der starke Wasserstrahl die Elektronik und die Dichtungen des Mähroboters beschädigen kann.
Überwinterung und Vorbereitung für den Frühling
Der Yard Force MB400 muss vor Einbruch des Winters sicher aufbewahrt werden, um Schäden durch Frost und Feuchtigkeit zu vermeiden. Hier sind die Schritte zur Überwinterung:
- Vollständiges Aufladen des Akkus: Bevor der Mähroboter eingelagert wird, sollte man den Akku vollständig aufladen.
- Ausschalten des Geräts: Den Hauptschalter auf „OFF“ stellen.
- Gründliche Reinigung: Den Mähroboter gründlich reinigen und trocknen.
- Trennen des Netzkabels: Sowohl das Netzkabel von der Steckdose als auch das Begrenzungskabel von der Ladestation trennen.
- Trockene Lagerung: Den Mähroboter, die Ladestation und das Netzteil an einem trockenen Ort, idealerweise in einem Schuppen oder einer Garage, aufbewahren.
Zur Vorbereitung auf die Frühlingssaison sollte man die Ladekontakte des Mähroboters und der Ladestation reinigen. Dies kann mit feinem Schleifpapier oder einer Messingbürste geschehen, um eine optimale Ladeeffizienz zu gewährleisten.
Austausch und Pflege der Messer
Die Schneidmesser des Yard Force MB400 sollten regelmäßig auf ihre Schärfe und Abnutzung überprüft werden. Im Test hat sich gezeigt, dass die Messer bei normaler Nutzung etwa fünf Monate halten können. Wenn die Messer stumpf sind, lassen sie sich einfach austauschen:
- Gerät ausschalten: Sicherstellen, dass der Mähroboter komplett ausgeschaltet ist.
- Schutzhandschuhe tragen: Zum Schutz vor Schnittverletzungen.
- Schrauben lösen: Die Befestigungsschrauben der Messer mit einem Schraubendreher lösen.
- Messer austauschen: Die alten Messer durch neue ersetzen und die Schrauben wieder festziehen.
Es ist ratsam, immer alle drei Messer gleichzeitig zu ersetzen, um eine gleichmäßige Schneidleistung zu gewährleisten. Die Verwendung von Original-Ersatzteilen wird empfohlen, um die beste Leistung und Sicherheit zu garantieren.
Kundenservice und Garantie des Yard Force MB400 Mähroboters im Test
Im Rahmen unseres umfassenden Tests haben wir auch die Kundendienstleistungen und Garantiebedingungen des Yard Force MB400 Mähroboters genauer unter die Lupe genommen. Besonders interessant war dabei der Service, den der Aldi-Onlineshop seinen Kunden bietet. Ein effektiver Kundendienst und transparente Garantiebedingungen sind entscheidend für die Zufriedenheit und das Vertrauen der Käufer.
Details zur Lieferung und Rückgabebedingungen
Die Lieferung des Yard Force MB400 erfolgt über den Aldi-Onlineshop. Unsere Erfahrungen im Test zeigten, dass die Lieferung innerhalb Deutschlands zuverlässig und schnell innerhalb von 1-3 Werktagen per Paketdienst erfolgt. Besonders hervorzuheben ist die Flexibilität bei den Lieferoptionen: Man kann seine Bestellung direkt nach Hause oder an eine beliebige Wunschadresse liefern lassen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Lieferung an eine der 2.500 Packstationen zu richten, was besonders für Berufstätige praktisch ist, die ihre Pakete nicht zu Hause entgegennehmen können.
Ein weiterer Pluspunkt ist der kostenlose Rückversand, der innerhalb von 90 Tagen nach Erhalt der Ware möglich ist. Im Test hat sich gezeigt, dass die Rückgabe unkompliziert ist. Kunden mit einem Aldi-Konto können ihre Retoure einfach über den Bereich „Mein Konto“ beauftragen. Gastbesteller können ihre Rücksendung unter Angabe der Bestellnummer und der Postleitzahl veranlassen. Dieser kundenfreundliche Rückgabeprozess trägt zur hohen Zufriedenheit bei und bietet Sicherheit beim Onlinekauf.
Kontaktmöglichkeiten für den Kundendienst
Bei Fragen oder Problemen mit dem Yard Force MB400 steht der Kundendienst des Aldi-Onlineshops zur Verfügung. Unsere Testerfahrungen haben gezeigt, dass der Kundendienst auf verschiedenen Wegen erreichbar ist:
- Telefonisch: Kunden können den Kundendienst direkt anrufen, um schnelle Hilfe zu erhalten. Die telefonische Beratung erwies sich im Test als freundlich und kompetent.
- E-Mail: Anfragen per E-Mail wurden im Test schnell und ausführlich beantwortet, was besonders für weniger dringende Anliegen geeignet ist.
- Kundenportal: Über das Kundenportal auf der Aldi-Webseite kann man ebenfalls Support-Anfragen stellen und den Status seiner Bestellungen einsehen. Dieses Portal bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und schnelle Navigation zu den gewünschten Informationen.
Garantiebedingungen und Ersatzteile
Der Yard Force MB400 wird mit einer umfassenden Garantie geliefert, die Herstellungsfehler abdeckt. Während unseres Tests haben wir die Garantiebedingungen genau geprüft und festgestellt, dass sie transparent und kundenfreundlich gestaltet sind. Es ist wichtig, die Garantiebedingungen genau zu lesen, um zu verstehen, welche Defekte und Schäden abgedeckt sind und welche Schritte im Falle eines Garantieanspruchs zu befolgen sind. Ein weiterer Aspekt im Test war die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Über den Kundendienst des Aldi-Onlineshops kann man problemlos Ersatzteile wie Messer, Begrenzungskabel und Heringe bestellen. Unsere Testbestellungen zeigten, dass die Lieferung der Ersatzteile ebenso schnell und zuverlässig erfolgt wie die ursprüngliche Lieferung des Mähroboters. Für den Austausch und die Pflege der Messer, die regelmäßig überprüft und gegebenenfalls ersetzt werden müssen, stellte sich heraus, dass die Original-Ersatzteile eine hohe Qualität aufweisen. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und optimale Leistung des Mähroboters.
Fazit des Tests des Yard Force MB400 Mähroboters
Im Rahmen unseres Tests haben wir den Yard Force MB400 Mähroboter, der aktuell bei Aldi für unter 300 Euro im Angebot ist, genau unter die Lupe genommen. Der Yard Force MB400 wird derzeit im Aldi-Onlineshop für 299,00 Euro angeboten, was eine Ersparnis von 150,00 Euro gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) von 449,00 Euro bedeutet. Der Preisvergleich hat gezeigt, dass dies der derzeit beste Deal für diesen Mähroboter ist.
Dieser Mähroboter ist mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet, die ihn für verschiedene Herausforderungen im Garten rüsten. Dazu gehören Hebe-, Kipp-, Neigungs- und Kollisionssensoren sowie ein Regensensor, der den Mäher bei schlechtem Wetter automatisch abschaltet. Der Yard Force MB400 kann Steigungen von bis zu 30 Prozent bewältigen und verfügt über eine Schnittbreite von 16 Zentimetern sowie eine stufenlos einstellbare Schnitthöhe von 20 bis 55 Millimetern. Die maximale Flächenabdeckung beträgt 400 Quadratmeter, was ihn ideal für kleinere bis mittelgroße Gärten macht. Allerdings könnte die Akkulaufzeit von 60 Minuten für größere Flächen etwas knapp bemessen sein. Positiv zu vermerken ist die schnelle Ladezeit von nur 100 Minuten, sodass der Mähroboter bei Bedarf schnell wieder einsatzbereit ist.
Preis-Leistung und Funktionalität
Der Yard Force MB400 überzeugt in unserem Test durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für weniger als 300 Euro erhält man einen Mähroboter, der mit vielen Funktionen und Sensoren ausgestattet ist, die normalerweise bei teureren Modellen zu finden sind. Die Bedienung per App und die einfache Einrichtung über das Begrenzungskabelmachen ihn besonders benutzerfreundlich. Ein weiterer Vorteil ist die mitgelieferte Mähgarage, die den Mähroboter vor Witterungseinflüssen schützt, sowie die Ersatzmesser, die im Lieferumfang enthalten sind. Dies zeigt, dass Aldi hier ein gut durchdachtes Paket schnürt, das den Anforderungen eines typischen Gartenbesitzers gerecht wird. Kritikpunkte im Test waren die begrenzte Akkulaufzeit und die Abhängigkeit vom Begrenzungskabel. Während die Laufzeit für kleinere Gärten ausreicht, könnte es bei größeren Flächen notwendig sein, den Mähroboter häufiger nachzuladen. Auch wenn die Einrichtung des Begrenzungskabels relativ einfach ist, wäre eine GPS-basierte Navigation, wie sie in höherpreisigen Modellen zu finden ist, komfortabler und flexibler.
FAQs zum Yard Force MB400 Mähroboter
1. Was ist der Yard Force MB400 Mähroboter? Der Yard Force MB400 Mähroboter ist ein automatisierter Rasenmäher, der speziell für die Pflege von Gärten bis zu 400 Quadratmetern konzipiert ist. Er ist bei Aldi erhältlich und bietet eine kostengünstige Lösung für die automatisierte Rasenpflege.
2. Welche Funktionen bietet die CloudHawk App für den Yard Force MB400? Die CloudHawk App ermöglicht die Steuerung des Mähroboters per Bluetooth. Mit der App kann man Mähzeiten anpassen, den Akkustand überwachen, den PIN-Code zurücksetzen und Status- sowie Fehlerinformationen abrufen. Sie ist kostenlos für iOS und Android verfügbar.
3. Welche Sensoren hat der Yard Force MB400 Mähroboter? Der Yard Force MB400 ist mit Neigungs-, Hebe-, Kipp- und Kollisionssensoren ausgestattet. Diese Sensoren sorgen für einen sicheren Betrieb, indem sie Hindernisse erkennen und den Mähroboter stoppen, um Schäden zu vermeiden.
4. Wie groß ist die maximale Flächenabdeckung des Yard Force MB400? Der Mähroboter kann Flächen von bis zu 400 Quadratmetern effizient mähen. Diese Kapazität macht ihn ideal für kleinere bis mittelgroße Gärten.
5. Wie lange hält der Akku des Yard Force MB400 und wie schnell lädt er? Der Yard Force MB400 ist mit einem leistungsstarken 20-Volt-Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der eine Laufzeit von bis zu 60 Minuten bietet. Die Ladezeit beträgt etwa 100 Minuten.
6. Ist der Yard Force MB400 Mähroboter wetterfest? Ja, der Yard Force MB400 ist wetterfest und wird mit einer Mähgarage geliefert, die ihn vor Witterungseinflüssen schützt. Bei schlechtem Wetter schaltet sich der Mähroboter automatisch ab, um Schäden zu vermeiden.
7. Wie erfolgt die Installation des Yard Force MB400? Die Installation umfasst das Verlegen eines Begrenzungskabels und die Einrichtung der Ladestation. Der Lieferumfang enthält alle notwendigen Teile, einschließlich 100 Meter Begrenzungskabel, Befestigungsnägel, Ladestation und Zubehör. Eine detaillierte Anleitung hilft bei der Installation.
8. Was ist im Lieferumfang des Yard Force MB400 enthalten? Der Lieferumfang umfasst den Mähroboter selbst, eine Mähgarage, eine Ladestation, ein Begrenzungskabel (ca. 100 m), 100 Befestigungsnägel, ein Netzkabel (9 m), 3 Ersatzmesser, 3 Ersatzschrauben, 3 Kabelsteckverbinder, Abstandhalter, ein Lineal, eine Bedienungsanleitung und eine Garantiekarte.
9. Wie kann man den Kundendienst für den Yard Force MB400 kontaktieren? Der Kundendienst des Aldi-Onlineshops kann telefonisch, per E-Mail oder über das Kundenportal auf der Aldi-Webseite kontaktiert werden. Kunden mit einem Aldi-Konto können ihre Anfragen über den Bereich „Mein Konto“ stellen.
10. Welche Garantiebedingungen gelten für den Yard Force MB400? Der Yard Force MB400 wird mit einer umfassenden Garantie geliefert, die Herstellungsfehler abdeckt. Ersatzteile wie Messer, Begrenzungskabel und Heringe sind über den Kundendienst erhältlich.
Tipp: Die besten Mähroboter auf Amazon