Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Autel EVO Max 4T: Neue Enterprise-Drohne zur CES 2023 vorgestellt

Im Rahmen der CES 2023 (Consumer Electronics Show) in Las Vegas hat der Drohnen-Hersteller Autel eine neue Enterprise-Drohne vorgestellt. Die Autel EVO Max 4T kommt mit Features wie einer 8K-Kamera und 10-fach optischen Zoom, A-Mesh 1.0, IP43-Rating oder 42 Minuten Flugzeit daher. Außerdem gibt es eine 720°-Hinderniserkennung oder eine stabile SkyLink 3.0-Signalübertragung mit Reichweiten von bis zu 20 Kilometern. Als Enterprise-Drohne ist die EVO Max 4T von Autel vor allen Dingen für kommerzielle Einsätze oder für Rettungsmissionen konzipiert.

Autel Robotics: Preise & Angebote bei camforpro


Autel EVO Max 4T: Neue Enterprise-Drohne zur CES 2023 vorgestellt

Autel Robotics hat im Rahmen der Consumer Electronics Show 2023 eine neue Profi-Drohne für kommerzielle Prosumer-Anwendungen vorgestellt. Die Autel EVO Max 4T bringt eine ganze Reihe an intelligenten Flugfunktionen mit und ist mit drei Kameras und verschiedenen Sensoren ausgestattet. Das Kameramodul setzt sich aus einer Tele- bzw. Zoom-Kamera mit 1/2-CMOS-Sensor, 48 Megapixeln Auflösung und 10-fach optischem und 160-fachem Hybrid-Zoom zusammen. Des Weiteren gibt es eine 50-Megapixel-Weitwinkel-Kamera mit 1/1.28-CMOS-Bildsensor, welche 4K-Videos mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln erlaubt. Zudem gibt es eine Thermal-Kamera mit 16-fachem Digital-Zoom und einer Auflösung von 640 x 512.

https://youtu.be/IaKUtdAdG5w

Natürlich ist die Autel EVO Max 4T mit einer intelligenten Navigation ausgestattet und kommt mit Funktionen wie 3D-Flugrouten, PinPoint-Modus, Team Work-Funktionen, Polygon- und Waypoint-Missionen und allerhand Aufnahmemodi daher. Des Weiteren gibt es eine omnidirektionale Hinderniserkennung und eine SkyLink 3.0-Signalübertragung mit Reichweiten von bis zu 12,4 Meilen bzw. knapp 20 Kilometern. Damit die Drohne auch in widrigen Umgebungen eingesetzt werden kann und stabil manövriert werden kann, verspricht Autel eine Windresistenz von bis zu 12 Metern pro Sekundet bzw. rund 43 Kilometern pro Stunde. Die Flugzeit der Autel EVO Max 4T liegt gemäß Herstellerangaben bei ca. 42 Minuten.

Außerdem ist die Profi-Drohne gemäß IP43 spritzwassergeschützt und natürlich mit verschiedenen Systemen zur Positionsbestimmung ausgestattet, etwa GPS, Glonass, Galileo oder Beidou. Das Abfluggewicht der Autel EVO Max 4T beziffert der Hersteller auf etwa 1.500 Gramm – inklusive 4S-Akku mit einer Kapazität von 8.070 mAh sowie 3-Achsen-Gimbal. Für eine stabile Positionierung, zuverlässige Hinderniserkennung oder autonome Flug- und Aufnahmefunktionen ist die Autel EVO Max 4T darüber hinaus mit Radar oder einem Laserdistanzmesser ausgestattet. Für die Steuerung und Konfiguration der Drohne kommt die hauseigene Autel Enterprise-App zum Einsatz, welche neben FPV-Funktion und Telemetrie-Anzeige unter anderem eine 3D-Flugplanung oder kameraspezifische Funktionen wie Punkt- und Flächenmessungen von Temperaturen uvm. bietet. Optional bietet Autel für die Autel EVO Max 4T natürlich auch allerhand Zubehör an – etwa ein RTK-Modul oder eine Fernsteuerung mit integriertem Display (Autel Smart Controller V3). Zu den Preisen der Autel EVO Max 4T ist aktuell noch nichts bekannt – aufgrund der vielfältigen Ausstattung kann man jedoch annehmen, dass sich der Preis der Autel EVO Max 4T auf mehrere Tausend Euro beläuft.

Autel Robotics: Preise & Angebote bei camforpro

Kategorie Neue Drohnen-Modelle [year], Drohnen-News, Google News | 471 Aufrufe | Tags Autel, Autel EVO, Autel EVO Max 4T, CES, CES 2023, Consumer Electronics Show, Enterprise, list_bos_drohne, list_drohne_thermal, Wärmebild-Kamera

Ähnliche Beiträge

Drohnen BOS Schullungen Training Anbieter Kurse FeuerwehrBOS-Drohnenschulung: Lehrgänge und Training→

DJI Mavic 3 Enterprise Serie – Wo kaufen und bestellen?→

Lautsprecher für DJI Mavic 3E und Mavic 3T→

DJI Mavic 3 Enterprise / Thermal: Profi-Drohne im Test→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    26. August 2022 / Redaktion
  • DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€

Neueste Beiträge

  • Ambrogio L60 Elite / Elite S+ Mähroboter: Test / Vergleich / Bewertung
  • Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Heisenberg LawnMeister H1: Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt
  • Test: CHUBORY F89 Drohne bei Amazon

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Neue Drohnen-Modelle 2023 > Autel EVO Max 4T: Neue Enterprise-Drohne zur CES 2023 vorgestellt

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN