Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

SkyPixel: Luftaufnahmen-Wettbewerb gestartet

Am 18.12.2020 ist der sechste SkyPixel-Wettbewerb gestartet. Noch bis zum 18.02.2021 um 07:00 Uhr kann man am SkyPixel-Wettbewerb 2020 teilnehmen und das Foto- oder Videomaterial einer Drohne entweder auf der SkyPixel-Webseite oder mittels DJI Mimo-App einreichen. Die Luftaufnahmen können bis zum 18.02.2021 unter skypixel.com eingereicht werden. Hier sind auch alle Regeln, Voraussetzungen sowie die möglichen Gewinne und Preise nachzulesen.

Das richtige Equipment für den SkyPixel-Contest: zum DJI Shop


Regeln beim SkyPixel-Wettbewerb 2020

Das Einreichen von Video- und/oder Fotomaterial ist vom 18.12.2020 (07:00 Uhr) bis zum 18.02.2021 (07:00 Uhr) möglich. Die Gewinner werden am 18.03.2021 bekanntgegeben. Natürlich gibt es auch diverse Wettbewerbsregeln beim Skypixel-Contest 2020. So dürfen die Videos nicht länger als fünf Minuten dauern und müssen mindestens 30 Sekunden Luftaufnahmen beinhalten. Eine Ausnahme bildet hier die Kategorie „Vlog“: Hier müssen zwar keine Luftaufnahmen enthalten sein, jedoch muss man das konkrete Equipment benennen. Voraussetzung für das Einreichen von Fotos ist, dass das Foto mindestens drei Megabyte groß ist und über eine Auflösung von mindestens 300 dpi verfügt.

Wie immer gilt auch: Inhalte, die zuvor bei anderen SkyPixel-Wettbewerben mit einem Preis ausgezeichnet wurden, dürfen in diesem Wettbewerb nicht nochmals verwendet werden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sicherstellen, dass die bereitgestellten Aufnahmen keine Rechte oder Gesetze verletzen und funktionstüchtig sind. Selbstverständlich müssen die Aufnahmen dem Teilnehmer gehören. Gefälschtes oder gestohlenes Foto- und Videomaterial kann daher zur Disqualifikation führen. Insgesamt gibt sechs Videokategorien (Vlog / FPV / Travel / Showreel / Hometown / Sport) und fünf Foto-Kategorien (Architecture / Portrait/ Nature / Sport / Environment). Je Kategorie kann einmal mit entsprechendem Material teilgenommen werden.

Das richtige Equipment für den SkyPixel-Contest: zum DJI Shop

https://youtu.be/OeIzHw-PbK0

Die Gewinner werden am 18.03.2021 benachrichtigt. Die Ausstellung der Werke (Offline) findet noch am selben Datum statt. Die Hauptgewinne (jeweils ein Gewinner) im Video- bzw. Fotobereich reichen beispielsweise von einem Preisgeld i.H.v. 7.500 US-Dollar bis hin zu einer DJI Mavic 2 Pro, einer DJI FPV Fly More Combo oder einem DJI RS 2 Pro Combo. Aber auch DJI Mavic Air 2 Fly More Combo, DJI Mini 2 Fly More Combo oder DJI Osmo Action gehören sind unter den Gewinnen. Alle Gewinne und Teilnahmebedingungen können unter skypixel.com nachgelesen werden.

Kategorie Google News, Drohnen-News | 520 Aufrufe | Tags Foto- und Videowettbewerb, Photo Contest, SkyPixel, SkyPixel Contest 2018, Video Contest, Wettbewerb

Ähnliche Beiträge

Hasselblad X1D-50c mit DJI gewinnen | SkyPixel Contest 2018→

SkyPixel 2018 Aerial Photo & Video Contest→

Peugeot Drone Film Festival: Drohnen-Festival mit DJI Innovations→

Alle Infos zum DJI Foto-Wettbewerb (DJI Photo Contest)→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    26. August 2022 / Redaktion
  • DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€

Neueste Beiträge

  • Die besten Mähroboter ohne Begrenzungskabel | Empfehlungen, Testberichte 2023
  • Ambrogio L60 Elite / Elite S+ Mähroboter: Test / Vergleich / Bewertung
  • Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Heisenberg LawnMeister H1: Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Google News > SkyPixel: Luftaufnahmen-Wettbewerb gestartet

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN