Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Fly-App: Lokalen Datenmodus aktivieren (Local Data Mode)

DJI konzentriert sich nicht mehr auf eine intuitive Nutzererfahrung und eine performante Hardware, sondern setzt vermehrt auch auf transparente Datenschutz-Einstellungen und eine höhere Datensicherheit. Das ist nicht nur bei Profi-Drohnen wie der DJI Mavic 2 Enterprise Dual oder DJI Mavic 2 Enterprise Advanced, sondern mittlerweile auch bei klassischen Consumer-Modellen wie der DJI Mavic Air 2 oder DJI Mini 2 der Fall. In diesem Zusammenhang ist auch der neue Local Data Mode – der lokale Datenmodus – zu nennen. Dieser kann sowohl in der DJI Fly-App als auch in der DJI GO 4-App bei Bedarf aktiviert werden. Doch wie aktiviert man den lokalen Datenmodus bei DJI-Drohnen und was genau nützt der Local Data Mode? Wir klären auf.


DJI Fly-App: Lokalen Datenmodus aktivieren (Local Data Mode)

In der Vergangenheit wurde die Datensicherheit innerhalb der DJI-Smartphone-Apps immer wieder bemängelt. Insofern wurde und wird behauptet, DJI würde mit den Nutzerdaten der DJI GO 4-App, DJI Pilot-App oder DJI Fly-App nicht allzu gewissenhaft umgehen. Auch deshalb hat DJI in den verschiedenen Drohnen-Apps eine Funktion namens „lokaler Datenmodus“ bzw. den Local Data Mode eingeführt. Dieser steht ab sofort nicht nur in der DJI Pilot-App oder DJI GO 4-App, sondern auch in der DJI Fly-App zur Verfügung. Doch was genau macht der Local Data Mode?

Beim Local Data Mode handelt es sich um eine Datenschutz-Funktion, die die Netzwerkverbindungen und Netzwerkübertragungen zwischen dem Internet des mobilen Geräts (z.B. ein Smartphone oder Tablet) mit der jeweiligen DJI-App verhindert. Die Funktion kann im Handumdrehen mit Hilfe eines Schalters in den Privatsphäre-Einstellungen des Nutzerkontos aktiviert werden.

Der Drohnen-Steuerer kann durch das Aktivieren des Local Data Modes sicherstellen, dass die Flugdaten – daher Foto- und Videomaterial, Flugroute oder Flugprotokolle – nicht an DJI oder einen anderen Server weitergeleitet werden. Insofern kann man den Datenaustausch zwischen der DJI-App mit dem Internet unterbinden und auch in Sachen Datenschutz sicher fliegen. Der Local Data Mode ist mittlerweile für alle DJI-Drohnen verfügbar, die mit der DJI GO 4-App (z.B. DJI Mavic Pro, DJI Mavic 2, DJI Phantom 4 Pro V2.0), mit der DJI Pilot-App (z.B. DJI Mavic 2 Pro Enterprise Dual, DJI Mavic 2 Enterprise Advanced) oder mit der DJI Fly-App (z.B. DJI Mavic Air 2, DJI Mavic Mini, DJI Mini 2) gesteuert werden.

Wie aktivierte ich den lokalen Datenmodus in der DJI Fly-App?

Der lokale Datenmodus (engl. Local Data Mode) erfolgt mit Hilfe des Einstellungsmenüs in der DJI Fly-App. Hierzu muss man im Startbildschirm der DJI Fly-App nur im unteren Bereich auf den Menüpunkt „Profil“ klicken.

Anschließend navigiert man innerhalb des Nutzerkontos zu den Einstellungen.

Innerhalb der Einstellungen muss man nur noch den Menüpunkt „Privatsphäre“ auswählen, um den lokalen Datenmodus aktivieren oder deaktivieren zu können.

Hat man den lokalen Datenmodus in der DJI Fly-App aktiviert, muss man die darauffolgenden Hinweise nur noch bestätigen.

Nach der Bestätigung folgt ein weiterer Hinweis, dass die DJI Fly-App neu gestartet werden muss. Tipps man dann auf „Schließen“, startet sich die App selbstständig neu.

Wichtig zu wissen ist, dass aufgrund der deaktivierten Netzwerkverbindung verschiedene Funktionen bei aktiviertem Local Data Mode nicht funktionieren. Hierzu zählen folgende Funktionen:

  • Online-Kartenanzeige im Live View
  • Aktualisierung der Fluggeräte-Firmware
  • Aktualisierung der Fernsteuerungs-Software
  • Aktualisieren und Aktivieren der Flugsicherheitsdatenbank
  • Synchronisierung von Flugdaten mit dem DJI-Nutzerkonto
  • Echtzeit-Aktualisierung von Flugsicherheitsdaten
  • Zugriff auf Drittanbieter (z.B. Streaming auf Social Media)
Kategorie Drohnen Wissen | 4.329 Aufrufe | Tags DJI, DJI Fly App, DJI Innovations, DJI Mavic Air 2, DJI Mavic Mini, DJI Mini 2

Ähnliche Beiträge

DJI RS 3 Mini: Neuer Mini-Gimbal für spiegellose Kameras vorgestellt→

DJI Teaser: RS 3 Mini? (10.01.) um 14:00 Uhr→

DJI Mini 4 Z Drohne 2023DJI Mini 4 Z – Neuvorstellung in 2023?→

Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mini 3→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    26. August 2022 / Redaktion
  • DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€

Neueste Beiträge

  • Segway Navimow Mähroboter im Vergleich (H500E vs. H800E / H1500E / H3000E)
  • Segway Navimow VisionFence: Neuer KI-Sensor lässt Mähroboter ohne Draht besser arbeiten
  • Die besten Mähroboter ohne Begrenzungskabel | Empfehlungen, Testberichte 2023
  • Ambrogio L60 Elite / Elite S+ Mähroboter: Test / Vergleich / Bewertung
  • Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen Wissen > DJI Fly-App: Lokalen Datenmodus aktivieren (Local Data Mode)

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN