Im Rahmen der DJI-Weihnachtsangebote sind nicht nur DJI Mavic Air oder DJI Osmo Mobile 2, sondern auch der DJI Spark reduziert. So kostet die DJI Spark Fly More Combo derzeit nur 539,- Euro statt der bisherigen 889,- Euro. Aber auch die Fernsteuerungs-Combo ist rabattiert und für 439,- Euro statt 499,- Euro erhältlich. Wer von den DJI-Angeboten Gebrauch machen möchte, sollte sich jedoch beeilen: Die DJI-Weihnachtsangebote bzw. DJI-Winterschnäppchen gelten nur noch bis zum 31. Dezember um 23:59 Uhr (CET)!
DJI Spark: Mini-Drohne mit Gestensteuerung
Der DJI Spark ist eine Mini-Drohne, die allerhand DJI-eigene Technologien vereint und sich daher ideal als Einsteiger-Drohne eignet. Die 143 x 143 x 55 Millimeter messende Drohne wiegt nur 300 Gramm und erreicht im Sportmodus eine maximale Fluggeschwindigkeit von bis zu 50 Kilometern pro Stunde. Der DJI Spark verfügt zwar nicht über klappbare Ausleger, jedoch über faltbare Propeller. Die maximale Flugzeit des DJI Spark liegt bei rund 16 Minuten. Der DJI Spark ist natürlich mit einer kleinen Kamera ausgestattet, die Fotoaufnahmen mit einer Auflösung von bis zu 12 Megapixeln sowie FullHD-Aufnahmen bei 30 Bildern pro Sekunde erlaubt.
Verschiedene Fotomodi wie Einzelaufnahmen, Serienaufnahmen, Belichtungsreihen oder Intervall-Aufnahmen erlauben Luftbild-Fotos in unterschiedlichsten Situationen. Fotos werden dabei ausschließlich im JPEG-Format abgespeichert. DJI-typisch wird die Kamera des DJI Spark mit einem Gimbal stabilisiert. Jedoch handelt es sich beim DJI Spark um einen 2-Achsen-Gimbal – hier unterscheidet sich das Einsteiger-Gerät maßgeblich von semiprofessionellen DJI-Kameradrohnen mit 3-Achsen-Gimbal wie dem DJI Mavic Air, DJI Mavic 2 oder DJI Phantom 4.
Viele Flug- und Aufnahmemodi
Die maximale Übertragungsreichweite via Wi-Fi liegt bei einer Distanz von rund 100 Metern. In der Höhe liegt die Reichweite der Übertragung bei rund 50 bis 80 Metern. Der DJI Spark wird wahlweise mit Hilfe von virtuellen Joysticks in der DJI GO 4-App oder alternativ via optionalem Flugcontroller gesteuert. Aufnahmeseitig kommt der DJI Spark mit vielfältigen Modi daher – etwa ShallowFocus für Aufnahmen mit Bokeh-Effekt oder vertikalen und horizontalen Panorama-Aufnahmen. Außerdem gibt es intelligente Flugmodi wie TapFly und ActiveTrack und die beliebten QuickShot-Modi wie Rocket, Dronie, Circle und Helix. Im Gestenmodus bzw. Gesture Mode erkennt der DJI Spark sogar die Handfläche des Piloten und kann durch Auf- und Abbewegungen gesteuert oder gezielt gelandet werden. Letztlich bietet der DJI Spark eine große Vielfalt an Flug- und Aufnahmefunktionen zu einem vergleichsweise günstigen Preis – die ideale Einsteiger-Drohne!