Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Vlog-Kamera: DJI Osmo Pocket für Blogger und Vlogger

Mit dem neuen DJI Osmo Pocket ist wohl eine der besten Vlogging-Kameras und Blogger-Kameras ab sofort verfügbar. Das Gadget vereint eine klassische Action-Kamera mit den Vorteilen eines 3-achsigen-Stabilisierungssystems und eignet sich daher bestens als Alternative zur GoPro HERO oder als Alternative zur beliebten Canon Legria Mini. Doch welche Eigenschaften machen den DJI Osmo Pocket zur besten Kamera fürs Vlogging? Wir stellen die wichtigsten Eigenschaften und Funktionen vor, die den DJI Osmo Pocket zum All-in-One-Tool für YouTube-Videos oder Facebook- und Instagram-Stories machen.

DJI Osmo Pocket: zum DJI Shop


1. Klein, kompakt und leicht

Mit einem Gewicht von nur 116 Gramm und Abmessungen von 12,19 × 3,69 × 2,86 Zentimetern ist der DJI Osmo Pocket extrem leicht und kompakt. Aufgrund der kleinen Abmessungen kann man den DJI Osmo Pocket quasi in die Hosentasche stecken. So ist der Handheld-Gimbal jederzeit und überall einsatzbereit.

https://youtu.be/jS-7aSIEJ3M

2. Schnell und sehr präzise

Mit einer Startgeschwindigkeit von rund fünf Sekunden ist der DJI Osmo Pocket innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit. Somit sind Schnappschüsse von unterwegs garantiert. Die schnelle Boot-Zeit des DJI Osmo Pocket ist für einen Handheld-Gimbal einzigartig und sorgt in der Praxis für eine intuitive und mühelose Bedienung.

DJI Osmo Pocket Vlog
DJI Osmo Pocket – der ideale Begleiter für Vlogger und YouTuber.

3. ActiveTrack und FaceTrack

Selbstredend ist der DJI Osmo Pocket mit aktuellsten DJI-Technologien ausgestattet. Erwähnenswert sind hier die intelligenten Aufnahmemodi wie ActiveTrack und FaceTrack. Mit ActiveTrack (Bedienung idealerweise in Kombination mit einem Smartphone) kann ein beliebiges Motiv durch Umrahmung im Live-View ausgewählt und fixiert werden. So hält die Kamera das ausgewählte Motiv im Zentrum des Bildes, was Aufnahmen leichter und intuitiver macht. Zugleich kann man auf Knopfdruck – z.B. auch mit dem Bedienrädchen bzw. Zusatzmodul – innerhalb kürzester Zeit zwischen dem ActiveTrack-Modus und FaceTrack wechseln. Im FaceTrack-Modus dreht sich die Kamera des DJI Osmo Pocket um und filmt in Richtung Anwender – sozusagen ein Selfie-Modus im Gimbal. Im FaceTrack-Modus des DJI Osmo Pocket wird zugleich die Gesichtserkennung automatisch aktiviert. Erkennt der DJI Osmo Pocket im Selfie- bzw. FaceTrack-Modus ein Gesicht, bleibt die Kamera wie von Geisterhand auf das Motiv ausgerichtet. Das macht das Vlogging besonders einfach und intuitiv. Der Anwender bleibt stets im Blickfeld der Kamera, was sich positiv auf das Videomaterial auswirkt und einen professionellen Touch vermittelt.

4. Präzise Gimbal-Kontrolle

Der Gimbal des DJI Osmo Pocket arbeitet extrem präzise. Im Vergleich zu anderen Varianten der digitalen Bildstabilisierung (z.B. GoPro HERO) kommt die Bildstabilisierung des DJI Osmo Pocket ohne Bildverluste auf. Außerdem geht die Bildstabilisierung in Echtzeit vonstatten. Mit einer steuerbaren Geschwindigkeit von 120°/s und eine Kontrollgenauigkeit von ±0.005° ist das Kamera-Ausgleichssystem des DJI Osmo Pocket nicht nur schnell, sondern auch ultrapräzise – vergleichbar mit dem Gimbal des DJI Mavic Air.

Mechanischer 3-Achsen-Gimbal Vergleich

https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2018/11/1080.mp4

Für Schwenk- und Nickbewegungen kann der Gimbal des DJI Osmo Pocket sowohl per integriertem Touch-Display oder via Smartphone gesteuert werden. Eine noch präzisere Steuerung ist mit dem optionalen Controller Wheel (Bedienrädchen) möglich. Ein weiterer Vorteil der mechanischen Bildstabilisierung des DJI Osmo Pocket gegenüber digitalen Varianten der Bildstabilisierung ist, dass schlechte Lichtverhältnisse keine negativen Auswirkungen auf die Stabilisierung haben. Der 3-Achsen-Gimbal stabilisiert die Kamera immer gleich – egal ob die Lichtverhältnisse eher dunkel oder hell sind.

DJI Osmo Pocket: zum DJI Shop

5. Hochwertige Kamera mit 4K-Auflösung

Das Herzstück des DJI Osmo Pocket ist die integrierte 4K-Kamera mit einem leistungsstarken 1/2.3-Zoll-Sensor. Cinematografische Bildergebnisse sind mit 4K-Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde und einer Bitrate von satten 100 Mbps garantiert. Das Sichtfeld (Field of View = FOV) des DJI Osmo Pocket ist mit 80° eher natürlich bemessen und nicht vergleichbar mit dem weitwinkligen Bildeindruck herkömmlicher Action- und „YouTube“-Kameras. Die geringen Verzerrungen ermöglichen einen professionellen Bildlook. Außerdem sind Fotos mit 12 Megapixeln und einer Pixelgröße von 1,55 μm möglich, so dass sich der Mini-Gimbal auch zum Fotografieren eignet.

DJI Osmo Pocket Influencer-Kamera
Der DJI Osmo Pocket ist die ideale Influencer-Kamera – für Facebook-Stories, Instagram-Stories oder YouTube-Videos.

6. 140 Minuten Akkulaufzeit und 256 Gigabyte Speicher

Die Akkulaufzeit des DJI Osmo Pocket ist mit 140 Minuten in Anbetracht der Größe des Gimbals absolut angemessen. Und wer länger mit dem DJI Osmo Pocket unterwegs ist, kann den Gimbal entweder mit Hilfe des optionalen Charging Cases oder via Powerbank und USB-C-Kabel mit frischem Strom versorgen. Der DJI Osmo Pocket unterstützt microSD-Karten mit einer Kapazität von bis zu 256 Gigabyte – genügend Puffer, um hochauflösende Fotos und Videos aufzunehmen.

DJI Osmo Pocket: zum DJI Shop

7. Zubehör, Zubehör und Zubehör

Der DJI Osmo Pocket ist mit einer Fülle an Zubehör kompatibel. DJI bietet allerhand Zubehör für den DJI Osmo Pocket in Eigenregie an – vom wasserdichten Case für Einsätze im Wasser, einem Verlängerungsarm (ähnlich Selfie-Stick) bis zur universellen Zubehörbefestigung. Letztere sorgt dafür, dass der DJI Osmo Pocket mit herkömmlichem Zubehör für Action-Kameras kompatibel ist und daher an Fahrzeugen, Helmen und Co. mühelos befestigt werden kann.

Zubehör DJI Osmo Pocket
Allerhand Zubehör macht den DJI Osmo Pocket zur All-in-One-Lösung.

8. DJI Mimo-App: Steuer- und Bearbeitungszentrale

Als Steuerzentrale fungiert bei der Benutzung des DJI Osmo Pocket insbesondere die DJI Mimo-App. Werkzeuge wie der hochauflösende Live-View, intelligente Aufnahmemodi sowie vielerlei Möglichkeiten zum Teilen des Bildmaterial „Content Sharing“ machen den DJI Osmo Pocket und die DJI Mimo-App zur performanten All-in-One-Lösung im Bereich der Videoherstellung und Videobearbeitung für unterwegs.

https://www.youtube.com/watch?v=iQEU2luXf9E

Zum Video: DJI Osmo Pocket: Story-Modus

Zum Kanal: Drohnen.de | Reviews und Tests

Der Story-Modus des DJI Osmo Pocket erlaubt dem Benutzer beispielsweise die Erstellung kinoreifer Kurzfilme mit nur einem Tipp. Eine umfangreiche Dateiverwaltung sowie ein Editor für die intuitive Bild- und Videobearbeitung. Außerdem bietet die DJI Mimo-App verschiedene Möglichkeiten für das Social Sharing / Content Sharing.

https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2018/11/720-2.mp4

Fazit

Vlog-Kameras und Kameras für YouTube-Videos sind längst im Kommen, doch die meisten Kamerasysteme bieten entweder nur eine mittelmäßige Bildstabilisierung oder sind vergleichsweise groß und sperrig. Der DJI Osmo Pocket kombiniert die Vorzüge einer mechanischen Bildstabilisierung mit einer leistungsstarken Kamera. Somit eignet sich der Mini-Gimbal ideal für Vlogging-Videos, YouTube-Videos oder Instagram- und Facebook-Stories.

DJI Osmo Pocket: zum DJI Shop

Kategorie Kamera und Zubehör | 8.635 Aufrufe | Tags 4K-Kamera, DJI, Dji Osmo, DJI Osmo bestellen, DJI Osmo Kaufen, DJI Osmo Pocket, Gimbal, Handheld-Gimbal, Vlog-Kamera, YouTube-Kamera

Ähnliche Beiträge

DJI Mini 2 SE: Speicherkarten→

DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen→

Neue DJI Mini 2 SE vorgestellt – Preise und Infos→

DJI: Angebote zum Valentinstag 2023→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • DJI Mini 2 SE: Speicherkarten
  • Drohnen Versicherungen im Test
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen
  • Neue DJI Mini 2 SE vorgestellt – Preise und Infos

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Kamera und Zubehör > Vlog-Kamera: DJI Osmo Pocket für Blogger und Vlogger

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN