Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

BID-Key von Robbe bringt Ordnung in das Akku-Chaos

Es gibt eine beträchtliche Anzahl verschiedener Akkutypen. Meistens hilft ein Universal-Ladegerät, um die Vielzahl diverser Akkutypen mit verschiedenen Abschaltspannungen und Zellentypen aufzuladen. Doch auch hier kann eine winzig kleine Einstellung schnell großen Schaden anrichten. Abhilfe im „Akku-Chaos“ bringt der BID-KEY, ein Batterie-IDentifikations-System von Robbe.

Die Handhabung des Systems ist einfach wie revolutionär. Um das lästige, ständige Wechseln von verschiedenen Akkutypen zu erleichtern, wird einfach jedem Akkutypen ein so genannter BID-Chip zugeordnet, der mittels Sekundenkleber oder Klebestreifen auf den Akku angebracht wird. Dieser BID-Chip wird dann am Akkuladegerät mit BID-Funktion angeschlossen, so dass jeder Parameter für die richtige Aufladung nur einmal definiert, und gleichzeitig auf dem BID-Chip abgespeichert wird. Sind alle Akkus mittels BID-Chip angeschlossen, kann der Ladevorgang wie gewohnt gestartet werden. Im Akkuladegerät mit BID-Funktion können Parameter wie Akkutyp (NC, NiMH, LiIo,LiPo, LiFe, Blei), Zellenzahl, Kapazität, Lade- und Entladestrom sowie das Kaufdatum bzw. das Datum der ersten Inbetriebnahme des Akkus definiert und schließlich gespeichert werden.

8888

Doch der BID-Chip bietet noch weitere interessante Funktionen. So speichert er Daten wie die aktuell eingeladene Kapazität, die aktuell entladene Kapazität, die maximal geladene Kapazität, die maximal entladene Kapazität sowie die Anzahl aller Ladezyklen. Mit diesen Daten lässt sich schnell feststellen, ob der Akku bereits seinem Lebensende entgegentritt, oder ob er noch einige Zeit zu gebrauchen ist.

Insgesamt bietet der BID-Chip von Robbe mit BID-fähigem Ladegerät ein deutliches an Plus an Sicherheit, maximalen Schutz vor Fehlbedienungen und ist für Bastler und Hobby-Flieger ein absolutes Must-have. Mit dem System ist nahezu ausgeschlossen, LiPo-Akkus mit falschen Einstellungen zu zerstören. Außerdem entfällt das äußerst lästige Einstellen der Parameter – der BID-Chip speichert Einstellungen, so dass diese im Lademenü künftig automatisch ausgewählt werden können. Akku-Defekte sind weitgehend ausgeschlossen und es kehrt wieder Ordnung in das Akku-Chaos ein!

Mehr Infos zur Pflege sowie zum Laden und Entladen eines LiPo-Akkus gibt es im Akku-Leitfaden auf www.Drohnen-Forum.de.

Den BID-Chip gibt es z.B. hier auf Amazon oder hier auf ebay.de

Im folgenden Clip stellt Robbe eine selbsterklärende Video-Anleitung bereit, die die Funktionsweise des BID-Keys und seine Vorteile ausführlich erläutert:

Kategorie neues Drohnen-Zubehör | 1.537 Aufrufe | Tags Akku, Akku-Pflege, LiPo, Robbe

Ähnliche Beiträge

DJI Battery Station: Profi-Ladestation für DJI-Akkus→

DJI LiPo Bag: Tasche für Akkus→

XMAS Promotion: kostenloser 2. Akku beim Kauf eines Dji Phantom 2 VISION→

Nine Eagles „Galaxy Visitor 2“ – ein Phantom-Zwerg→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • Jetzt zuschlagen: Die neue DJI Mini 3 mit Rabatt!
  • DJI Mini 2 SE: Speicherkarten
  • Drohnen Versicherungen im Test
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen Zubehör > neues Drohnen-Zubehör > BID-Key von Robbe bringt Ordnung in das Akku-Chaos

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN