Es gibt eine beträchtliche Anzahl verschiedener Akkutypen. Meistens hilft ein Universal-Ladegerät, um die Vielzahl diverser Akkutypen mit verschiedenen Abschaltspannungen und Zellentypen aufzuladen. Doch auch hier kann eine winzig kleine Einstellung schnell großen Schaden anrichten. Abhilfe im „Akku-Chaos“ bringt der BID-KEY, ein Batterie-IDentifikations-System von Robbe.
Die Handhabung des Systems ist einfach wie revolutionär. Um das lästige, ständige Wechseln von verschiedenen Akkutypen zu erleichtern, wird einfach jedem Akkutypen ein so genannter BID-Chip zugeordnet, der mittels Sekundenkleber oder Klebestreifen auf den Akku angebracht wird. Dieser BID-Chip wird dann am Akkuladegerät mit BID-Funktion angeschlossen, so dass jeder Parameter für die richtige Aufladung nur einmal definiert, und gleichzeitig auf dem BID-Chip abgespeichert wird. Sind alle Akkus mittels BID-Chip angeschlossen, kann der Ladevorgang wie gewohnt gestartet werden. Im Akkuladegerät mit BID-Funktion können Parameter wie Akkutyp (NC, NiMH, LiIo,LiPo, LiFe, Blei), Zellenzahl, Kapazität, Lade- und Entladestrom sowie das Kaufdatum bzw. das Datum der ersten Inbetriebnahme des Akkus definiert und schließlich gespeichert werden.
Doch der BID-Chip bietet noch weitere interessante Funktionen. So speichert er Daten wie die aktuell eingeladene Kapazität, die aktuell entladene Kapazität, die maximal geladene Kapazität, die maximal entladene Kapazität sowie die Anzahl aller Ladezyklen. Mit diesen Daten lässt sich schnell feststellen, ob der Akku bereits seinem Lebensende entgegentritt, oder ob er noch einige Zeit zu gebrauchen ist.
Insgesamt bietet der BID-Chip von Robbe mit BID-fähigem Ladegerät ein deutliches an Plus an Sicherheit, maximalen Schutz vor Fehlbedienungen und ist für Bastler und Hobby-Flieger ein absolutes Must-have. Mit dem System ist nahezu ausgeschlossen, LiPo-Akkus mit falschen Einstellungen zu zerstören. Außerdem entfällt das äußerst lästige Einstellen der Parameter – der BID-Chip speichert Einstellungen, so dass diese im Lademenü künftig automatisch ausgewählt werden können. Akku-Defekte sind weitgehend ausgeschlossen und es kehrt wieder Ordnung in das Akku-Chaos ein!
Den BID-Chip gibt es z.B. hier auf Amazon oder hier auf ebay.de
Im folgenden Clip stellt Robbe eine selbsterklärende Video-Anleitung bereit, die die Funktionsweise des BID-Keys und seine Vorteile ausführlich erläutert: