Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop
Parrot ANAFI Drohne

Parrot Anafi: Review und Praxistest im Video

Die neue Parrot Anafi hat bereits ihre ersten Anhänger und Liebhaber gefunden. Dank 4K-HDR-Videos, einer Fotoauflösung von bis zu 21 Megapixeln, einem 3-Achsen-Gimbal mit 180°-Neigungsfunktion sowie klappbarem Faltmechanismus eignet sich die Parrot Anafi bestens als hochwertige Drohne für unterwegs. Im Video-Review gehen wir genauer auf die neue Parrot Anafi ein und klären Vor- sowie Nachteile.

Parrot ANAFI Test-Video / Review:

https://youtu.be/D4X5e3_BtRU

Mehr dazu: Ausführlicher Testbericht auf www.Drohnen.de


Parrot Anafi 2018

Zum Lieferumfang der Parrot Anafi gehört ein praktisches Transport-Case, das jedoch nur Platz für die Drohne bietet. Der Controller muss extra transportiert werden. Außerdem wird ein Akku, eine 16 Gigabyte große microSD-Karte, ein USB-C-Kabel sowie eine deutschsprachige Anleitung. Ein Netzteil bzw. Ladegerät gehört nicht zum Lieferumfang – somit muss man ein herkömmliches USB-Netzteil (z.B. vom Smartphone) verwenden, um den Akku der Parrot Anafi via USB-C-Anschluss zu laden. Praktisch: Sowohl Drohnen-Akku als auch Fernsteuerung lassen sich so auch via Powerbank laden, was unterwegs einen enormen Vorteil bietet. Die Parrot Anafi ist hochwertig verarbeitet und macht einen recht gelungenen Eindruck. Die Propellerarme können im Vergleich zu anderen Kameradrohnen – etwa dem DJI Mavic Pro – noch einfacher und schneller nach außen geklappt werden. Die einzelnen Bestandteile der Drohne sind vergleichsweise filigran gestaltet und verdeutlichen den Leichtbau-Gedanken, den der französische Drohnen-Hersteller seit eh und je verfolgt. Mit einem Gewicht von nur 320 Gramm reiht sich die Parrot Anafi unter die leichten Modelle ein. Der Controller vermittelt zunächst einen recht klobigen und massiven Eindruck (das Gewicht des Controllers liegt bei 386 Gramm). Trotzdem ist die Fernsteuerung sehr ergonomisch und gut verarbeitet. Die einzelnen Bedienelemente wie Buttons und Regler sind gut zu erreichen.

Parrot Anafi: Preise und Infos

Parrot ANAFI – Praxistest & Fazit (Teil 2):

https://youtu.be/S3k9GJiMRKM

Zum Video: Parrot Anafi: Drohne im Praxistest

Zum Kanal: Tests und Reviews auf Drohnen.de

Parrot Anafi: Review und Test

Die Höchstgeschwindigkeit der Parrot Anafi liegt bei 55 Kilometern pro Stunde. Neben der herkömmlichen Steuerung via mitgeliefertem Controller namens Skycontroller 3 lässt sich die Drohne auch per Smartphone steuern. Die Reichweite von bis zu vier Kilometern ist jedoch nur in Kombination mit der Fernsteuerung realisierbar. Wie beim DJI Mavic Pro oder anderen Modellen wird auch bei der Parrot Anafi das Smartphone in die Halterung der Fernsteuerung geklemmt und mittels mitgeliefertem Kabel verbunden. Die Flugzeit der Parrot Anafi liegt bei rund 25 Minuten. Der Akku verfügt über eine Kapazität von 2.700 mAh. Innerhalb von Räumen sowie beim Starten und Landen weist die Parrot Anafi ein äußerst stabiles Flugverhalten dank der Bodensensoren bestehend aus Kamerasensor und Ultraschallsensor auf. Zusätzlich sorgen GPS und Glonass für ein gutes Flugverhalten. Umgebungs- oder Hindernissensoren gibt es bei der Parrot Anafi jedoch nicht. Auf Fernsteuerungssignale reagiert die Parrot Anafi schnell und zuverlässig.

Zum Video: Parrot Anafi | Review und Test

Zum Kanal: Tests und Reviews auf Drohnen.de

Parrot Anafi: Drohne im Praxistest

Herzstück der Parrot Anafi ist die Kamera mitsamt 3-Achsen-Gimbal. Streng genommen handelt es sich beim Gimbal jedoch nur um einen 2-Achsen-Gimbal – die dritte Achse wird lediglich digital stabilisiert. Als erste Drohne auf dem Markt ermöglicht die Parrot Anafi auch Schwenks nach oben. 4K-Videos können mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet werden. Alternativ können auch FullHD- bzw. 1080p-Videos mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde ausgewählt werden. Die Parrot Anafi gehört zu den ersten Kameradrohnen im Consumer-Segment, die auch einen verlustfreien Zoom ermöglichen. Im 4K-Modus ist eine 1,4-fache Vergrößerung, im FullHD-Modus sogar eine 2,8-fache Vergrößerung möglich. Die Parrot Anafi bietet einen HDR-Modus für Filme und Videos an. Das Filmmaterial bietet eine bessere Dynamik und optimierte Kontraste. Wer in der späteren Postproduktion mehr als aus dem Filmmaterial herausholen möchte, kann die Aufnahmen auch im flachen P-Log-Farbprofil aufzeichnen. Die Videoeinstellungen sowie Einstellungen von Flugmodi und Co. werden auf dem Smartphone mit Hilfe der neuen FreeFlight 6-App vorgenommen. Hier stehen auch die unterschiedlichen Flugmodi wie Zeitraffer- und Slow Motion-Aufnahmen, Smart-Dronies oder Dolly-Zoom bzw. der Vertigo-Effekt zur Verfügung. Doch Achtung: Nicht alle Flugmodi sind bereits von Anfang an freigeschaltet. Wer beispielsweise Flugmodi wie Follow Me oder Flight Path nutzen möchte, muss sich die Funktionen noch per InApp-Kauf zulegen und freischalten. Die Kosten der einzelnen Funktionen liegen dann bei zusätzlichen 21,99 Euro (iOS) bzw. 19,99 Euro (Android).

Kategorie Neue Drohnen-Modelle [year], Drohnen Videos, Google News | 1.131 Aufrufe | Tags 4K-Kamera, Anafi, Drohne, Parrot, Parrot Anafi, Parrot Anafi kaufen, Test

Ähnliche Beiträge

DJI FPV Combo: Lieferumfang→

DJI FPV: Lieferzeit und Lieferbarkeit→

DJI FPV: Abmessungen→

DJI FPV: Gewicht→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • DJI FPV (Racing-Drohne): Test und Erfahrungen

    ab 1349€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    23. Januar 2021 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€

Neueste Beiträge

  • DJI FPV Combo: Lieferumfang
  • DJI FPV: Lieferzeit und Lieferbarkeit
  • DJI FPV: Abmessungen
  • DJI FPV: Gewicht
  • DJI FPV: Auflösung

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Neue Drohnen-Modelle 2021 > Parrot Anafi: Review und Praxistest im Video

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen