Kennzeichnung
Auch für den neuen DJI Spark ist gemäß neuer Drohnen-Verordnung eine Drohnen-Plakette notwendig. Unabhängig von ihrem Gewicht von rund 300 Gramm muß auch die DJI Spark ordnungsgemäß gekennzeichnet werden. Zuerst ist eine Registrierung des Drohnen-Piloten beim Luftfahrtbundesamt notwendig. Mittels gravierter und selbstklebender Kennzeichnungsplakette für die DJI Spark kann dann die UAS-Betreiber-ID (e-ID) wie vorgeschrieben an der Drohne angebracht werden. Hier bekommt man die besonders kleinen Drohnen-Plakette – speziell passend für die DJI Spark:
Kennzeichen / Plakette: für DJI Spark kaufen
Zu diesem Artikel gibt es ein Update!
DJI Spark: Plakette und Kennzeichnung
Das Drohnen-Kennzeichen des Onlineshops unter www.Drohnen.de weist in der Nano-Variante sehr geringe Abmessungen von nur 18,25 x 7,75 Millimetern auf und kommt zugleich mit einem geringen Gewicht von nur 0,38 Gramm daher. Damit gehört die kleine Drohnen-Plakette zu den derzeit leichtesten Modellen auf dem Markt. Insbesondere beim kompakten Leichtgewicht wie dem DJI Spark ist eine kleine und leichte Plakette zu bevorzugen. Die Montage der Plakette kann entsprechend flexibel vonstattengehen – beim DJI Spark ist das Gehäuse für die Montage der Plakette empfehlenswert.
Dank des vergleichsweise geringen Gewichts der Spark-Plakette wird das Flugverhalten nicht beeinflusst – sowohl Fluggenauigkeit, Fluggeschwindigkeit, Flugzeit als auch allgemeines Flugverhalten bleiben trotz Vorschrift zum Anbringen eines Drohnen-Kennzeichens unangetastet. Die Plakette ist in unterschiedlichen Farben – etwa schwarz, rot, blau oder grün – erhältlich und harmoniert daher bestens mit den unterschiedlichen Farbvarianten des DJI Spark. Der Preis in Höhe von 8,49 Euro (inkl. MwSt., zzgl. Versand) ist erschwinglich und mit den Preisen anderer Plaketten-Anbieter vergleichbar. Die Plakette bietet ausreichend Platz für bis zu vier Schriftzeilen, so dass neben der e-ID optional auch noch Platz für weitere Daten wie die e-Mail Adresse oder auch die Telefonnummer wäre – wenn man diese Daten noch mit aufbringen will.
Drohnen-Plaketten: für Kameradrohnen nach Modell
Drohnen-Plakette nach gesetzlichen Vorschriften
Dank Feuerfestigkeit, Dauerhaftigkeit und Sichtbarkeit erfüllt die Nano-Plakette für den DJI Spark die gesetzlichen Mindestanforderungen. Die feuerfeste Plakette kann dauerhaft und sichtbar am DJI Spark montiert werden. Dank selbstklebender Rückseite ist eine simple, selbsterklärende, flexible und werkzeuglose Montage des Drohnen-Kennzeichens gewährleistet.
- geringe Abmessungen und dennoch gute Lesbarkeit
- Montageort der Plakette ist frei wählbar
- hochwertige, eloxierte Alu-Plakette mit High-Tech-Lasergravur
- Manövrierfähigkeit der Kameradrohne bleibt vollständig erhalten
- dauerhaft, gut sichtbar / hohe Lesbarkeit, feuerfest
- geringes Gewicht – daher keine merkliche Beeinflussung der Flugeigenschaften
- Flugdauer und Akkulaufzeit bleiben durch die Plakette unbeeinflusst
- einfache und flexible Montage dank selbstklebender Rückseite
- erhältlich in unterschiedlichen Farbvariationen
Direktlink zum Video: https://youtu.be/GquoisiMiZM
Alu-Plakette mit Eloxal-Schicht und Lasergravur
Wie die anderen Plaketten des Anbieters weist das Drohnen-Kennzeichen für den DJI Spark eine hochwertige, langlebige und abriebfreie Eloxal-Schicht auf. Damit wartet das Drohnen-Kennzeichen mit höchstem Schutz gegenüber Abrieb sowie Witterungseinflüssen sowie chemischen Einflüssen auf. Die Plakette selbst ist aus langlebigem Aluminium gefertigt, das einerseits ein geringes Gewicht und andererseits eine hohe Temperaturbeständigkeit als auch Feuerfestigkeit aufweist. Durch das elektrische Eloxieren wird im Vergleich zu anderen Veredelungsverfahren kein zusätzliches Material aufgebracht, so dass das Kennzeichen eine entsprechende Langlebigkeit und Haltbarkeit aufweist.