DJI Innovations und Hasselblad präsentieren das laut eigener Aussage weltweit erste Luftbild-Fluggerät mit einer Auflösung von satten 100 Megapixeln. Dabei kommen die DJI M600 Pro-Drohne, ein Ronin-MX-Gimbal sowie eine Hasselblad H6D-100c-Kamera zum Einsatz. Mit einer beträchtlichen Bildauflösung von 100 Megapixeln dürfte das Aerial-System genügend Potenzial bei der Postproduktion sowie bei industriellen Einsätzen bieten.
DJI M600 Pro-Drohne
Als Flugplattform kommt bei dieser Produkt-Kolloboration ein DJI M600 Pro-Hexakopter zum Einsatz. Die anpassungsfähige und gleichzeitig enorm leistungsstarke Flugdrohne verfügt über sechs Rotoren, Lightbridge 2-Signalübertragung, ein staubdichtes Antriebssystem sowie insgesamt sechs intelligente Akkus. Dank D-RTK GNSS-Navigationssystem ermöglicht der DJI M600 Pro eine extrem präzise und zentimetergenaue Positioning und soll dabei magnetischen Störungen mühelos standhalten. Der DJI M600 Pro eignet sich vor allen Dingen für kommerzielle, industrielle sowie wissenschaftliche Anwendungsbereiche. Als 3-achsiges Ausgleichssystem kommt bei der 100-Megapixel-Drohne der ebenfalls von DJI stammende Ronin-MX Gimbal zum Einsatz.
Mehr dazu: DJI M600 Pro
Hasselblad H6D-100c
In Sachen Luftbild-Kamera setzt das Komplettsystem auf die H6D-100c des schwedischen Mittelformatkamera-Herstellers Hasselblad. Das Besondere an der Kamera: der 53,4 x 40,0 Millimeter große Bildsensor, der eine beträchtliche Bildauflösung von 100 Megapixeln ermöglicht. Die Mittelformat-Kamera kann sowohl mit HD- als auch HCD-Objektiven von Hasselblad verwendet werden und soll so eine enorme Detailwiedergabe bieten.
Darüber hinaus kommt die Kamera mit einem Dynamikumfang von 15 Blendenstufen daher und bietet sich daher auch für die Luftbild-Cinematografie bestens an. Zudem ist die Kamera mit einem hochauflösenden 3-Zoll-Display an der Rückseite ausgestattet und kann HD- (2K) und UHD-Material (4K) jeweils im Hasselblad-eignenen RAW-Format abspeichern.
Zum Preis des Komplettsystems macht DJI derzeit noch keine Angaben – genaue Preisvorstellungen sowie Produktdetails sollen im dritten Quartal 2017 erfolgen. Aktuell ist das 100-Megapixel-Fluggerät von DJI und Hasselblad auf der NAB in Las Vegas – der Internationalen Ausstellung und Kongress für digitale Medien – zu sehen.