Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Parrot Airborne Night – Test / Vergleich / Bewertung

Parrot Airborne Night – Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2017/01/Parrot-Airborne-Night-1.png Parrot Airborne Night – Test / Vergleich / Bewertung Chris Westphal 3. Januar 2017 4.64

DROHNEN-BEWERTUNG: Parrot Airborne Night

Fun-Faktor - 99%
Flugstabilität - 98%
Flugzeit / Reichweite - 85%
Qualität / Zubehör - 89%
93%

Gesamt

Fazit: Super Fun- und Spielzeug-Quadrocopter mit tollen Funktionalitäten, stabilem Flugverhalten und hellen LED-Scheinwerfern. Sehr zu empfehlen!

Die Parrot Airborne Night ist eine Fun- und Spielzeug-Drohne des französischen Herstellers Parrot. Mit sehr hellen LEDs bestückt, eignet sich die Parrot Airborne Night vor allen Dingen für coole Flüge in der Dämmerung oder in der Nacht.


Parrot Airborne Night: Mini-Drohne mit LED-Leuchten

Die Parrot Airborne Night ist aktuell in drei unterschiedlichen Varianten erhältlich. Dabei unterscheiden sich die Parrot Airborne Night Maclane, die Parrot Airborne Blaze oder Parrot Airborne Night Swat hauptsächlich durch ihr farbliches Finish – die Funktionalitäten sind identisch. Dabei wird die Parrot Airborne Mini-Drohne stets mit einem recht umfangreichen Lieferumfang ausgeliefert – im Lieferkarton finden sich Flugdrohne, ein Akku, ein USB-Kabel bzw. microUSB-Kabel, Aufkleber und Sticker sowie eine Kurzanleitung.

Angebote auf Amazon

Parrot Airborne Night: Günstige Angebote und Preise

Parrot AirBorne Night Maclane
Parrot Airborne Night Swat
Parrot Airborne Night Blaze

Der 129,- Euro teure (mittlerweile deutlich günstiger erhältliche) Airborne Night Quadrocopter von Parrot gehört zur jüngsten Minidrohnen-Serie, die der französische Drohnen-Hersteller auf den Markt brachte. Wie auch die anderen Mini-Drohnen ist der Parrot Airborne Night recht simpel und dennoch vergleichsweise robust konstruiert. Kinder und Jugendliche werden sich schnell in die Mini-Drohne verlieben, zumal der Fun-Quadrocopter aus Polyamid-Kunststoff nicht nur im Outdoor-Bereich, sondern auch im Indoor-Bereich – etwa im heimischen Wohnzimmer – ohne große Gefahr einsetzbar ist.

Der an den Rotoren befestigte und bereits vormontierte Propeller-Schutz hält selbst härtere Crashs mühelos stand und erlaubt, dass mit mehreren Mini-Drohnen sogar kleinere Wettkämpfe in der Luft ausgetragen werden können. Wer den Parrot Airborne Night im Outdoor-Einsatz pilotieren oder die Flugdauer durch ein geringeres Gewicht verlängern möchte, kann den Propellerschutz mit wenigen Handgriffen auch demontieren. Individualisten können die Parrot Airborne Night-Drohne in drei unterschiedlichen Farb-Variationen wählen, wobei nicht nur Lackierung und Sticker, sondern auch die Farbe der Propeller variiert. Dabei ist der Fun-Quadrocopter mit einem Gewicht von 63 Gramm und Abmessungen von 180 x 185 x 40 Millimetern (mit Propellerschutz) bzw. einem Gewicht von 54 Gramm sowie Abmessungen von 150 x 150 x 40 Millimetern (ohne Propellerschutz) ein Fliegengewicht durch und durch, wodurch der Quadrocopter auch mal schnell in die Tasche gesteckt werden kann.

https://youtu.be/22Z-Jg9DGIc

Viele Funktionen in kostenloser FreeFlight-App

Das wichtigste Feature des Parrot Airborne Night Quadrocopters findet sich direkt am Gehäuse. Hier hat der Hersteller sehr helle LED-Lichter verbaut, die einerseits als eine Art Scheinwerfer fungieren und andererseits eine extrem coole Optik vermitteln. Die LED-Leuchten in der Kopternase sind angenehm hell und können innerhalb der App ein- sowie ausgeschaltet werden. In der Luft macht die Spielzeug-Drohne eine sehr agile und sportliche Figur. Zum Fliegen muss lediglich die kostenlose FreeFlight-App – je nach Smartphone – im Apple App Store oder Google Play Store heruntergeladen werden. Um den Quadrocopter mit der App zu starten, genügt es, den Start- und Landeknopf zu betätigen. Recht zügig hebt die Mini-Drohne ab und schwebt anschließend in einer Höhe von ca. einem Meter auf der Stelle. Der Landevorgang wird gleichermaßen eingeleitet: Ein Knopfdruck in der App genügt, damit der Parrot Airborne Night-Minidrohne wie von Geisterhand sicher und ziemlich stabil landet. Innerhalb der App stehen darüber hinaus nicht nur die üblichen Steuerknüppel bzw. Joysticks zum Pilotieren, sondern auch diverse Einstellungen zur Verfügung. Beispielsweise können neben Einstellungen der Flugaggressivität bzw. Geschwindigkeit auch Fluglimits (z.B. Höhe bzw. maximale Distanz) gesetzt werden. Außerdem verfügt die Parrot Airborne Night-Drohne über einen Trick-Modus, so dass nach Auswahl des jeweiligen Kunststückchens – etwa einem Frontflip, Backflip usw. – ein doppelter Tipp auf das Display genügt, damit die Fun-Drohne selbstständig actionsreiche Stunts vollführt.

Parrot AirBorne Night Maclane

►►► Verfügbarkeit und Preise ◄◄◄

Parrot AirBorne Night Maclane

Parrot Airborne Night Swat

►►► Verfügbarkeit und Preise ◄◄◄

Parrot Airborne Night Swat

Parrot Airborne Night Blaze

►►► Verfügbarkeit und Preise ◄◄◄

Parrot Airborne Night Blaze

Verschiedene Kontroll- bzw. Steuerungsmodi

Abseits davon stehen innerhalb der App drei verschiedene Kontroll-Modi zur Verfügung: Ace, Normal und Joypad. Die Joypad-Variante wird wohl von den meisten Fliegern benutzt – hier wird der Fun-Quadrocopter auf herkömmliche Art und Weise mit den virtuellen Steuerknüppeln manövriert. Wird der transparente Punkt in die jeweilige Ecke der runden Kreise gezogen, kann man den Spielzeug-Quadrocopter in die entsprechende Richtung manövrieren. Während mit dem linken Kreis sowohl Höhe als auch Drehung des Quadrocopter gesteuert wird, fungiert der rechte Kreis zur Steuerung von Vorwärts- und Rückwärts- bzw. Links- und Rechtsbewegungen. Im „Normal“-Modus dient das linke Steuerelement für die Justierung von Höhe und Drehung, während die Bewegungen in Richtung vorwärts, rückwärts, links und rechts durch intuitive Kipp- bzw. Neigbewegungen des Smartphones bei gleichzeitigem Gedrückthalten des rechten Steuerelements realisiert werden. Im Ace-Modus verwandelt sich das rechte Steuerelement in eine Richungssteuerung, so dass durch Berührungen und Bewegungen des rechten Daumen die Drohne in 90 Grad bzw. 180 Grad in beide Richtungen manövriert werden kann.

Parrot Airborne Night: Infos und technische Daten

Ultraschallsensor inklusive

Neben dem typischen Gyroskop verfügt der Parrot Airborne Night über einen Ultraschallsensor unterhalb vom Gehäuse, der der Stabilisierung dient und vertikal in Höhen von bis zu vier Metern messen kann. Der Ultraschall-Stabilisator ist damit ein toller Sicherheitsgewinn und macht die Steuerung der Parrot Airborne Night-Drohne extrem einfach und stabil. Darüber hinaus ist die Mini-Drohne mit einem Stopp-Mechanismus ausgestattet: Berühren die Propeller beispielsweise die Wand, stoppen die Motoren sofort, um Folgeschäden zu vermeiden. Das ist ein tolles Feature und sollte bei jeder Mini-Drohne für Anfänger inkludiert sein.

Mini-Kamera für Foto-Funktion

Weiterhin ist der Parrot Airborne Night mit einer Mini-Kamera ausgestattet, die kleinere Momentaufnahmen in VGA-Auflösung (480 x 640 Pixel) bzw. 300.000 Pixeln aufzeichnen kann. Videos kann die Parrot Airborne Night jedoch nicht aufzeichnen, lediglich Fotos sind möglich. Dabei kommt die Parrot Airborne Night-Drohne mit einem integrierten Flash-Speicher daher, der über eine recht genügsame Speicherkapität von gerade einmal einen Gigabyte verfügt. Schade: Die Kamera ist lediglich nach unten gerichtet, so dass ausschließlich vertikale, nicht jedoch horizontale bzw. nach vorn gerichtete Aufnahmen möglich sind. Dass der Parrot Airborne Night lediglich über nach vorn, nicht jedoch nach unten gerichtete LED-Lichter verfügt, steht dem Einbauort der Kamera ebenfalls entgegen – eine nach unten gerichtete LED-Leuchte würde Momentaufnahmen auch bei dunklen Lichtverhältnissen verbessern. Außerdem ist das FPV-Bild in der App nicht nur qualitativ minderwertig, sondern es weist auch eine recht hohe Latenz (Verzögerungszeit) auf, so dass die Motivwahl mit dem Echtzeit-Kamerabild ziemliche Glückssache ist. Lobenswert ist die Funktion dennoch, schließlich bieten nur sehr wenige Fun- und Spielzeug-Drohnen überhaupt eine Fotofunktion.

Alles, was eine Mini-Drohne bieten sollte

Die maximale Reichweite der Steuerung liegt bei rund 20 bis 25 Metern – mehr ist mit einer herkömmlichen Bluetooth-Verbindung nicht drin. Anders als andere Drohnen – etwa DJIs Kamera-Drohnen oder die Parrot Bebop Drone – kann die Parrot Airborne Night-Drohne bei Signalverlust zum Smartphone nicht zum Abflugpunkt zurückkehren, da kein GPS-Modul verbaut ist. Neigt sich der Akkustand dem Ende zu und liegen die letzten Energiereserven des Quadrocopters bei weniger als vier Prozent, landet die Drohne automatisch.

Der 550 mAh starke Akku ist herausnehmbar und wird mit dem mitgelieferten microUSB-Kabel mit Energie versorgt. Je nach Flugweise variiert die Flugdauer mit einem vollgeladenen Akku zwischen sieben bis maximal neun Minuten. Die Aufladezeit des Akkus beziffert der Hersteller mit rund 25 Minuten – unter Verwendung einen 2,6 A-Ladegeräts (nicht im Lieferumfang enthalten). Wird der Akku mit dem mitgelieferten USB-auf-microUSB-Kabel beispielsweise am PC mit einem standardmäßigen USB-2.0-Anschluss mit frischer Energie versorgt, dauert ein Ladevorgang etwa 90 Minuten. Wir haben den Akku mit einem USB-3.0-Anschluss und dem mitgelieferten Kabel aufgeladen, so dass ein Ladevorgang nur noch 35 Minuten dauerte.

Fazit und Bewertung

Die Parrot Airborne Night-Minidrohne ist ein tolles, vielfältiges und vergleichsweise hochwertiges Gadget, das sich insbesondere in Anbetracht der sicheren sowie intuitiven Steuerung sehen lassen kann. Parrot hat dem Quadrocopter der Kategorie „Kinder und Jugendliche“ viele tolle Features verpasst, so dass sich der vergleichsweise hohe Preis von 129,- Euro (UVP) durchaus lohnt. Andere Mini-Quadrocopter haben deutlich weniger zu bieten – und sind dabei nicht derart funktionell sowie hochwertig verarbeitet.

Mehr zum Thema: Parrot Airborne Night | Quadrocopter für Kinder

Kategorie Test und Bewertung: Drohnen, Drohnen-News, Einsteiger-Drohnen, Google News, Mini-Quadrocopter / Fun-Drohnen, Testberichte | 42.115 Aufrufe | Tags Mini Drone, Mini-Drohne, Parrot, Parrot Airborne Night, Parrot Airborne Night Drone

Ähnliche Beiträge

Parrot Anafi USA: Neue BOS-Drohne vorgestellt→

JJRC H36 Mini-Drohne: Angebote und Rabatte→

Parrot Anafi FPV vorgestellt→

Xiaomi MITU: Test / Vergleich / Bewertung→

Drohnen im Test / Vergleich

  • Top10: Kamera-Drohnen
  • Top10: Fun-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen

  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Tipp

    DJI Mavic Mini im Test

    ab 399€
  • Performance Tipp

    DJI Mavic 2 Pro und Zoom im Praxistest

    ab 1199€
  • XIAOMI FIMI X8 SE 2020 Testbericht

    ab 349€
  • Fun-Tipp

    Ryze DJI Tello: Test / Vergleich und Angebote

    ab 99€
  • Hubsan Zino 2: Test und Erfahrungen

    ab 544€
  • Parrot Anafi: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 649€
  • Hubsan Zino 4K Test und Review

    Hubsan Zino (H117S): Test / Vergleich / Bewertung

    ab 215€
  • Xiaomi FIMI A3: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 215€

Drohnen nach Preisen

  • Drohnen unter 50 Euro
  • Drohnen unter 100 Euro
  • Drohnen unter 200 Euro
  • Drohnen unter 500 Euro
  • Drohnen unter 1000 Euro
  • Drohnen im oberen Preissegment

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Test und Bewertung: Drohnen > Parrot Airborne Night – Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen