Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI A3: Neue Flugsteuerung mit dreifacher modularer Redundanz

Gleichzeitig mit dem neuen DJI Matrice M600 führt der führende Multi- und Quadrocopter-Hersteller DJI Innovations eine neue Flugsteuerung im breit gefächerten Sortiment ein. Die DJI A3-Flugsteuerung ist kompatibel mit intelligenten ESCs, intelligenten Akkus sowie DJI Lightbridge 2. Außerdem kann die Flugsteuerung um insgesamt drei IMUs und drei GNSS-Einheiten zum DJI A3 Pro erweitert werden, womit die dreifache Redundanz eine verbesserte Ausfallsicherheit gewährleistet. Wer möchte, kann die Flugsteuerung sogar um ein optionales D-RTK GNSS-Modul erweitern und durch eine zentimetergenaue Positionsbestimmung profitieren.


DJI A3 / A3 Pro Flight Control: Zum Angebot (UVP ab = 1099,- Euro)

DJI A3 / A3 Pro + DJI Lightbridge 2: Zum Angebot (UVP ab = 2.299,- Euro)

DJI A3 Flugsteuerung mit DJI Assistant 2 Software und SDK-Kompatibilität

In Sachen Flugsteuerung (= Flight Control) war DJI schon seit geraumer Zeit mit wegweisenden Technologien auf dem Markt vertreten. Während im Hobby-Segment die DJI Naza-M beliebt und begehrt war, setzten Piloten im Profi-Segment zunehmend auf die DJI A2-Flugsteuerung. Letztere hat mit der neuen A3-Flugsteuerung einen Nachfolger erhalten, der durch dreifache Redundanz dank modularer Bauweise aufwartet und mit der DJI Assistant 2 Software präzise konfiguriert werden kann. Zudem besteht auch hier SDK-Kompatibilität, weshalb sich die DJI A3-Flugsteuerung insbesondere für Entwickler und individuelle Einsatzbereiche eignen dürfte.

Bildschirmfoto 2016-04-18 um 11.35.26

Upgrade auf DJI A3 Pro mit drei- bzw. sechsfacher Redundanz

Bildschirmfoto 2016-04-18 um 11.33.29Die DJI A3-Flugsteuerung kann durch optionale Module zur DJI A3 Pro-Flugsteuerung erweitert werden. Dann leisten insgesamt drei IMUs (Inertial Measurement Units) sowie drei GNSS-Einheiten (Global Navigation Satellite System) ihren Dienst und es sorgen insgesamt sechs Redundanzen für eine höhere Ausfallsicherheit. Sollte eines der Systeme während des Flugbetriebs ausfallen, schaltet das System automatisch auf das jeweils andere um. Für die Umrüstung der A3-Flugsteuerung auf die A3 Pro-Flugsteuerung können bis zu zwei zusätzliche Upgrade-Kits installiert werden.

https://www.youtube.com/watch?v=hFZ_d9mbVGU

Upgrade um D-RTK GNSS

Die DJI A3-Serie kann dank modularer Bauweise um ein D-RTK GNSS (DJI Real-Time-Kinematic) erweitert werden. Durch dieses System wird gegenüber herkömmlichem GPS und einem konventionellen Barometer eine zentimetergenaue Positionsgenauigkeit ermöglicht.

Bildschirmfoto 2016-04-18 um 11.38.35

Kategorie Drohnen Zubehör, Drohnen-News, neues Drohnen-Zubehör | 3.882 Aufrufe | Tags D-RTK GNSS, DJI A3, DJI A3 Pro, Dji Innovations, Flight Control, Flugsteuerung

Ähnliche Beiträge

DJI Mavic 2 Enterprise Advanced: Technische Daten→

Umhängeband / Lanyard für DJI Mini 2 Controller→

DJI Fly-App: Lokalen Datenmodus aktivieren (Local Data Mode)→

Landing Gear für DJI Mini 2 von StartRC→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • Performance-Sieger

    GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€
  • DJI Osmo Mobile 4 (OM4) im Test

    ab 149€

Neueste Beiträge

  • Video: EU Fernpilotenzeugnis A2
  • iRobot Roomba i3 Plus: Neuer Saugroboter für Einsteiger vorgestellt
  • Sony Airpeak: Profi-Drohne mit Alpha-Kamera
  • DJI Mavic Air 2 – Firmware Update – v01.00.0511
  • DJI Mini 2 – Firmware Update – v01.02.0100

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Bauformen von Drohnen und Multicoptern
  • Drohnen-Lexikon
  • Welche Quadrocopter und Hexacopter gibt es? (Vergleich und Empfehlung)
  • Was sind Drohnen?
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen Zubehör > neues Drohnen-Zubehör > DJI A3: Neue Flugsteuerung mit dreifacher modularer Redundanz

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen