Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Neo 2: Leaks & Spezifikationen zur ultraleichten 140 g-Drohne 2025

News, Leaks, Gerüchte & Spekulationen zur DJI Neo 2

In diesem Artikel fassen wir alle verfügbaren Leaks, Gerüchte und Insider-Infos rund um die kommende DJI Neo 2 zusammen. Die Details basieren teils auf ersten Prototyp-Sichtungen in einem Leak-Video, teils auf den Spezifikationen des Vorgängers DJI Neo, die als Referenz dienen. Erwartet werden ein größerer Bildsensor, eine etwas längere Flugzeit von bis zu 20 Minuten, ein optimiertes 1-Achsen-Gimbal und erweiterte Video-Übertragung via OcuSync 4+. Solange DJI keine offiziellen Daten liefert, bleiben alle Angaben spekulativ – wir halten dich hier auf dem Laufenden.

Überblick & Zielgruppe

Die DJI Neo 2 dürfte die ultrakompakte Pocket-Drohne aus dem Hause DJI in eine neue Generation führen. Basierend auf dem 135-g-Modell des Vorgängers erwarten Leaks:

  • 1/1,7″-CMOS-Sensor statt 1/2″ für bessere Low-Light-Leistung
  • Ca. 20 Min. Flugzeit (Vorgänger: 18 Min.)
  • OcuSync 4+ mit bis zu 10 km Reichweite (CE: 6 km → CE: 7 km)
  • Mechanischer 1-Achsen-Gimbal mit erweiterter Tilt-Range (−140 … +140°)
  • Optionales Dual-Battery-Pack (im Leak-Video zu sehen)
  • Neue Propeller-Guards im doppelten Layer für erhöhte Sicherheit

Mit ihrer ultraleichten Bauweise (vermutlich weiterhin < 140 g) zielt die Neo 2 auf Reise-Vlogger, Urban-Explorer und alle, die spontane 4K-Aufnahmen aus der Hosentasche produzieren wollen. Besonders Einsteiger und Familien profitieren von der einfachen Steuerung über die DJI Fly App und den niedrigen rechtlichen Auflagen in der EU-Drohnenklasse C0.


Propeller-Guards der DJI Neo 2

Notice the propeller guards are different on the #DJINeo2. pic.twitter.com/zqNvaW1nHq

— Jasper Ellens | X27 (@JasperEllens) May 25, 2025

Im neuesten Leak-Beitrag von Jasper Ellens fällt auf, dass DJI die Propeller-Guards der Neo 2 deutlich überarbeitet hat. Das Update unterstreicht DJIs Fokus auf Sicherheit und Bedienkomfort, vor allem bei engen Indoor-Flügen oder in urbanen Umgebungen, wo herkömmliche Leichtbau-Guards an ihre Grenzen stoßen.

Technische Daten im Vergleich: DJI Neo 2 vs. DJI Neo

Feature DJI Neo DJI Neo 2 (Leak)
Startgewicht Ca. 135 g < 140 g
Abmessungen (L×B×H) 130 × 157 × 48,5 mm Ähnlich kompakt
Sensor 1/2″ CMOS, 12 MP 1/1,7″ CMOS, ca. 12 MP
Objektiv (FOV/Format) 117,6° (14 mm äquiv.), f/2,8 117,6° (14 mm äquiv.), f/2,4
Max. Fotoauflösung 12 MP 12 MP (verbesserter Dynamikumfang)
Videoauflösung 4K30fps (EIS aus), 1080p60fps (EIS ein) 4K30fps HDR, 1080p60fps mit RockSteady 2.0
Max. Flugzeit Ca. 18 Min. Ca. 20 Min. (Leak)
Max. Flugdistanz (CE) 6 km 7 km (Leak)
Windresistenz 8 m/s 9 m/s (vermutet)
Video-Übertragung OcuSync 4, 1080p60 OcuSync 4+, 1080p60, <50 ms Latenz
Interner Speicher 22 GB 32 GB (Leak)
Gimbal Mechanischer 1-Achsen-Gimbal (Neigen) 1-Achsen-Gimbal, −140 … +140° Tilt
Akku 1 435 mAh, 10,5 Wh 1 500 mAh, 11,1 Wh (Leak)
Besonderheiten EIS, HorizonBalancing Dual-Battery-Option, Propeller-Guards 2-Layer

Rechtlicher Rahmen

Mit einem Startgewicht von unter 140 g würde die Neo 2 weiterhin in die EU-Drohnenklasse C0 fallen. Das bedeutet:

  • Keine EU-Fernpiloten-Zertifizierung (A1/A3) erforderlich
  • Betreiber-Registrierung und Kennzeichnungspflicht (e-ID)
  • Haftpflichtversicherung nach § 43 LuftVG
  • Flugbetrieb in OPEN A1: VLOS bis 120 m Höhe, auch über unbeteiligten Personen

In den USA bleibt sie mit unter 0,55 lbs von der FAA-Registrierung befreit; gewerbliche Nutzer benötigen jedoch eine Part-107-Zertifizierung.

Geplantes Erscheinungsdatum & rechtlicher Status

Ersten Gerüchten zufolge plant DJI eine Vorstellung der Neo 2 im Sommer 2025. Vorbestellungen könnten bereits im Juli/August 2025 starten, zeitgleich in Europa, Nordamerika und Asien.

Innovationen & neue Features

Größerer CMOS-Sensor

Der Wechsel auf einen 1/1,7″-Sensor verspricht bis zu 2 Blendenstufen mehr Dynamikumfang und deutlich geringeres Rauschen bei Dämmer- und Nachtaufnahmen. In Kombination mit einer lichtstärkeren Blende (f/2,4 statt f/2,8) würden Low-Light-Videos sattere Farben und feinere Details liefern als beim Vorgänger.

Dual-Battery-Pack (Leak)

Erste Prototyp-Aufnahmen zeigen zwei gestapelte Akkus auf der Rückseite. Sollte DJI eine optionale Dual-Battery-Lösung anbieten, könnte die Flugzeit auf über 30 Minuten steigen – ein großer Vorteil für längere One-Shot-Aufnahmen.

OcuSync 4+ & Low-Latency

Das Upgrade auf OcuSync 4+ mit dynamischer Frequenzspreading-Technik und Multi-Beam-Antennen würde die Live-Übertragungsreichweite im CE-Modus auf bis zu 7 km erhöhen und die Latenz auf <50 ms senken, wodurch FPV-Feeling näher an echten First-Person-View heranrückt.

Design & Ergonomie

Die Neo 2 behält das klappbare, sportliche Chassis der ersten Generation bei, setzt jedoch auf feinere Oberflächenstrukturen für besseren Grip. Neue doppellagige Propeller-Guards lassen sich werkzeugfrei anbringen und schützen auch in engen Umgebungen zuverlässig vor Propellerschäden.

Flugleistung & Sicherheit

Mit einer vermuteten Windresistenz von bis zu 9 m/s und verbesserter ESC-Steuerung dürfte die Neo 2 stabiler in Böen reagieren als ihr Vorgänger (8 m/s). Die gewohnte Visual Positioning System in Bodennähe liefert Schwebepräzision von ±0,1 m, auch indoor.

Preis & erwartete Verfügbarkeit

Analysten rechnen mit folgenden UVPs:

  • Basis-Kit (Smartphone-Steuerung): ca. 499 €
  • Pro-Kit (inkl. RC-N3 Fernsteuerung): ca. 599 €
  • Fly-More-Combo (mit Ersatzakku & Prop-Guards): ca. 649–699 €

Vorbesteller werden vermutlich Zubehör-Bundles wie ND-Filter-Sets, zusätzliche Akkus oder DJI Care Refresh gratis erhalten. Händler wie Amazon, MediaMarkt/Saturn und Specialized Stores dürften außerdem 0 % Finanzierung und Bundle-Rabatte anbieten.

Vor- und Nachteile

Vor- und Nachteile im Überblick

PRO

  • Größerer 1/1,7″-Sensor für bessere Bildqualität
  • Längere Flugzeit bis 20 Min. (bzw. 30 Min. mit Dual-Pack)
  • OcuSync 4+ für mehr Reichweite & geringere Latenz
  • Ultraleichtes Design unter 140 g (EU-C0)
  • Neue Propeller-Guards und optionales Dual-Battery-Pack

CONTRA

  • Höherer Preis (ca. 499 €–699 €)
  • Kein vollwertiger 2-Achsen-Gimbal
  • Komplexere Hardware könnte Firmware-Bugs begünstigen
  • Optionales Dual-Pack nötig für Top-Flugzeit
  • Eingeschränkte Speichererweiterung (kein SD-Slot)

Empfehlung & Fazit

Die DJI Neo 2 verspricht ein maßgebliches Upgrade im ultrakompakten Segment: Wer als Travel-Vlogger, Familien-Pilot oder Urban-Explorer unterwegs ist, profitiert von besserer Bildqualität, längerer Flugzeit und erweiterter Reichweite. Die ultraleichte Bauweise (<140 g) bleibt erhalten, wodurch die Neo 2 in der EU weiterhin ohne Drohnenführerschein fliegbar ist. Preisbewusste Nutzer, die primär einfache 4K-Clips erzeugen wollen, können auf das Vorgängermodell setzen; ambitionierte Anwender mit Fokus auf Low-Light-Aufnahmen und Reichweite finden in der Neo 2 jedoch eine deutlich leistungsfähigere Alternative.

FAQ

Frage Antwort
Wann erscheint die DJI Neo 2? Voraussichtlich im Sommer 2025, mit Vorbestellungen ab Juli/August.
Wie lange fliegt sie? Leak-Angaben sprechen von bis zu 20 Minuten (bzw. bis zu 30 Min. mit optionalem Dual-Battery-Pack).
Welchen Sensor bekommt sie? Vermutlich einen 1/1,7″-CMOS-Sensor für besseren Dynamikumfang und Low-Light-Performance.
Bleibt sie unter 140 g? Ja, DJI dürfte das Gewicht knapp unter der EU-Grenze halten, damit C0-Einstufung und keine Führerscheinpflicht erhalten bleiben.

Ausblick & nächste Schritte

  • Weitere Leak-Videos & Hands-Ons: In den kommenden Wochen könnten neue Prototypen-Clips auftauchen, die Details zu Sensor, Gimbal und Akkubauweise verraten.
  • CE-/FCC-Zertifizierungen: Einträge in den offiziellen Datenbanken geben exakte Angaben zu Batterie-Wh, Gewicht und Funkmodul.
  • DJI-Teaser & Presseeinladung: Ab Mai/Juni 2025 könnte DJI erste Teaser auf der offiziellen Website und in Social Media veröffentlichen.
  • Vorbestellungen & Bundles: Direkt nach Launch sind Fly-More-Combos, ND-Filter-Sets und DJI Care Refresh-Pakete wahrscheinlich.

Wir aktualisieren diesen Artikel kontinuierlich, sobald neue, verlässliche Informationen zur DJI Neo 2 verfügbar sind. Bleib dran, um keine News zu verpassen!

Kategorie Drohnen-News, Google News, Neue Drohnen-Modelle [year] | 809 Aufrufe | Tags DJI Neo 2, Gerüchte, Leaks, Pocket-Drohne, Selfie Drohne

Ähnliche Beiträge

DJI Mähroboter Leak 2026: Rasenroboter ohne Begrenzungskabel – Kommt der Hightech-Rasenmähroboter von DJI?→

DJI Enterprise Teaser 2025: Höchstleistung & Vielseitigkeit – Neues Drohnen-Flaggschiff (10.06.)→

DJI ROMO 2025: Saugroboter mit Drohnentechnik, KI-Navigation & Omni-Station – Alle Infos zum Release, Preis und Funktionen→

DJI Mini 5 Pro: Release und Erscheinungsdatum im Herbst 2025 – Vorbestellung, Preise & Bundles→

Drohnen.de > Drohnen-News > DJI Neo 2: Leaks & Spezifikationen zur ultraleichten 140 g-Drohne 2025

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}