Mit der Veröffentlichung des DJI Mobile SDK (MSDK) v5.14.0 am 3. April 2025 öffnet DJI neue Türen für App-Entwickler und Profianwender. Die aktuelle Version des Android-SDKs bringt nicht nur Fehlerbehebungen und strategische Anpassungen für bestimmte Märkte, sondern auch bedeutende Erweiterungen bei der Unterstützung von Fluggeräten. Besonders im Fokus: die DJI Mini 4 Pro, die DJI Mavic 3 Enterprise-Serie, die DJI Matrice 300/350 RTK und die neue Matrice 4-Serie.
Highlights des DJI MSDK v5.14.0
Neue Flugmodi via IntelligentFlightManager: Track, POI, Spotlight und Zielanflug
Erweiterter Support für DJI Mini 4 Pro, Matrice 350 RTK & Mavic 3E
Regionale Remote-ID-Strategien für Singapur und die VAE
Wichtige Bugfixes bei Lautsprecher- und Gimbal-Funktion auf Enterprise-Modellen
Neue Funktionen in DJI MSDK v5.14.0
Mit dem neuen Android SDK führt DJI die intelligente Flugsteuerung IntelligentFlightManager ein. Diese erlaubt Entwicklern, auf Funktionen wie Track, Point of Interest (POI), Spotlight und Fly-to-Target zuzugreifen – ideal für automatisierte Aufnahmen, Industrieeinsätze oder präzises Tracking von Objekten. Unterstützt werden unter anderem die Enterprise-Modelle DJI Mavic 3E, Matrice 300/350 RTK, Matrice 4-Serie sowie erstmals die DJI Mini 4 Pro.
Neue Länderstrategien für Remote-ID
Mit Version 5.14.0 wird der UASRemoteIDManager an die gesetzlichen Anforderungen von Singapur und den Vereinigten Arabischen Emiraten angepasst. Entwickler, die in diesen Regionen Anwendungen für gewerbliche oder öffentliche Flüge planen, profitieren so von nahtloser Integration aktueller Regulierungen.
Behebungen kritischer Bugs
Die neue SDK-Version behebt zwei signifikante Probleme, die besonders Nutzer von Enterprise-Hardware betroffen haben:
- Das Megaphone-Modul auf Matrice-Drohnen gab bei der Funktion
startPlay
fehlerhafte oder verzerrte Audioausgaben – dieser Fehler ist nun behoben. - Beim Einsatz der Zenmuse H30 Kamera auf der Matrice 350 RTK ließ sich der Gimbal-Pitch nicht korrekt über
KeyRotateByAngle
steuern – auch dieses Problem wurde gefixt.
Unterstützte Produkte und Firmware-Versionen
Die folgende Übersicht zeigt die aktuell unterstützten Produkte inklusive der zugehörigen Firmware-Versionen:
Produkt | Firmware-Version |
---|---|
Matrice 350 RTK | 10.01.08.05 |
DJI RC Plus | 05.02.11.11 |
D-RTK 2 Mobile Station | 03.01.00.00 |
Zenmuse H20 / H30 | 07.00.01.05 / 10.02.08.04 |
Zenmuse P1 / L1 / L2 | 07.00.01.10 / 04.00.07.01 |
Matrice 300 RTK (RC Plus / Smart Controller) | 60.01.08.06 / 10.01.08.01 |
DJI Mini 4 Pro | 01.00.0800 (Drohne), 01.01.0300 (RC N2) |
DJI Mini 3 / Mini 3 Pro | 01.00.05.00 – 01.00.09.00 |
DJI Mavic 3 Enterprise / Mavic 3M | 10.01.05.03 (Drohne), 02.01.05.10 (Controller) |
Matrice 30 Serie | 10.01.05.04 |
Matrice 4E / 4T | 12.00.01.06 / 01.41.02.06 |
Matrice 4D / 4TD | 01.00.00.01 / 01.61.03.05 |
Rückblick: Was brachte Version 5.13.0?
Die Vorgängerversion v5.13.0, veröffentlicht am 17. März 2025, ergänzte erstmals Support für die DJI Matrice 4D / 4TD und die Mini 4 Pro. Ein wichtiger Hinweis: Der bisher genutzte Enumerationswert DJI_MAVIC_4_ENTERPRISE_SERIES
wurde korrigiert in DJI_MATRICE_4_SERIES
. Entwickler sollten ihren Code entsprechend anpassen, um Kompilierungsfehler zu vermeiden.
Fazit – DJI setzt Maßstäbe für Entwickler
Mit dem Mobile SDK v5.14.0 unterstreicht DJI seinen Anspruch, auch auf Software-Ebene führend zu bleiben. Die Kombination aus erweiterten Funktionen, neuen unterstützten Drohnen und spezifischen Bugfixes macht dieses Update besonders wertvoll für Entwickler, Behörden, Industrieanwender und Drittanbieter-Apps. Wer automatisierte Drohnenflüge, industrielle Inspektionen oder kreative Kamera-Workflows entwickeln will, findet im neuen SDK die passende Plattform.
Weitere Infos & Download
• Alle Details und den Quellcode findest du auf GitHub: DJI MSDK Android
• Dokumentation & API-Referenz auf developer.dji.com
• Kompatible Controller: DJI RC Plus, RC Pro, RC-N2, Smart Controller Enterprise