Die Gerüchte um eine DJI Osmo 360 verdichten sich! Nach einem ersten geleakten Foto von Igor Bogdanov (@Quadro_News), das die Kamera im Freien zeigt, ist nun eine neue Quelle aufgetaucht: Ein FCC-Filing (Federal Communications Commission) gibt weitere Hinweise auf das mögliche Design und die Spezifikationen. Damit scheint es so gut wie sicher zu sein, dass DJI eine eigene 360°-Action-Kamera entwickelt und bald vorstellen könnte.
📷 DJI Osmo 360 – Neue Leaks aufgetaucht!
👉DJI Osmo 360 in the wild.🫡#dji #djiosmo360 pic.twitter.com/2bBj7G7b5t
— Igor Bogdanov (@Quadro_News) February 14, 2025
Das geleakte Bild zeigt drei Kameras auf einer Halterung – eine davon ist offenbar die DJI Osmo 360. Auffällig ist das kompakte Design, das an die GoPro Max oder die Insta360-Serie erinnert. Die Kamera besitzt zwei große, entgegengesetzt ausgerichtete Linsen, was für eine echte 360°-Aufnahme spricht.
📜 DJI Osmo 360 – FCC-Filing bestätigt Entwicklung
From the FCC filing pic.twitter.com/NOLZlnxq37
— HYPOXIC | TRUNK (@GetHypoxic) February 14, 2025
Neben den ersten Live-Bildern ist nun auch ein FCC-Dokument aufgetaucht, das weitere Informationen zur Hardware preisgeben könnte. Die FCC (Federal Communications Commission) testet und zertifiziert Produkte, die drahtlose Kommunikation nutzen – und eine Registrierung bei der FCC ist oft ein Indiz für eine bevorstehende Markteinführung.
📄 Mögliche Spezifikationen aus dem FCC-Leak:
- Dual-Linsen-System für 360°-Aufnahmen
- 8K- oder 5.7K-Video für hochauflösende VR-Clips
- AI-gestützte Bildstabilisierung mit RockSteady-Technologie
- Wasserdicht ohne zusätzliches Gehäuse
- Unterstützung für Live-Streaming in 360°
- Integriertes Touchscreen-Display für die einfache Steuerung
- O4-Übertragung für bessere Konnektivität mit DJI-Drohnen
🔍 Vergleich mit Insta360 & GoPro Max
Sollte DJI in den Markt der 360°-Kameras einsteigen, würde das eine direkte Konkurrenz zu den Marktführern GoPro Max und Insta360 X3/X4 bedeuten. DJI hat bereits mit den Osmo Action-Kameras bewiesen, dass sie mit stabiler Bildqualität und innovativen Funktionen überzeugen können. Die Frage ist, ob die DJI Osmo 360 noch mehr Features bietet als ihre etablierten Konkurrenten.
🚀 Welche Vorteile könnte die DJI Osmo 360 haben?
- Bessere Integration in das DJI-Ökosystem
- Verbesserte Low-Light-Performance dank neuer Sensoren
- AI-gestützte Software für einfachere Nachbearbeitung
- Höhere Akkulaufzeit als GoPro Max/Insta360
- Direkte Anbindung an DJI-Drohnen für Luftaufnahmen
📅 Mögliche Veröffentlichung der DJI Osmo 360
Da die FCC-Dokumente nun öffentlich sind, könnte die offizielle Ankündigung der DJI Osmo 360 nicht mehr weit entfernt sein. Basierend auf früheren DJI-Veröffentlichungen könnte sich dieser Zeitplan abzeichnen:
- März 2025: Offizielle Ankündigung oder erste Teaser
- April/Mai 2025: Präsentation auf einem DJI-Event
- Sommer 2025: Marktstart & Verkaufsbeginn
💡 Fazit – Die DJI Osmo 360 kommt!
Nach den neuesten Leaks scheint es fast sicher zu sein: DJI wird bald eine 360°-Kamera vorstellen! Falls die DJI Osmo 360 mit den spekulierten Features kommt, könnte sie eine ernsthafte Alternative zu GoPro und Insta360 werden. Die Bildqualität, Bildstabilisierung und Akkuleistung könnten DJI-typisch auf einem neuen Level sein.
🔍 Spannende Gerüchte zu DJI-Produkten
Die Welt der DJI-Produkte steckt voller Innovationen und Überraschungen. Gerüchte und Leaks geben spannende Einblicke in die zukünftigen Entwicklungen des Drohnenherstellers. Hier gibt es alle aktuellen Neuigkeiten: