Die Wärmebildkamera P2 Pro von Thermal Master gilt nach Aussagen des Herstellers als die kleinste Thermalkamera der Welt für Smartphones und sorgt mit ihrer beeindruckenden Kompaktheit sowie dem minimalen Gewicht von etwa 9 bis 10 Gramm für Aufsehen. Diese extreme Leichtigkeit macht sich besonders im mobilen Einsatz bemerkbar, da man die Kamera am Smartphone fast nicht spürt. So können Anwender diese Lösung ohne großen Aufwand in den verschiedensten Bereichen nutzen. Ob zur energetischen Gebäudediagnose, zur Überwachung von Elektrobauteilen oder zum Check von Photovoltaikanlagen – die P2 Pro deckt ein enormes Feld an Anwendungsmöglichkeiten ab. Dabei ist sie sowohl mit Android-Geräten (USB-C, ab Android 6.0) als auch mit iPhones (ab iOS 11, Lightning-Anschluss) kompatibel, was einen flexiblen und komfortablen Einsatz auf nahezu allen aktuellen Smartphone-Modellen ermöglicht. Selbst für neuere iPhones mit USB-C-Port bleibt es jedoch notwendig, die iPhone-Version mit Lightning-Anschluss zu wählen, da hier ein entsprechender Adapter im Lieferumfang enthalten ist.
- Bestseller bei Amazon
- sofort verfügbar • kostenloser Versand
- im Angebot • bester Preis • sofort lieferbar
- schnelle Lieferung mit Amazon Prime
- inkl. Makro-Aufsatz und Adapter
- Bestseller bei Amazon
- sofort verfügbar • kostenloser Versand
- im Angebot • bester Preis • sofort lieferbar
- schnelle Lieferung mit Amazon Prime
- inkl. Makro-Aufsatz und Lightning-zu-USB-C Adapter
Fazit
Die Wärmebildkamera P2 von Thermal Master bietet uns eine besonders kompakte Lösung, die sich als weltweit kleinste ihrer Art (laut Hersteller) präsentiert. Mit ihrem minimalen Gewicht von nur etwa 10 Gramm und der breiten Kompatibilität zu Android- sowie iOS-Geräten ist sie für mobile Einsätze ideal geeignet. Die „Temp Master“-App, frei verfügbar im PlayStore und AppStore, sorgt für eine intuitive Bedienung und ermöglicht uns, den Temperaturbereich flexibel an die jeweilige Situation anzupassen – von -20 bis 150°C sowie von 100 bis 600°C.
512 x 384 Super IR-Auflösung, P2 Pro Wärmebildkamera nutzt den Hochleistungsdetektor von Thermal Master, er erreicht eine Super IR-Auflösung von 256×192 bis 512×384. Die Wärmebilder werden doppelt klar
Ein 15-facher Zoom, verschiedene Farb- und Temperatur-Templates sowie ein spezieller Macro-Aufsatz für Detailanalysen in der Elektronik lassen kaum Wünsche offen. Wir können zudem unterschiedliche Messmethoden, wie Punkt-, Linien- oder Bereichsmessungen, nutzen und erhalten somit präzise Ergebnisse für eine Vielzahl an Anwendungsszenarien, sei es bei Hausisolations-Checks, in der Elektronik-Reparatur oder bei der Begutachtung von Photovoltaikanlagen.
Über die App nehmen wir Fotos und Videos auf, die wir später für Dokumentationen oder Analysen verwenden können. Der Lieferumfang – inklusive Anleitung, Thermalkamera, Makro-Aufsatz, Schutzkappe, gegebenenfalls Adapter sowie Verlängerungskabel – ermöglicht uns einen raschen Start in die professionelle Thermografie. Zusammenfassend ist die P2 Pro eine durchdachte, vielseitige und leicht zu bedienende Wärmebildlösung, die durch ihre hohe Flexibilität und Mobilität überzeugt.
Die P2 Pro vereint dabei eine beeindruckende technische Ausstattung: Ein 15-facher Zoom ermöglicht das Betrachten selbst feinster Details, während der ultrahohe Temperaturmessbereich bis zu 600°C auch anspruchsvolle Szenarien abdeckt. Nutzer können den Temperaturbereich ganz einfach in der zugehörigen App „Temp Master“ umschalten: von -20°C bis 150°C für Standardanwendungen bis hin zu 100°C bis 600°C für besonders hohe Temperaturbereiche. Mit dieser Flexibilität werden viele Aufgaben simplifiziert, denn man muss sich nicht auf einen festen Messbereich beschränken. Diese Eigenschaften prädestinieren die Kamera für die anspruchsvolle Analyse von Hausisolationssystemen, die Prüfung von elektronischen Leiterplatten (etwa um winzigste, nur 0,25mm große Widerstände zu kontrollieren) oder die Fehlersuche in industriellen Anlagen.
Wichtiger Kaufhinweis
Vor dem Kauf sollten Interessenten genau auf die Kompatibilität achten: Für Android-Smartphones (mit USB-C-Port) ist die Android-Version der P2 Pro die richtige Wahl. Für iPhones, auch für die aktuellsten mit USB-C-Port, bleibt die Lightning-Variante weiterhin notwendig, da ein passender Adapter dem Lieferumfang beiliegt. Diese Sorgfalt bei der Auswahl garantiert, dass die Kamera sofort und ohne Umwege einsatzbereit ist. Der umfangreiche Lieferumfang umfasst neben der eigentlichen Thermalkamera auch eine ausführliche Anleitung, einen Makro-Aufsatz für Nahaufnahmen im Elektronikbereich, eine schützende Kappe, ggf. notwendige Adapter und ein praktisches Verlängerungskabel. Damit steht einer professionellen und vielseitigen Nutzung nichts mehr im Wege.
Lieferumfang, App und Bedienung
Bereits beim Auspacken machte die P2 Pro auf uns einen wertigen Eindruck. Sie kommt in einem edlen Pappschuber mit Samteinlage, und im Lieferumfang finden wir einen Makro-Aufsatz, ein ca. 50cm langes USB-C-Verlängerungskabel sowie eine mehrsprachige Anleitung. Die Dokumentation ist zwar etwas kleinformatig, aber durchweg hilfreich. Besonders positiv fiel uns die kostenfreie „Temp Master“-App auf, die im PlayStore und AppStore erhältlich ist. Sie ist in mehreren Sprachen, unter anderem Deutsch, verfügbar und intuitiv bedienbar. Ohne Registrierung und nach nur wenigen Minuten der Einarbeitung haben wir sämtliche Grundfunktionen verinnerlicht. Auf Wunsch startet die App sogar automatisch, sobald wir die Kamera anschließen, was den Einstieg noch komfortabler macht.
Die Kombination aus Verlängerungskabel und Kamera hilft uns, selbst schwer zugängliche Stellen zu erreichen. Im Makrobereich können wir so eng verbaute Platinen, verwinkelte Heizungsschächte oder sonstige verborgene Ecken schnell und unkompliziert untersuchen. Die P2 Pro ist klein genug, um sie einfach in unsere Tasche oder sogar Jackentasche zu stecken. Einzig eine robuste, wasserdichte Transportlösung wäre unserer Meinung nach für den Preis von rund 349 EUR ein sinnvolles Extra, um das hochwertige Gerät noch besser zu schützen.
Anwendungsbereiche und praktische Erfahrungen
In der Praxis zeigt die P2 Pro, was in ihr steckt. Wir konnten bereits nach kurzer Zeit und ohne Vorkenntnisse Wärmeverluste an unserem älteren Haus sichtbar machen und dadurch gezielt an der Dämmung arbeiten. Das präzise Aufspüren von Rohrleitungen, Fußbodenheizungsrohren oder elektrischen Komponenten gelingt problemlos. Dabei finden nicht nur Profis, sondern auch Einsteiger schnell in die Materie, da das Zusammenspiel aus Hardware und App leicht verständlich ist. Die vielen Temperatur- und Farbanpassungsmöglichkeiten unterstützen uns dabei, unterschiedliche Szenarien optimal darzustellen, sei es bei der Analyse von Kältebrücken, der Prüfung von Bauteilen in der Elektronik oder beim Check von Solarmodulen und Heizsystemen.
Mit zunehmender Erfahrung nutzen wir die P2 Pro immer vielseitiger. Dank der präzisen Messwerte und der klaren Anzeige erkennen wir schnell, wo Energie verloren geht oder wo versteckte Problemstellen lauern. Dadurch lassen sich energiesparende Maßnahmen gezielt umsetzen, was langfristig Geld und Ressourcen schont. Auch für rein optische Effekte, etwa interessante Wärmebilder im Outdoor-Bereich, ist die Kamera hervorragend geeignet.
Technische Daten der P2 Pro
- Modell: P2 Pro Android | P2 Pro iOS
- IR-Auflösung: 256×192 @12μm
- Temperaturgenauigkeit: ±2℃ (PCB-Genauigkeit)
- Zubehör: Magnetische Makro-Linse, ideal für Leiterplattentests (beobachtbar bis 0,25mm Widerstände)
- Vergrößerung: 15-facher Zoom
- NETD: ≤40mK@25℃, F#1.0
- Akkulaufzeit: 300-480 Minuten (Beispiel: Samsung Galaxy S23+ mit 4700mAh ≈ 367 Minuten)
- Stromverbrauch: 0,33W
- Bildwiederholrate: 25Hz
- IQ+ Precision Temp / Razor X: Unterstützt
- Colorbar Tech: Hervorheben von Temperaturzielen
- Kostenlose Profianalyse: Punkt-, Linien- und Flächenmessungen
- Farbpaletten: 12 Paletten (white hot, black hot, iron red, red hot + 8 weitere)
- Temperaturkorrektur: Anpassbar für Emissivität, Distanz und Umgebungstemperatur
- Anpassungsfähigkeit: Smartphone/Tablet/Computer
- Anwendungsszenarien: Elektrische/HVAC-/Pipeline-/Haus-/Automobil-Inspektionen
- Infrarot-Kern: Thermal Master High-Sensitivity Core
- Fokussierungsmodus: Athermalisiertes Primäroptik-System
- Sichtfeld (FOV): 56.0°(H) x 42.2°(V)
- Gewicht: 9g
- Video-/Bildspeicherung: Foto- und Videofunktion
- Größe: 27mm × 18mm × 9.8mm
- Betriebstemperatur: 5℉~131℉ (-10℃ bis 55℃)
- Lagerungstemperatur: -40℉~185℉ (-40℃ bis 85℃)
- App-Name: Temp Master
- Unterstützte Systeme: Android 6.0 und höher | iOS 11 und höher
Bedienkomfort und Zuverlässigkeit
Während unserer Tests lief die App durchweg stabil und zuverlässig. Es kam zu keinen Abstürzen oder auffälligen Fehlern. Die Kamera erlaubt die Speicherung von Fotos und Videos, die wir in der Smartphone-Galerie ablegen und anschließend weiterverarbeiten oder mit Kunden, Kollegen oder Freunden teilen können. Durch die geringe Stromaufnahme von nur 0,33W ist kein separater Akku erforderlich, unser Smartphone versorgt die P2 Pro problemlos über mehrere Stunden. Das ist ideal für längere Messkampagnen, umfassende Analysen oder ausgedehnte Außeneinsätze, bei denen wir auch entlegene Winkel untersuchen wollen.
Die Möglichkeit, nachträglich gespeicherte Daten auszuwerten, macht uns noch flexibler. Wir können im Nachhinein Temperaturprofile analysieren, bestimmte Bereiche neu messen und professionelle Berichte erstellen. Damit unterstützt die P2 Pro uns nicht nur bei spontanen Momentaufnahmen, sondern auch bei strategischen Untersuchungen, etwa zur Instandhaltung von Anlagen oder Optimierung von Isolierungen. So haben wir ein universelles Werkzeug, das in vielen Situationen hilfreich ist.
Verbesserungspotenzial und Fazit
Zwar sind wir von der Gesamtleistung der P2 Pro begeistert, dennoch sehen wir etwas Raum für Verbesserungen. Eine robuste Transportlösung, etwa ein kleines, stabileres Etui oder ein wasserdichter Koffer, wäre eine sinnvolle Ergänzung, um die Kamera sicher zu verwahren, wenn wir unterwegs sind. Außerdem würden wir es begrüßen, wenn es neben Werbefilmchen auch systematische Lerninhalte gäbe – zum Beispiel Workshops, Tutorials oder Übungsvideos – damit Einsteiger noch schneller in die Welt der Thermografie eintauchen können.
Dennoch überzeugt uns die Wärmebildkamera P2 von Thermal Master auf ganzer Linie. Ihre hohe Bildqualität, die flexiblen Einstellmöglichkeiten, die intuitive App und der große Funktionsumfang machen sie zu einer erstklassigen Wahl für alle, die verborgene Temperaturmuster aufdecken, Energie sparen, Elektronik optimieren oder einfach nur faszinierende Wärmebilder erstellen möchten. Kurzum: Wir halten die P2 Pro für ein erstklassiges Gesamtpaket, das in puncto Mobilität, Präzision und Bedienkomfort neue Maßstäbe setzt.
Erhältlich ist die Kamera unter anderem über Amazon. Dort findet man die Android-Version (ASIN: B0DHGSH174) sowie die iPhone-Version (ASIN: B0DHGRG1R2) zu einem Preis von etwa 349,00€. Aufgrund der breiten Kompatibilität sowie der professionellen Auslegung ist die P2 Pro eine solide Investition für Handwerker, Energieberater, Elektroniker, Techniker, Outdoor-Sportler oder auch private Anwender, die nach einer kompakten und zugleich leistungsstarken Wärmebildlösung suchen.
- Bestseller bei Amazon
- sofort verfügbar • kostenloser Versand
- im Angebot • bester Preis • sofort lieferbar
- schnelle Lieferung mit Amazon Prime
- inkl. Makro-Aufsatz und Adapter
- Bestseller bei Amazon
- sofort verfügbar • kostenloser Versand
- im Angebot • bester Preis • sofort lieferbar
- schnelle Lieferung mit Amazon Prime
- inkl. Makro-Aufsatz und Lightning-zu-USB-C Adapter
App-Funktionen, Messmethoden und Anwendungsfelder
Die zugehörige App „Temp Master“, erhältlich im PlayStore und AppStore, fungiert als zentrale Steuereinheit der Kamera und erlaubt es, alle Parameter individuell anzupassen. Durch den flexiblen Temperaturbereich und die Auswahl von 12 verschiedenen Farbpaletten können Anwender das Wärmebild präzise auf ihre jeweiligen Bedürfnisse abstimmen. Dies ist besonders hilfreich, wenn man in der Hausisolationsanalyse feine Kältebrücken sichtbar machen oder in der Elektronik-Inspektion minimale Hotspots finden möchte. Die verschiedenen Messmethoden – von der einfachen Punktmessung, die heißeste und kälteste Stellen aufzeigt, über die Linienmessung, die Temperaturprofile entlang einer Achse ermittelt, bis hin zur Bereichsmessung, die ganze Flächen analysiert – unterstützen eine effektive Fehlerfindung.
Mit Hilfe des Makro-Aufsatzes können selbst kleinste Strukturen, wie SMD-Bauteile oder feinste elektronischen Widerstände mit nur 0,25mm Größe, genau analysiert werden. Diese Genauigkeit ist für professionelle Anwender von unschätzbarem Wert, da sie frühzeitig auf mögliche Problemstellen aufmerksam werden. Der 15-fache Zoom stellt sicher, dass auch entfernte oder winzige Details gut erkennbar bleiben. Zudem lassen sich sowohl Fotos als auch Videos aufnehmen, um Messergebnisse später genauer auszuwerten. Die App bietet auch die Möglichkeit, gespeicherte Dateien nachträglich zu analysieren, Temperaturprofile erneut durchzugehen oder individuelle Berichte für Kunden oder Auftraggeber zu erstellen.
Professionelle Analysetools für anspruchsvolle Anwendungen
Für den Einsatz in professionellen Bereichen, etwa bei HVAC-Inspektionen, der Wartung von Motoren und Reifen, dem Check von Photovoltaikanlagen oder der energetischen Bewertung von Gebäuden, ist die P2 Pro hervorragend geeignet. Die Kamera unterstützt das DIY Color Bar-Feature, mit dem bestimmte Temperaturbereiche betont werden können. Dank IQ+ Precision Temp, Razor X-Technologie und einem speziell entwickelten ASIC-Grafikprozessor sind präzise Messungen bis auf 0,04°C Unterschied möglich. Diese Genauigkeit erleichtert Entscheidungsprozesse, da kritische Zustände rasch erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden können. Darüber hinaus profitieren Anwender von der hohen Mobilität: Die P2 Pro benötigt keine separate Stromquelle, sondern wird direkt über das Smartphone mit Energie versorgt (nur 0,33W Verbrauch). Mit einem großen Smartphone-Akku ist somit ein mehrstündiger Dauereinsatz realisierbar.
Die Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich weit über den rein technischen Bereich hinaus. Im Outdoor-Umfeld können beispielsweise bei Bergtouren oder Wanderungen Tiere oder potenzielle Gefahrensituationen erkannt werden. Beim Angeln lässt sich die Wassertemperatur beurteilen, um die besten Fanggründe aufzuspüren. Handwerker, Energieberater, Ingenieure, Jäger, Fischer, Landwirte, aber auch Hobby-Heimwerker finden hier ein universelles Instrument, das ihnen Einblicke in sonst unsichtbare Temperaturwelten gewährt. Die langjährige Erfahrung von Thermal Master – über sieben Jahre im Bereich mobiler Wärmebildtechnik – manifestiert sich in der hohen Qualität, ständigen Weiterentwicklung und exzellenten Kundenbetreuung. Sollte ein seltenes Smartphone nicht unterstützt werden, hilft der Support schnell weiter und liefert passende Informationen zur Kompatibilität.
FAQs
- Welche Temperaturbereiche deckt die P2 Pro ab?
Die P2 Pro misst von -4°F bis 1112°F. Wird diese obere Grenze überschritten, gibt die Kamera eine Warnmeldung aus. - Eignet sich die P2 Pro für sehr kleine Details?
Ja, dank der speziellen Makro-Linse lassen sich selbst 0,25mm große Widerstände präzise untersuchen. - Benötigt die P2 Pro einen eigenen Akku?
Nein, sie wird direkt über das Smartphone oder Tablet mit Energie versorgt. Mit nur 0,33W Verbrauch sind ca. 5-7 Stunden Betrieb auf einem 3000-5000mAh Akku möglich. - Wie funktioniert der Zoom?
Der 15-fache Zoom wird einfach per Zwei-Finger-Geste auf dem Bildschirm eingestellt. Dadurch lassen sich sowohl nahe als auch entferntere Objekte klar erfassen. - Wofür kann ich die P2 Pro einsetzen?
Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Drohnen- und Solar-Inspektionen über HVAC- und Elektro-Checks, Hausuntersuchungen, Fahrzeugwartung bis hin zu Boilerinspektionen. - Wie präzise ist die Temperaturmessung?
Die P2 Pro erkennt Temperaturunterschiede von nur 0,04℃ und bietet ±2℃ PCB-Genauigkeit. Dank über 50 anpassbaren Umweltparametern (z. B. Emissivität, Distanz) ist eine exakte Messung möglich. - Was ist die DIY Color Bar?
Mit der DIY Color Bar können bestimmte Temperaturbereiche gezielt hervorgehoben werden. Diese Funktion erleichtert fokussierte Inspektionen und ermöglicht eine schnelle Identifikation von Auffälligkeiten. - Gibt es professionelle Analysetools?
Ja, die P2 Pro bietet kostenlose Profi-Analysen mit Punkt-, Linien- und Flächenmessungen. Infrarotbilder lassen sich annotieren, Berichte erstellen und jederzeit teilen. - Welche Technologie steckt in der P2 Pro?
Die P2 Pro nutzt ein ultrakompaktes Modul mit eigenem ASIC-Grafikprozessor. Dank einer Dicke von nur 8mm ist sie leichter, energieeffizienter und leistungsfähiger. - Verbesserte Bildqualität und Messgenauigkeit?
Durch die zweite Generation des ASIC-Grafikprozessors, den Thermal Master Chip sowie Razor X und TEMP IQ+ Algorithmen, liefert die P2 Pro besonders klare Bilder und präzise Messungen. - Wie steht es um die Gerätekompatibilität?
Thermal Master verfügt über 7 Jahre Erfahrung und unterstützt nahezu tausend Smartphone-Modelle. Bei seltenen Ausnahmen kann der Kundenservice mit genauen Informationen weiterhelfen. - Worauf müssen iPhone/iPad-Nutzer achten?
Für Geräte mit Lightning- oder Type-C-Anschluss ist die iOS-Version der P2 Pro zu wählen. Bei Verwendung eines iPhone 15 bitte den Bedarf an einem passenden Adapter angeben.