DJI Mavic 4: Features, Highlights und mehr durchgesickert
Die Gerüchteküche brodelt: Erste Informationen zur kommenden DJI Mavic 4 sind aufgetaucht, und die Leaks versprechen spannende Innovationen. Mit beeindruckenden technischen Spezifikationen und möglichen Upgrades könnte die neue Kameradrohne erneut einen Meilenstein in der Drohnentechnologie setzen. Besonders hervorzuheben sind die Verbesserungen in der Kamera- und Gimbal-Technologie sowie die erweiterten Flugmodi. Die Mavic 4 wird voraussichtlich Anfang 2025 auf den Markt kommen und sowohl Profis als auch Hobbyisten begeistern. Doch was genau verraten die aktuellen Leaks?
Achtung: Drohnenversicherung nicht vergessen!
Auch bei der künftigen DJI Mavic 4 ist eine Drohnenversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Ein umfassender Vergleich der besten Versicherungen findet sich hier: Drohnenversicherung im Vergleich.
Erste Bilder und Hinweise auf die DJI Mavic 4
In sozialen Netzwerken kursieren erste Bilder der angeblichen DJI Mavic 4. Auffällig sind dabei neue Sensoren und ein optimiertes Gimbal-System mit einem Tilt-Bereich von -90º bis +80º. Zudem werden Triple-Eye Visual Positioning und ein RTK-Modul erwartet, die die Präzision der Flugsteuerung erheblich verbessern sollen. Experten spekulieren, dass die Mavic 4 Cine Premium mit einer internen SSD von 2 TB ausgestattet sein könnte – ideal für professionelle Filmprojekte.
Mavic 4 may have these highlights:
1. Flight assist live image (from VIO camera) and map can be displayed simultaneously.
2. RTK support.
3. Mavic 4 Cine Premium with 2TB on-board SSD.
4. Main camera with 14 stops dynamic range.
5. Advanced dual controller, just like M30 series.— OsitaLV (@OsitaLV) December 5, 2024
Ein weiterer interessanter Punkt, der aus den geleakten Bildern hervorgeht, sind drei Fischaugen-VIO-Kameras auf der Unterseite der Drohne. Diese sollen die visuelle Navigation und Positionsbestimmung erheblich verbessern.
±90° pitch for Mavic 4?
Brilliant!
And 3 fisheye VIOs on the bottom. pic.twitter.com/8F92LXnSdp— OsitaLV (@OsitaLV) September 21, 2024
Zusätzlich spekuliert man über eine neue Kameratechnologie mit einem austauschbaren Objektivmodul oder einem hochentwickelten optischen Zoom. Diese Features könnten die Einsatzmöglichkeiten der Mavic 4 erheblich erweitern.
Is that a big optical zoom, or a new interchangeable prime lens module? pic.twitter.com/29NorVQ9dO
— OsitaLV (@OsitaLV) November 15, 2024
Mutmaßliche Features der DJI Mavic 4
- Kamera mit 14 Blendenstufen Dynamikumfang: Für hochdetaillierte Aufnahmen, ideal für Filmemacher.
- Optimiertes Gimbal: Erweiterter Tilt-Bereich von -90º bis +80º.
- Triple-Eye Visual Positioning: Für präzisere Navigation in anspruchsvollen Umgebungen.
- RTK-Unterstützung: Exakte Positionsbestimmung, perfekt für Kartierungs- und Vermessungsaufgaben.
- Erweiterte Speicheroptionen: Cine-Version mit 2 TB internem Speicher.
- Dual-Controller-Funktion: Inspiration von der DJI M30-Serie für eine bessere Teamarbeit.
- Wechselobjektiv oder optischer Zoom: Neue Kameratechnologien für maximale Flexibilität.
Innovationen im Design und Technik
Die DJI Mavic 4 vereint kompakte Bauweise mit modernster Technik. Neben den kamerabezogenen Verbesserungen wird auch eine längere Flugzeit erwartet. Gerüchte sprechen von bis zu 50 Minuten Flugzeit, was durch verbesserte Akkus und effizientere Motoren erreicht werden könnte. Besonders die Möglichkeit, Karten- und Live-Bilddaten simultan anzuzeigen, könnte einen entscheidenden Vorteil für professionelle Anwendungen bieten.
Well, looks like we were talking about this one yesterday. pic.twitter.com/lX0CY2Dn7F
— OsitaLV (@OsitaLV) December 6, 2024
Spannende Gerüchte zu DJI-Produkten
Die Welt der DJI-Produkte steckt voller Innovationen und Überraschungen. Gerüchte und Leaks geben spannende Einblicke in die zukünftigen Entwicklungen des Drohnenherstellers. Hier gibt es alle aktuellen Neuigkeiten:
FCC-Dokument enthüllt neue Details zur DJI Mavic 4
Das kürzlich aufgetauchte FCC-Dokument liefert spannende Hinweise zur kommenden DJI Mavic 4. Neben der Bestätigung des Modells L3A gibt es technische Details, die auf erhebliche Verbesserungen hindeuten. Besonders hervorzuheben ist der leistungsstarke Akku mit einer Kapazität von 14,2V und 6.654mAh sowie einer Energiedichte von 95,3Wh. Dieser könnte maßgeblich zu den spekulierten 50 Minuten Flugzeit beitragen, was die Effizienz der Mavic 4 im Vergleich zu früheren Modellen deutlich steigert. Die im FCC-Dokument enthaltene Skizze zeigt zudem die Position des Labels auf der Unterseite der Drohne. Diese Designentscheidung könnte darauf hindeuten, dass DJI weiterhin großen Wert auf ein kompaktes und aerodynamisches Design legt. Darüber hinaus scheint die Mavic 4 auf eine Hochleistungs-Architektur ausgelegt zu sein, die sowohl Flugstabilität als auch Benutzerfreundlichkeit optimiert.
Interessant ist auch die Erwähnung von erweiterten Energieeingangsspezifikationen, darunter 5V, 9V, 12V, 15V und 20V bei einem maximalen Strom von 5A. Diese Details deuten darauf hin, dass die Lade- und Energieverwaltung der DJI Mavic 4 vielseitig gestaltet ist, was für professionelle Anwender von Vorteil sein könnte. Das FCC-Dokument bestätigt nicht nur die fortschrittlichen technischen Spezifikationen, sondern auch, dass DJI sich auf die bevorstehende Markteinführung vorbereitet. Mit weiteren Leaks und Gerüchten, die bereits kursieren, wird die Mavic 4 als eine der spannendsten Drohnen des Jahres 2025 gehandelt.
Fazit: Ein spannendes neues Modell
Die bisherigen Informationen zur DJI Mavic 4 deuten auf ein bahnbrechendes Update der beliebten Mavic-Serie hin. Mit fortschrittlichen Kamerafunktionen, präziseren Navigationssystemen und einer verbesserten Flugzeit setzt DJI neue Maßstäbe. Besonders für professionelle Anwender und Hobby-Piloten, die das Beste aus ihrer Drohne herausholen wollen, könnte die DJI Mavic 4 ein absolutes Highlight im Jahr 2025 werden.
DJI, weltweit führender Hersteller von Drohnentechnologie, setzt seine Mavic-Serie mit einem neuen Modell fort: der DJI Mavic 4 Pro. Gerüchten zufolge wird diese Drohne im April 2025 erscheinen und den hohen Standard ihres Vorgängers, der Mavic 3 Pro, weiterführen. Mit zahlreichen erwarteten Verbesserungen zielt die Mavic 4 Pro besonders auf professionelle Filmemacher und anspruchsvolle Content-Ersteller ab. Die neuesten Leaks und Gerüchte auf Social Media verstärken das Interesse und geben erste Einblicke in die mögliche Ausstattung und Funktionen.