Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Air 3S: Brauche ich eine Drohnen-Haftpflichtversicherung? – Tipps und Hinweise

Die DJI Air 3S ist eine hochmoderne Kameradrohne, die mit ihren erstklassigen Features und technischen Spezifikationen beeindruckt. Doch unabhängig von den fantastischen Luftaufnahmen, die sie ermöglicht, unterliegt der Betrieb in Deutschland strengen rechtlichen Vorschriften. Eine der wichtigsten Anforderungen für Drohnenpiloten ist der Abschluss einer Haftpflichtversicherung. Dieser Artikel erklärt ausführlich, warum diese Versicherung so wichtig ist, was sie abdeckt und wie du sicherstellst, dass du die gesetzlichen Vorschriften erfüllst.

Warum du unbedingt eine Haftpflichtversicherung für die DJI Air 3S benötigst

Der Betrieb einer Drohne wie der DJI Air 3S kann trotz fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen wie der omnidirektionalen Hinderniserkennung mit Risiken verbunden sein. Selbst die erfahrensten Drohnenpiloten können Unfälle verursachen, die teure Schäden an fremdem Eigentum oder gar Verletzungen von Personen nach sich ziehen. Aus diesem Grund ist in Deutschland seit 2005 eine Haftpflichtversicherung für alle Drohnen gesetzlich vorgeschrieben – unabhängig vom Gewicht oder Verwendungszweck.

Die Drohnen-Haftpflichtversicherung schützt dich vor den finanziellen Folgen eines Unfalls. Sie deckt sowohl Sach- als auch Personenschäden ab, die durch den Betrieb deiner Drohne verursacht werden. Ohne eine solche Versicherung riskierst du nicht nur hohe Geldstrafen, sondern auch mögliche zivilrechtliche Klagen, die zu erheblichen finanziellen Belastungen führen können.

Gesetzliche Anforderungen an die Haftpflichtversicherung für die DJI Air 3S

Seit 2005 ist es gesetzlich verpflichtend, für alle unbemannten Flugmodelle, zu denen auch Drohnen wie die DJI Air 3S gehören, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Diese Regelung gilt unabhängig vom Gewicht oder der Art des Einsatzes der Drohne. Das bedeutet, dass sowohl Hobbyflieger als auch kommerzielle Nutzer eine Versicherung benötigen.


Die Haftpflichtversicherung für Drohnen ist darauf ausgelegt, die durch den Betrieb entstehenden Risiken abzusichern. Dies umfasst sowohl Sachschäden (z. B. wenn die Drohne ein Auto oder Gebäude beschädigt) als auch Personenschäden (z. B. bei Verletzungen durch einen Absturz). Laut der geltenden Gesetzgebung muss die Versicherung eine Deckungssumme von mindestens 1 Million Euro aufweisen. Höhere Deckungssummen können bei besonderen Einsatzbedingungen wie z. B. in Städten oder bei Veranstaltungen notwendig sein.

  • Gesetzliche Pflicht: Alle Drohnen müssen versichert sein, unabhängig vom Verwendungszweck oder Gewicht.
  • Deckungssumme: Die Mindestdeckungssumme beträgt 1 Million Euro. Für risikoreiche Flüge sind höhere Deckungssummen zu empfehlen.
  • Vermeidung von Strafen: Ohne eine gültige Haftpflichtversicherung riskierst du Geldstrafen von bis zu 50.000 Euro sowie mögliche zivilrechtliche Klagen.

Leistungsumfang der Drohnen-Haftpflichtversicherung

Eine spezialisierte Drohnen-Haftpflichtversicherung bietet umfangreichere Leistungen als eine normale Privathaftpflichtversicherung. Während einige Privathaftpflichtversicherungen den Betrieb von Drohnen abdecken, bieten sie oft nicht den nötigen Versicherungsschutz, den du für den Betrieb einer Drohne wie der DJI Air 3S benötigst. Drohnen-spezifische Versicherungen decken höhere Schadenssummen und besondere Risiken ab, wie z. B. Schäden bei professionellen Filmaufnahmen oder Flügen in urbanen Gebieten.

Folgende Leistungen sollten in der Drohnenversicherung enthalten sein:

  • Sachschäden: Schäden an fremden Eigentum, die durch deine Drohne verursacht wurden.
  • Personenschäden: Kosten für medizinische Behandlungen und Schmerzensgeld bei Verletzungen von Dritten.
  • Rechtskosten: Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren, falls es zu einem Rechtsstreit kommt.
  • Deckungssummen: Mindestens 1 Million Euro, besser noch höhere Beträge, wenn du oft in risikoreichen Gebieten fliegst.

Durch den Abschluss einer geeigneten Drohnenversicherung schützt du dich vor den finanziellen Folgen eines Unfalls und kannst deine Flüge mit der DJI Air 3S unbeschwert genießen.

Jetzt die passende Drohnenversicherung finden

Vergleiche die besten Haftpflichtversicherungen für Drohnen wie die DJI Air 3S und finde das passende Angebot für deine Bedürfnisse:

zum Versicherungsvergleich

Private Haftpflichtversicherung oder spezialisierte Drohnenversicherung?

Viele Drohnenbesitzer fragen sich, ob eine normale Privathaftpflichtversicherung ausreichend ist. In einigen Fällen decken Privathaftpflichtversicherungen den Betrieb von Drohnen ab. Allerdings bieten spezialisierte Drohnen-Haftpflichtversicherungen in der Regel einen besseren und umfassenderen Schutz.

Spezialisierte Versicherungen für Drohnen bieten höhere Deckungssummen und decken oft auch Risiken ab, die in einer normalen Privathaftpflicht nicht enthalten sind. Dazu gehören beispielsweise Flüge in städtischen Gebieten, bei Veranstaltungen oder professionelle Aufnahmen. Eine spezialisierte Versicherung bietet zudem eine höhere Flexibilität und passt besser zu den individuellen Bedürfnissen von Drohnenpiloten.

Was du bei der Auswahl einer Drohnenversicherung beachten solltest

Beim Abschluss einer Drohnen-Haftpflichtversicherung gibt es einige Punkte, die besonders wichtig sind:

  • Deckungssumme: Die Versicherung sollte mindestens eine Deckungssumme von 1 Million Euro bieten, besser noch höher.
  • Räumliche Abdeckung: Achte darauf, ob die Versicherung nur in Deutschland oder auch international gilt.
  • Einsatzbereich: Prüfe, ob die Versicherung Flüge bei Veranstaltungen oder kommerzielle Einsätze abdeckt.
  • Selbstbeteiligung: Manche Versicherungen verlangen eine Selbstbeteiligung. Überlege, ob du diese Option möchtest.

Durch eine sorgfältige Auswahl deiner Drohnenversicherung stellst du sicher, dass du umfassend abgesichert bist und alle rechtlichen Anforderungen erfüllst.

Strafen bei fehlender Versicherung

Das Fliegen ohne eine gültige Drohnen-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland illegal. Wer ohne Versicherung erwischt wird, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Die Bußgelder können bis zu 50.000 Euro betragen, und im Schadensfall drohen zudem teure zivilrechtliche Klagen. Daher sollte der Abschluss einer Drohnenversicherung oberste Priorität haben.

Zusammenfassung: Warum eine Drohnen-Haftpflichtversicherung unerlässlich ist

Die DJI Air 3S ist eine der besten Drohnen für Luftaufnahmen, doch ohne die passende Versicherung kannst du sie nicht bedenkenlos fliegen. Die Haftpflichtversicherung schützt dich vor den finanziellen Folgen eines Unfalls und bietet rechtlichen Schutz. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und sollte mindestens eine Deckungssumme von 1 Million Euro aufweisen. Durch den Abschluss einer spezialisierten Drohnenversicherung stellst du sicher, dass du umfassend geschützt bist – egal, ob du die Drohne privat oder beruflich nutzt.

Hinweis: Drohnenversicherung nicht vergessen!

Die Drohnenversicherung ist in Deutschland gesetzlich Pflicht – auch für die DJI Air 3 und Air 3S! Unser Drohnen-Versicherungsvergleich zeigt die besten Angebote und Tarife im Überblick:

zum Versicherungsvergleich

Kategorie Zubehör DJI Air 3S | 125 Aufrufe | Tags DJI, DJI Air 3S, DJI Air 3S Zubehör, DJI Innovations, Kameradrohne, list_speicherkarte_drohne, Speicherkarte, Speicherkarte für Drohnen, Zubehör für DJI Air 3S

Ähnliche Beiträge

DJI Osmo Action 5 Pro Test & Angebote Juli 2025 – Beste Actioncam im Sommer-Sale bei DJI & Amazon sichern→

DJI Mini 4 Pro Test, Erfahrungen & Preisvergleich Juli 2025 – Drohne günstig kaufen im DJI Sommer-Sale→

DJI Neo Drohne kaufen Juli 2025 – Kompakt, günstig & handlich im Sommer-Angebot bei DJI & Amazon→

DJI Power 500 Powerstation im Juli 2025 – Test, Erfahrungen & Deals für Outdoor, Camping & Drohnen→

Drohnen.de > Drohnen Zubehör > Zubehör DJI Air 3S > DJI Air 3S: Brauche ich eine Drohnen-Haftpflichtversicherung? – Tipps und Hinweise

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}