Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Insta360 Flow vs. Flow Pro: Unterschiede, Neuerungen und Vergleich

Im Bereich der mobilen Videografie sind Gimbals unverzichtbare Werkzeuge, um professionelle und stabile Aufnahmen zu gewährleisten. Mit den Modellen Insta360 Flow und dem neuen Insta360 Flow Pro hat Insta360 zwei herausragende Produkte im Sortiment, die sowohl Hobbyisten als auch professionelle Nutzer ansprechen. Doch was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Modellen? Welche Verbesserungen bringt der Flow Pro mit sich und in welchen Szenarien glänzen beide Geräte? In diesem Artikel bieten wir einen umfassenden Vergleich der Features, technischen Spezifikationen und Einsatzmöglichkeiten der beiden Gimbals.

Insta360 Flow Pro - Smartphone-Gimbal
Insta360 Flow Pro - Smartphone-Gimbal
  • Nahtlose iPhone-Integration: Dank der Apple DockKit-Technologie ist der Insta360 Flow Pro perfekt auf die native iPhone-Kamera und über 200 Drittanbieter-Apps abgestimmt.
  • Fortschrittliches 360° Infinite Pan Tracking: Der Gimbal bietet eine ununterbrochene 360-Grad-Drehung, ideal für dynamische und fließende Aufnahmen.
  • Leistungsstarke 3-Achsen-Stabilisierung: Diese Technologie sorgt für wackelfreie und stabile Videos, selbst bei intensiven Bewegungen und unebenem Gelände.
  • Deep Track 3.0 KI-Tracking: Der Flow Pro nutzt das Vision Framework von Apple, um Gesichter, Tiere und andere Objekte präzise zu erkennen und zu verfolgen.
  • Integrierter Selfie-Stick und Stativ: Der Selfie-Stick kann auf 215 mm ausgezogen werden, während das Stativ für stabile und professionelle Aufnahmen sorgt.
  • Praktische Powerbank-Funktion: Mit einer Akkukapazität von 2.900 mAh kann der Flow Pro auch als Powerbank genutzt werden, um Smartphones unterwegs aufzuladen.
  • Einfache NFC-Kopplung: Eine schnelle und problemlose Verbindung zwischen Gimbal und Smartphone durch einfaches Annähern dank NFC-Technologie.
  • LED-Tracking-Ringlicht: Dieses Feature bietet eine visuelle Rückmeldung über den Tracking-Status, besonders nützlich bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • Vielseitige Aufnahmemodi: Der Flow Pro bietet Modi wie Auto, Follow, Pan Follow und FPV, die für verschiedene Aufnahmeszenarien optimiert sind.
  • Hochwertige Verarbeitung und modernes Design: Mit transparenten Bauteilen und einer eleganten Mischung aus matten und glänzenden Oberflächen überzeugt der Gimbal sowohl optisch als auch haptisch.

159,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Insta360 Flow vs. Flow Pro: Inhaltsverzeichnis

  1. Design und Verarbeitung
    1. Design und Materialqualität
    2. Lieferumfang und mögliche Varianten
  2. Technische Spezifikationen
    1. Detaillierte technische Spezifikationen
  3. Stabilisierungstechnologie
    1. 3-Achsen-Stabilisierung
  4. Funktionen und besondere Merkmale
    1. Deep Track 3.0 und weitere Features
    2. Tracking-Ringlicht und NFC-Kopplung
  5. Praktische Anwendungen
    1. Reisetagebuch und Content Creation
    2. Familienaufnahmen und Videokonferenzen
    3. Live-Streaming und professionelle Videografie
  6. Zubehör, Preise und Verfügbarkeit
    1. Übersicht über das verfügbare Zubehör
    2. Preisgestaltung und Varianten
    3. Verfügbarkeit und Bestellmöglichkeiten
  7. Fazit und Bewertung

🚀 Wichtigste Unterschiede und Neuerungen des Insta360 Flow Pro

  • 360° Infinite Pan Tracking: 🎥 Ununterbrochene 360-Grad-Drehungen für fließende und dynamische Aufnahmen
  • Apple DockKit-Integration: 📱 Nahtlose Verbindung mit der nativen iPhone-Kamera und über 200 Drittanbieter-Apps
  • Deep Track 3.0 KI-Tracking: 🤖 Präzise Verfolgung von Gesichtern, Tieren & Objekten durch das Apple Vision Framework
  • LED-Tracking-Ring: 💡 Visuelle Rückmeldung über den Tracking-Status, nützlich bei schlechten Lichtverhältnissen
  • NFC-Kopplung: 🔗 Einfache und schnelle Verbindung durch Annähern des Smartphones
  • MagSafe-kompatible Halterung: 🧲 Sicherer und stabiler Halt für neuere iPhone-Modelle

Design und Verarbeitung

Design und Materialqualität

Tracking-Ringlicht des Insta360 Flow Pro, das eine verbesserte Sichtbarkeit des Tracking-Status bietet und bei schlechten Lichtverhältnissen oder komplexen Aufnahmesituationen besonders nützlich ist.
Das Tracking-Ringlicht des Insta360 Flow Pro bietet eine verbesserte Sichtbarkeit des Tracking-Status und ist besonders nützlich bei schlechten Lichtverhältnissen oder komplexen Aufnahmesituationen. Es sorgt dafür, dass Nutzer jederzeit genau wissen, ob das Tracking aktiv ist.

Beide Modelle, der Insta360 Flow und der Flow Pro, zeichnen sich durch ein modernes und minimalistisches Design aus, das auf hohe Funktionalität und Robustheit ausgelegt ist. Während der Flow in den Farben Grau und Weiß erhältlich ist, gibt es den Flow Pro ausschließlich in Grau. Dies verleiht dem Flow Pro eine professionelle Anmutung, die durch zusätzliche Design-Features wie das neue Tracking-Ringlicht ergänzt wird.

  • Insta360 Flow:
    • Farben: Grau, Weiß
    • Design: Modern, minimalistisch
    • Material: Hochwertige und robuste Materialien
    • Größe und Gewicht: Kompakt und leicht, ideal für den mobilen Einsatz
  • Insta360 Flow Pro:
    • Farben: Grau
    • Design: leicht verbesserte Ergonomie und Bedienbarkeit, integriertes Tracking-Ringlicht
    • Material: Hochwertige und robuste Materialien
    • Größe und Gewicht: Ähnlich / identisch wie der Flow

Lieferumfang und mögliche Varianten

Der Lieferumfang beider Modelle bietet alles Notwendige für den sofortigen Einsatz. Allerdings gibt es einige Unterschiede in den verfügbaren Varianten und dem mitgelieferten Zubehör.

zum Insta360-Onlineshop – alle Angebote

Modell Bundle Preis Lieferumfang
Insta360 Flow Pro Standard-Bundle 159 € Insta360 Flow Pro, Schutztasche, magnetische Smartphone-Klemme, Griffüberzug, USB-C zu USB-A-Ladekabel
Insta360 Flow Pro Profi-Stativ-Bundle 198 € Insta360 Flow Pro, Allzweck-Stativ, Schutztasche, magnetische Smartphone-Klemme, Griffüberzug, USB-C zu USB-A-Ladekabel
Insta360 Flow Pro Creator-Bundle 229 € Insta360 Flow Pro, Spotlight, Schutztasche, magnetische Smartphone-Klemme, Griffüberzug, USB-C zu USB-A-Ladekabel, USB-C zu C-Kabel, USB-C zu Lightning-Telefonkabel
Insta360 Flow Standard-Bundle 155 € (statt 169 € UVP) Insta360 Flow, Schutztasche, magnetische Smartphone-Klemme, Griffüberzug, USB-C zu USB-A-Ladekabel
Insta360 Flow Creator-Bundle 199 € (statt 229 € UVP) Insta360 Flow, Spotlight, Schutztasche, magnetische Smartphone-Klemme, Griffüberzug, USB-C zu USB-A-Ladekabel, USB-C zu C-Kabel, USB-C zu Lightning-Telefonkabel
Insta360 Flow Stativ-Bundle 189,98 € (statt 208,98 €) Insta360 Flow, Allzweck-Stativ, Schutztasche, magnetische Smartphone-Klemme, Griffüberzug, USB-C zu USB-A-Ladekabel


Technische Spezifikationen

Detaillierte technische Spezifikationen

Die technischen Unterschiede zwischen dem Flow und dem Flow Pro sind signifikant und machen den Flow Pro zu einem leistungsstärkeren Modell. Hier sind einige der Hauptunterschiede und Verbesserungen im Detail:

Spezifikation Flow Pro Flow
NFC-Kopplung ✔ –
Natives Tracking mit iPhone-Kamera & Apps
*Apple DockKit-Integration
✔ –
Tracking-Ringlicht ✔ –
Unbegrenztes 360°-Schwenk-Tracking ✔ –
Tracking von Tieren Verbessert ✔
KI-gestütztes Deep Track 3.0 ✔ ✔
KI-gestützte Mobile Editing Suite ✔ ✔
Gewicht Gimbal: ca. 366 g
Magnetische Smartphone-Klemme: ca. 32 g
Gimbal: ca. 369 g
Magnetische Smartphone-Klemme: ca. 32 g
3-Achsen-Stabilisierung ✔ ✔
Stativ & Selfie-Stick integriert ✔ ✔
Laufzeit 10 Stunden
*Getestet bei Zimmertemperatur (25 °C) mit vollständig ausbalanciertem Gimbal und auf ebenem Untergrund aufgestellt.
12 Stunden
*Getestet bei Zimmertemperatur (25 °C) mit vollständig ausbalanciertem Gimbal und auf ebenem Untergrund aufgestellt.
Mechanische Reichweite Schwenken: Unbegrenzte 360°-Rotation
Drehen: -150° bis 180°
Neigen: -100° bis 82°
Schwenken: -230° bis 100°
Drehen: -150° bis 180°
Neigen: -100° bis 82°
Farbe Hellgrau
(nur eine Farbe)
Hellgrau, Schneeweiß
Preis 159 € Ursprünglicher Preis: 169 €

Der Insta360 Flow Pro bietet ein elegantes und ergonomisches Design, das im gefalteten Zustand problemlos in die Hosentasche passt und somit ideal für den mobilen Einsatz ist.
Der Insta360 Flow Pro besticht durch sein elegantes Design und seine Ergonomie, die eine bequeme Handhabung ermöglicht. Im gefalteten Zustand passt der Gimbal problemlos in die Hosentasche, was ihn ideal für unterwegs macht.

Der Insta360 Flow Pro, obwohl mit zahlreichen neuen Features und Verbesserungen ausgestattet, zeigt eine geringfügige Verschlechterung in der Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgängermodell, dem Insta360 Flow. Während der Insta360 Flow eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden bietet, reduziert sich diese bei der Pro-Variante auf bis zu 10 Stunden. Diese zwei Stunden Unterschied mögen auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen, können aber insbesondere bei längeren Aufnahmesessions oder Outdoor-Drehs ohne Zugang zu Lademöglichkeiten entscheidend sein. Der Hauptgrund für diese geringere Akkulaufzeit liegt vermutlich in den zusätzlichen technischen Anforderungen und den erweiterten Funktionen des Flow Pro, wie dem 360° Infinite Pan Tracking und der Apple DockKit-Integration. Diese neuen Features erfordern mehr Energie, was die Akkulaufzeit entsprechend reduziert.

Für viele Anwender, insbesondere professionelle Content Creator und Vlogger, könnte dieser Umstand eine Herausforderung darstellen. Die Notwendigkeit, häufiger nachzuladen, könnte den Workflow unterbrechen und potenziell wichtige Momente verpassen lassen. Andererseits bieten die neuen Funktionen des Flow Pro erhebliche Vorteile in Bezug auf Tracking-Genauigkeit, Benutzerfreundlichkeit und kreative Möglichkeiten, die die geringere Akkulaufzeit durchaus ausgleichen können. Letztlich ist die Bewertung der verkürzten Akkulaufzeit eine Frage der Prioritäten: Wenn man die fortschrittlichen Features und die verbesserte Performance des Flow Pro schätzt, ist die etwas kürzere Akkulaufzeit ein vertretbarer Kompromiss. Für Nutzer, die auf maximale Batteriedauer angewiesen sind, könnte jedoch das Vorgängermodell Insta360 Flow die bessere Wahl darstellen.

Stabilisierungstechnologie

3-Achsen-Stabilisierung

Der Insta360 Flow Pro bietet eine unbegrenzte 360-Grad-Rotation, die flüssige und unterbrechungsfreie Aufnahmen ermöglicht, ideal für dynamische Szenen und anspruchsvolle Videografie.
Der Insta360 Flow Pro ermöglicht mit seiner unbegrenzten 360-Grad-Rotation flüssige und unterbrechungsfreie Aufnahmen, die jede Bewegung präzise einfangen und somit perfekt für dynamische Szenen und anspruchsvolle Videografie geeignet sind.

Unbegrenzte 360°-Schwenk-Tracking

Der Insta360 Flow Pro bietet eine unbegrenzte 360°-Schwenk-Tracking-Funktion, die es ermöglicht, ununterbrochene Drehungen ohne jegliche Einschränkungen durchzuführen. Diese Funktion ist besonders innovativ und hebt den Flow Pro von anderen Gimbals auf dem Markt ab. Im Vergleich dazu bietet das DJI Osmo Mobile 6 (hier zum Testbericht) nur einen begrenzten Schwenkbereich von -161,64° bis 173,79° horizontal. Dies bedeutet, dass der Flow Pro ein wirklich grenzenloses Potenzial für dynamische und fließende Aufnahmen bietet.

Die unbegrenzte 360°-Rotation des Flow Pro bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Kontinuierliche Bewegungen: Ohne Stopps oder Einschränkungen können Nutzer fließende und gleichmäßige Drehungen aufnehmen, was besonders bei sportlichen Aktivitäten oder Live-Streaming-Szenarien von Vorteil ist.
  • Vielfältige kreative Möglichkeiten: Diese Funktion eröffnet neue Perspektiven und kreative Möglichkeiten für Filmaufnahmen, Vlogs und professionelle Projekte. Man kann nahtlose Übergänge und beeindruckende Kamerafahrten realisieren.
  • Erhöhte Flexibilität: Bei der Aufnahme von Szenen, die kontinuierliche Bewegungen erfordern, wie z.B. bei Tanzauftritten oder Sportveranstaltungen, ist die 360°-Rotation unverzichtbar.

Einige konkrete Anwendungsszenarien, in denen die 360°-Schwenk-Tracking-Funktion besonders nützlich ist, umfassen:

  • Sport- und Action-Aufnahmen: Erfassen Sie schnelle Bewegungen und dynamische Szenen ohne jegliche Einschränkungen.
  • Events und Live-Streaming: Perfekte Aufnahmen bei Veranstaltungen, bei denen kontinuierliche Bewegung und flüssige Übergänge wichtig sind.
  • Filmproduktion: Erstellen Sie professionelle Filmaufnahmen mit beeindruckenden Schwenks und Kamerafahrten.

Die Kombination aus 3-Achsen-Stabilisierung und unbegrenzter 360°-Rotation macht den Insta360 Flow Pro zu einem leistungsstarken Werkzeug für alle, die auf der Suche nach höchster Stabilität und Flexibilität sind. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber dem Insta360 Flow und anderen Gimbals auf dem Markt.

Funktionen und besondere Merkmale

Deep Track 3.0 und weitere Features

Der Insta360 Flow Pro bringt eine Reihe neuer und verbesserter Funktionen mit sich, die ihn von seinem Vorgänger abheben. Zu den herausragenden Features gehören das KI-gestützte Deep Track 3.0, das nun eine noch präzisere Verfolgung von Motiven ermöglicht, sowie die Integration der Apple DockKit-Technologie, die nahtloses Tracking mit der iPhone-Kamera und über 200 Drittanbieter-Apps erlaubt.

  • Deep Track 3.0: Verbesserte KI-Algorithmen sorgen für eine präzisere und zuverlässigere Verfolgung von Menschen, Tieren und Objekten.
  • Apple DockKit-Integration: Ermöglicht natives Tracking mit der iPhone-Kamera und zahlreichen Apps, was die Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit erheblich erhöht.
  • Unbegrenztes 360°-Schwenk-Tracking: Diese Funktion ermöglicht flüssigere und dynamischere Aufnahmen, da der Gimbal sich kontinuierlich um 360 Grad drehen kann.
  • Tracking-Ringlicht: Ein neues Feature, das die Sichtbarkeit des Tracking-Status verbessert, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.

Tracking-Ringlicht und NFC-Kopplung

Das Tracking-Ringlicht und die NFC-Kopplung sind zwei weitere bemerkenswerte Funktionen des Flow Pro. Das Tracking-Ringlicht bietet visuelle Rückmeldungen über den Tracking-Status und ist besonders nützlich in dunklen Umgebungen. Die NFC-Kopplung ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Verbindung zwischen dem Gimbal und dem Smartphone, indem man das Smartphone einfach in die Nähe des NFC-Logos auf dem Gimbal hält.

  • Tracking-Ringlicht: Bietet visuelle Hinweise über den Tracking-Status und verbessert die Nutzererfahrung bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • NFC-Kopplung: Erlaubt eine schnelle und problemlose Verbindung zwischen Gimbal und Smartphone durch einfaches Annähern des Smartphones an den Gimbal.

Praktische Anwendungen

Reisetagebuch und Content Creation

Der Insta360 Flow Pro ist besonders für Reisende und Content Creator interessant. Die verbesserte Stabilisierung und die vielseitigen Funktionen machen ihn zum idealen Begleiter für unterwegs. Ob beim Vloggen, Erstellen von Reiseberichten oder dynamischen Aufnahmen – der Flow Pro bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um beeindruckende und professionelle Inhalte zu erstellen.

  • Vlogs: Der integrierte Selfie-Stick und die stabile 3-Achsen-Stabilisierung ermöglichen flüssige und ansprechende Vlogs.
  • Reiseberichte:
    Der integrierte Selfie-Stick und die stabile 3-Achsen-Stabilisierung ermöglichen flüssige und ansprechende Vlogs.
  • Reiseberichte: Dank der kompakten Bauweise und der langen Akkulaufzeit ist der Flow Pro der perfekte Begleiter für Reisende, die ihre Erlebnisse in hoher Qualität festhalten möchten.
  • Content Creation: Die vielseitigen Aufnahmemodi und kreativen Funktionen wie 360°-Panoramas und TimeShift ermöglichen einzigartige und beeindruckende Inhalte.

Familienaufnahmen und Videokonferenzen

Der Insta360 Flow Pro eignet sich hervorragend für Familienaufnahmen und das Führen eines Reisetagebuchs, dank seiner stabilen 3-Achsen-Stabilisierung und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Der Insta360 Flow Pro ist der ideale Begleiter für Familienaufnahmen und das Führen eines Reisetagebuchs. Dank seiner stabilen 3-Achsen-Stabilisierung und flexiblen Einsatzmöglichkeiten hält er alle wertvollen Momente fest, egal ob unterwegs oder bei Familienfeiern.

Auch für Familienaufnahmen und Videokonferenzen ist der Insta360 Flow Pro hervorragend geeignet. Die verbesserte Tracking-Technologie sorgt dafür, dass alle wichtigen Momente erfasst werden, und die einfache Handhabung macht es leicht, hochwertige Aufnahmen zu erstellen.

  • Familienfeiern: Der Flow Pro kann dank seines integrierten Stativs und der robusten Stabilisierung auch bei langen Aufnahmen von Familienfeiern eingesetzt werden.
  • Videokonferenzen: Die Deep Track 3.0-Technologie sorgt dafür, dass der Sprecher immer im Fokus bleibt, was besonders bei Präsentationen und geschäftlichen Meetings von Vorteil ist.

Live-Streaming und professionelle Videografie

Für Live-Streaming und professionelle Videografie bietet der Insta360 Flow Pro zahlreiche Vorteile. Die nahtlose Integration mit der iPhone-Kamera und Drittanbieter-Apps ermöglicht eine flexible und unkomplizierte Nutzung, während die fortschrittlichen Stabilisierungstechnologien für professionelle Ergebnisse sorgen.

  • Live-Streaming: Der Flow Pro eignet sich hervorragend für Live-Streams auf Plattformen wie YouTube oder Instagram, da er stabile und qualitativ hochwertige Aufnahmen ermöglicht.
  • Professionelle Videografie: Die vielfältigen Funktionen und die präzise Stabilisierung machen den Flow Pro zu einem wertvollen Werkzeug für professionelle Videografen.

Zubehör, Preise und Verfügbarkeit

Übersicht über das verfügbare Zubehör

Insta360 bietet für den Flow Pro eine Reihe von Zubehörteilen an, die die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit des Gimbals erweitern. Dazu gehören unter anderem:

  • Spotlight: Eine LED-Beleuchtung mit verschiedenen Farbtemperaturen und Helligkeitsstufen, ideal für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • Magnetische Smartphone-Halterung: Eine zusätzliche Halterung, die schnellen und sicheren Halt für das Smartphone bietet.
  • Griffüberzug: Ein Überzug, der den Komfort und die Griffigkeit des Gimbals verbessert.
  • Individuelle Inserts: Farbige Einsätze, die in die transparente Hülle des Gimbals eingesetzt werden können, um einen individuellen Look zu erzeugen.
  • Mikrofonadapter: Ein Adapter, der die Nutzung von externen Mikrofonen ermöglicht, um die Audioqualität zu verbessern.

Preisgestaltung und Varianten

Der Insta360 Flow Pro ist in verschiedenen Kits erhältlich, die unterschiedliche Zubehörteile und Funktionen bieten. Die Preisgestaltung ist wie folgt:

Standard-Kit:
Dieses Kit kostet 159 Euro und enthält:

  • 1x Insta360 Flow Pro
  • 1x magnetische Smartphone-Halterung
  • 1x USB-C-Ladekabel
  • 1x Griffüberzug
  • 1x Schutztasche

Profi-Stativ-Bundle:
Für 198 Euro bietet dieses Kit eine erweiterte Ausstattung, die speziell für anspruchsvolle Outdoor-Szenarien gedacht ist. Es enthält zusätzlich ein Allzweck-Stativ:

  • 1x Insta360 Flow Pro
  • 1x Allzweck-Stativ
  • 1x magnetische Smartphone-Halterung
  • 1x USB-C-Ladekabel
  • 1x Griffüberzug
  • 1x Schutztasche

Creator-Kit:
Für 229 Euro bietet dieses Kit zusätzlich das Spotlight und weitere nützliche Zubehörteile, die speziell für Content Creator gedacht sind:

  • 1x Insta360 Flow Pro
  • 1x Spotlight
  • 1x magnetische Smartphone-Halterung
  • 1x USB-C-Ladekabel
  • 1x Griffüberzug
  • 1x Schutztasche
  • 1x USB-C zu C-Kabel
  • 1x USB-C zu Lightning-Telefonkabel

Verfügbarkeit und Bestellmöglichkeiten

Der Insta360 Flow Pro ist ab sofort weltweit erhältlich. Interessierte Kunden können den Gimbal über verschiedene Kanäle beziehen:

  • Insta360 Onlineshop: Der Gimbal und das Zubehör sind direkt über den offiziellen Insta360 Onlineshop bestellbar.
  • Amazon: Der Gimbal ist auch auf Amazon verfügbar, was eine schnelle und bequeme Bestellung ermöglicht.
  • Ausgewählte Einzelhändler: Zudem ist der Gimbal bei ausgewählten Elektronikhändlern und Fachgeschäften erhältlich.

Insta360 Flow Pro - Smartphone-Gimbal
Insta360 Flow Pro - Smartphone-Gimbal
  • Nahtlose iPhone-Integration: Dank der Apple DockKit-Technologie ist der Insta360 Flow Pro perfekt auf die native iPhone-Kamera und über 200 Drittanbieter-Apps abgestimmt.
  • Fortschrittliches 360° Infinite Pan Tracking: Der Gimbal bietet eine ununterbrochene 360-Grad-Drehung, ideal für dynamische und fließende Aufnahmen.
  • Leistungsstarke 3-Achsen-Stabilisierung: Diese Technologie sorgt für wackelfreie und stabile Videos, selbst bei intensiven Bewegungen und unebenem Gelände.
  • Deep Track 3.0 KI-Tracking: Der Flow Pro nutzt das Vision Framework von Apple, um Gesichter, Tiere und andere Objekte präzise zu erkennen und zu verfolgen.
  • Integrierter Selfie-Stick und Stativ: Der Selfie-Stick kann auf 215 mm ausgezogen werden, während das Stativ für stabile und professionelle Aufnahmen sorgt.
  • Praktische Powerbank-Funktion: Mit einer Akkukapazität von 2.900 mAh kann der Flow Pro auch als Powerbank genutzt werden, um Smartphones unterwegs aufzuladen.
  • Einfache NFC-Kopplung: Eine schnelle und problemlose Verbindung zwischen Gimbal und Smartphone durch einfaches Annähern dank NFC-Technologie.
  • LED-Tracking-Ringlicht: Dieses Feature bietet eine visuelle Rückmeldung über den Tracking-Status, besonders nützlich bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • Vielseitige Aufnahmemodi: Der Flow Pro bietet Modi wie Auto, Follow, Pan Follow und FPV, die für verschiedene Aufnahmeszenarien optimiert sind.
  • Hochwertige Verarbeitung und modernes Design: Mit transparenten Bauteilen und einer eleganten Mischung aus matten und glänzenden Oberflächen überzeugt der Gimbal sowohl optisch als auch haptisch.

159,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Fazit und Bewertung

Der Vergleich zwischen dem Insta360 Flow und dem Insta360 Flow Pro zeigt deutlich, dass der Flow Pro eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen bietet, die ihn zu einer leistungsstärkeren und vielseitigeren Wahl machen. Insbesondere die Integration der Apple DockKit-Technologie, das unbegrenzte 360°-Schwenk-Tracking und das neue Tracking-Ringlicht heben den Flow Pro deutlich von seinem Vorgänger ab. Für Nutzer, die auf der Suche nach einem leistungsfähigen und vielseitigen Gimbal sind, bietet der Flow Pro eine ausgezeichnete Wahl. Die verbesserten Stabilisierungstechnologien und die erweiterten Funktionen machen ihn besonders für professionelle Videografen, Content Creator und Reisende interessant. Gleichzeitig bleibt der Flow eine solide Wahl für Nutzer, die eine zuverlässige und benutzerfreundliche Stabilisierungslösung suchen. Insgesamt bietet der Insta360 Flow Pro eine beeindruckende Kombination aus fortschrittlicher Technologie, Benutzerfreundlichkeit und vielseitigen Funktionen, die ihn zu einer hervorragenden Wahl für eine breite Palette von Anwendungen machen.

Der neue Insta360 Flow Pro im Angebot – alle Preise und aktuellen Rabatte, Coupons und Codes

RABATT / COUPONCODE

+++ MEHR INFOS UNTER DIESEM LINK +++

zum Insta360-Onlineshop – alle Angebote

FAQ

Was sind die wichtigsten Neuerungen beim Flow Pro im Vergleich zum Flow?

Der Flow Pro verfügt über eine Apple DockKit-Integration, mit der du Motive mit deiner iPhone-Kamera und iOS-Apps verfolgen kannst. So bleibst du bei Online-Meetings, Livestreams, Familiensprächen und kreativen Videos im Bild. Der Flow Pro behält innovative Funktionen vom Flow wie die 3-Achsen-Stabilisierung, KI-Tracking und einen eingebauten Selfie-Stick und ein Stativ bei, baut aber zusätzlich auf ein verbessertes 360°-Schwenk-Tracking mit einem neuen Tracking-Ringlicht und verwandelt dein iPhone in ein dynamisches Tool zur Erstellung von Inhalten, dem kein Moment entgeht.

Was ist der Unterschied zwischen dem Tracking über DockKit und der Insta360 App?

Derzeit unterstützt DockKit das Tracking von Menschen (nicht von Objekten oder Tieren), aber es wird durch Apple System-Updates kontinuierlich optimiert. Die Insta360 App nutzt Deep Track 3.0 für eine verbesserte Tracking-Genauigkeit. Damit kannst du Menschen, Tiere und Objekte auswählen und verfolgen. Die Aufnahme mit der Insta360 App wird für dynamische Umgebungen, schnelle Bewegungen oder große Bewegungsbereiche empfohlen.

Ist die Kopplung mit einem Tippen auch mit Android möglich?

Ja. Auch Android Smartphones mit NFC-Funktion können mit nur einem Tippen gekoppelt werden. Entsperre einfach dein Smartphone und halte es für ein paar Sekunden in die Nähe des NFC-Logos vom Flow Pro (an der Oberseite). Dein Smartphone startet dann kurz die Insta360 App und verbindet sich mit deinem Flow Pro.

Ist der Flow Pro mit Android Smartphones kompatibel?

Der Flow Pro ist mit Android Smartphones kompatibel, auch wenn Android Smartphones nicht die nativen Tracking-Funktionen von DockKit nutzen können, wie z. B. das Tracking mit der nativen Kamera-App des iPhones und mit Drittanbieter-Apps wie TikTok und Zoom. Android Smartphones können die anderen neuen Features des Flow Pro wie 360°-Schwenk-Tracking, das Tracking-Ringlicht und das Koppeln mit einem Tippen dennoch nutzen. Selbstverständlich profitieren Android Smartphones auch von Funktionen der Insta360 App wie Deep Track 3.0.

Nutzung des SmartWheels

Manche Funktionen sind außerhalb der Insta360 App aufgrund von Apples API-Beschränkungen aktuell nicht verfügbar. Mit dem Update auf iOS 18 werden weitere Funktionen verfügbar, darunter die Verwendung von Shortcuts, das Wechseln zwischen Front- und Rückkamera zu wechseln, und die Verwendung des Zoom-Rads zum Hinein-/Herauszoomen.

Fazit

Der Insta360 Flow Pro stellt eine bemerkenswerte Weiterentwicklung des Flow dar und bietet eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen. Von der verbesserten Stabilisierung über das nahtlose Tracking mit der iPhone-Kamera bis hin zu neuen kreativen Funktionen und einem verbesserten Benutzererlebnis. Der Flow Pro ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihre Videografie auf das nächste Level heben möchten.

Kategorie Drohnen-News, Kamera und Zubehör | 1.467 Aufrufe | Tags 3-Achsen-Gimbal, Gimbal, Handgimbal, Handheld-Gimbal für Smartphones, Insta360, Insta360 Flow, Insta360 Flow Pro, Test, testbericht

Ähnliche Beiträge

DJI Matrice 400 Enterprise [Test, Preis & Angebot] – High-End-Drohne für BOS, Energieinspektion & GIS-Vermessung→

Insta360 Rabatt und Sonderpreis ohne Gutschein und Coupon Code - kostenloses Zubehör und bester Preis -Coupon Code und Rabatt für Insta360 Produkte→

DJI Mavic 4 Pro Test (2025): Die beste Kamera-Drohne mit 6K, 100 MP & Infinity-Gimbal→

Insta360 X5 Akku kaufen – Original Ersatzakku mit 2400 mAh & Frostschutz→

Drohnen.de > Drohnen-News > Insta360 Flow vs. Flow Pro: Unterschiede, Neuerungen und Vergleich

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}