Noch haben sich VR-Brillen (Virtual-Reality-Brillen) in der Kopter-Szene nur mäßig etabliert. Die meisten Head-Mounted Displays sind nur bedingt VR-fähig und warten zumeist mit technischen Mängeln auf. Nicht so bei der ab Anfang 2016 erwarteten Endkunden-Variante der Oculus Rift: Die VR-Brille soll nicht nur Gamern ein realistischeres Spielerlebnis, sondern auch Drohnen-Piloten ein markanteres Flugerlebnis bereiten. Die finale Verkaufsversion der Rift könnte dem DJI Matrice M100 Quadrokopter gut zu Gesicht stehen – und in Kombination für eine außergewöhnliche FPV-Sichtweise sorgen.
über die Oculus Rift VR-Brille
- 1.080 x 1.200 Pixel pro Auge (2.160 x 1.200)
- OLED-Display (Bildwiederholrate 60 Hz)
- zwei USB-3.0-Anschlüsse / HDMI-1.3-Port
- Preis: ca. 400 bis 500 US-Dollar / Mehr Infos: Oculus VR Rift
Mit dem DJI Matrice hat der führende Hersteller DJI Innovations einen Kopter vorgestellt, der zukunftsweisender nicht sein könnte. Der Quadrokopter verfügt über allerlei Schnittstellen, um diverse Hard- und Software-Tools mit der Drohne zu kombinieren und so für mehr Einsatzmöglichkeiten zu sorgen. Bereits von Haus aus ist der DJI Matrice M100 Quadrokopter mit einem Sensor-Array namens Guidance ausgestattet, das als Kollisionsschutz dienen soll und es der Drohne ermöglicht, Fremdobjekte zu erkennen und solchen auszuweichen. Noch spricht das System Entwickler an, doch schon im früher oder später kommenden DJI Phantom 4 wird das Modul samt seiner fünf Sensoren und seinem zentralen Prozessor auch in der Hobby-Sparte Einzug finden.
über den DJI Matrice M100 Quadrokopter
- 650 Millimeter (Diagonale)
- Expansion Bays (zusätzliche Kameras, Sensoren, Kommunikationstools)
- Dual Battery (zweifache Energieversorgung für mehr Flugzeit / bis zu 40 Minuten)
- optional: Guidance-Sensorensystem (Anti-Kollisionssystem)
- Lightbridge HD-Liveübertragung
- Gimbal: Zenmuse X3 / Kamera-Anbindung
- Preis: 3.599,- Euro / Mehr Infos: DJI Matrice M100
Die Zusammenarbeit mit Entwicklern und der Unterstützung von Drittanbieter-Software hat nicht nur für DJI, sondern für alle kommenden Quadro- und Multikopter eine hohe Bedeutung. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an den DJI Matrice M100, der laut DJI vorerst als eine Art Erprobungssystem für Entwickler dienen soll. Interessant ist indes nicht nur die Kompatibilität mit VR-Brillen wie der Oculus Rift, sondern auch die Integration von Gestensteuerungen. Leap Motion ist eine solche Bewegungsteuerung der gleichnamigen Firma, die Befehle durch Handbewegungen und Gestern erkennt und entsprechend umsetzen kann. Im Verbund mit einer marktreifen VR-Brille wird die FPV-Sichtweise revolutioniert werden – vorausgesetzt, es fehlt den Kopter-Piloten nicht am Interesse.