Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

CES 2016: Parrot zeigt Prototypen der Disco-Drohne

Der französische Drohnen-, Quadrocopter- sowie Elektronik-Spezialist Parrot zeigt auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas einen neuen Drohnen-Prototypen. Die Parrot Disco Drone verfügt über eine HD-Kamera und soll – mitsamt dem Design eines Starrflüglers – eine Flugzeit von satten 45 Minuten erreichen. Achja: Eine serienreife Version für den regulären Markt schließt Parrot nicht aus.

Update Sommer 2016: Die Parrot Disco Drone ist marktreif! Hier gehts zum Testbericht der Parrot Disco Drone.


Laut Parrot ist die Disco Drone ein faszinierendes Projekt: Die schnelle, intelligente und ultraleichte Drohne erreicht eine Flugzeit von satten 45 Minuten. Das in Form eines Starrflüglers designte Flugsystem soll sich ebenso einfach steuern lassen wie handelsübliche Quadrocopter – eine Idee, die den Markt aktueller Luftfahrtsysteme für den Hobby-Bereich revolutionieren könnte.

1661237_10153259339578344_932696381237497373_n

Technische Spezifikationen

  • in der Frontnase integrierte 1080p-Kamera
  • 8 Zoll großer Propeller
  • First Person View (FPV) per Live-Video-Stream
  • leichtes und robustes Design
  • einfach zu manövrieren und intuitive Steuerung
  • automatisches Starten und Landen
  • Assisted Flight Modes (Unterstützung durch Autopilot)
  • Flugzeit von bis zu 45 Minuten
  • Waypoints (Wegpunkte) und Flugplanung
  • Return To Home (RTH)
  • integriertes GPS-System
  • steuerbar durch Parrot Skycontroller
  • abnehmbare Flügel

Für eine solche Neuentwicklung wird es auch höchste Zeit, schließlich ist Parrot nicht mehr das einzige erfolgreiche Unternehmen im Drohnen-Dschungel: DJI, Yuneec und zahlreiche weitere Firmen aus dem asiatischen oder amerikanischen Raum haben in den vergangenen Jahren extrem ausgereifte Drohnen für den Privatmann entwickelt. Doch nicht nur die Nachfrage nach Spielzeug-Drohnen fürs Kinderzimmer, sondern auch die Nachfrage nach hochwertigen Profi-Systemen samt hochauflösenden Kamera ist hoch. Auch technische Spielereien – etwa intelligente Flugmodi oder die intuitive (Kamera)-Steuerung mittels Smartphone-App – stehen bei Drohnen-Piloten auf der Wunschliste.

https://www.youtube.com/watch?v=imtqooJj0I4

Steuerung mittels Skycontroller – Kamerastabilisierung mittels 3-Achsen-Gimbal

DISCO-Jan16_0060.MXF_.00_24_22_16.Image-fixe002-1024x540Die Parrot Disco Drone lässt sich – wie auch Parrot Bebop Drone oder Parrot Bebop 2 – mit dem Skycontroller steuern. Das ist eine Fernbedienung für Quadrocopter, die einer herkömmlichen Funkfernsteuerung aus dem Modellbau weitestgehend ähnelt. Neben den beiden Steuerungsknüppeln wird die Drohne durch ein Tablet oder Smartphone bedient, das an der Fernsteuerung montiert wird. Hier wird das Bild der Drohnenkamera in Echtzeit angezeigt. Das FPV-Bild ist dabei nicht nur für die Orientierung beim Fliegen, sondern auch für das Fotografieren oder Aufnehmen von Videos hilfreich. Abgesehen davon verfügt die Parrot Disco Drone über ein 3-Achsen-Stabilisierungssystem, das Videobilder der Kamera stabilisiert und störrischen Verwackelungen den Garaus machen soll. Wie auch bei den bereits erhältlichen Bebop-Quadrocoptern soll hier kein herkömmlicher Gimbal, sondern eine digitale Stabilisierung zum Einsatz kommen.

Neuer Autopilot

In Sachen Flugsteuerung und Co. soll die Parrot Disco Drone darüber hinaus über einen neuen Autopilot verfügen. In diesem Flugmodus wird der Quadrocopter automatisch gesteuert. Für einen richtigen Autopiloten müsste die Parrot Disco Drone mit einem Anti-Kollisionssystem ausgestattet sein, damit Fremdobjekte – etwa Bäume oder Gebäude – zuverlässig erkannt und Crashs durch Ausweichmanöver verhindert werden können.

Marktstart noch im Jahr 2016?

Es bleibt abzuwarten, ob die Parrot Disco Drone die hohen Erwartungen der Drohnen-Fangemeinde erfüllen kann. Unklar ist auch, um was es sich hinsichtlich Autopilot im Detail handelt. Eines verspricht Parrot jedoch: Noch im Jahr 2016 soll die Disco-Drohne ihren Marktstart feiern – man darf also gespannt sein.

Kategorie Drohnen-News | 7.706 Aufrufe | Tags CES 2016, Consumer Electronics Show, Drohne, Drone, Parrot, Parrot Disco Drone

Ähnliche Beiträge

Skydio X10-Drohne für Enterprise-Anwendungen vorgestellt→

Potensic Atom SE: Test & Erfahrungen→

Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt→

Autel EVO Max 4T: Neue Enterprise-Drohne zur CES 2023 vorgestellt→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    25. Juli 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    25. Juli 2023 / Redaktion
  • Preis-Leistungs-Sieger

    DJI Air 3 im Test – Kameradrohne mit neuer Dual-Kamera

    ab 1.099€
  • Vergleich: DJI Mavic 3 Pro vs. DJI Air 3 vs. DJI Mavic 3 Classic

    25. Juli 2023 / Chris Westphal
  • Performance Tipp

    DJI Mavic 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 2.099€

Neueste Beiträge

  • DJI Mini 4 Pro und Haftpflichtversicherung: Was man wissen muss
  • DJI Mini 4 Pro – Preis und Verfügbarkeit
  • EU Drohnenverordnung für DJI Mini 4 Pro [ Drohnenklasse C0 ]
  • DJI Mini 4 Pro: Test, Vergleich und Erfahrungen
  • DJI Mini 4 Pro vs. DJI Mini 3 Pro – Vergleich und Unterschiede

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > CES 2016: Parrot zeigt Prototypen der Disco-Drohne

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN