Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

PowerUp 3.0: RC-Papierflugzeug – Test / Vergleich / Bewertung

PowerUp 3.0: RC-Papierflugzeug – Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2015/03/PaperUp-3.0-640x360.png PowerUp 3.0: RC-Papierflugzeug – Test / Vergleich / Bewertung Chris Westphal 24. März 2015 3.785

PowerUp 3.0: Papierflieger per Smartphone steuern

Einfache Montage - 85%
Orginalität - 80%
Spaßfaktor - 89%
Reichweite / Flugzeit - 70%
Preis / Leistung - 80%
Flugstabilität - 50%
76%

Fazit: Mit dem PowerUp 3.0 können ambitionierte Modellbauer Kindheitserinnerungen und moderne Technik miteinander verbinden. Insbesondere Kindern dürfte der Papierflieger viel Freude bereiten.

Papierflugzeug per Smartphone steuern

Papierflieger und Flugzeuge aus dem Modellbau fliegen grundsätzlich nach den gleichen physikalischen Prinzipien wie richtige Flugzeuge. Mit der PowerUp 3.0 verschmelzen Kindheitserinnerungen und moderne Technik ineinander: Dank eines günstigen Bausatzes kann nahezu jeder konventionelle Papierflieger mit dem Smartphone gesteuert werden. So wird aus einem Papierflieger, der in der Regel keinen eigenen Antrieb besitzt, ein modernes und unbemanntes Flugobjekt – eine Drohne.

Aufbau und Verarbeitung

PaperUp 3.0 mit Smartphone Steuerung
PaperUp 3.0 mit Smartphone Steuerung

Der PowerUp 3.0-Bausatz beinhaltet eine Antriebseinheit samt Propeller, ein Micro-USB-Kabel zum Aufladen des Akkus und mehrere vorgedruckte Vorlagen zum Basteln des perfekten Papierfliegers. Mit wenigen Handgriffen ist so ein RC-Papierflieger – also ein ferngesteuerter Papierflieger (RC = Radio Controlled) – gebaut. Die Antriebseinheit setzt sich aus einem motorbetriebenen Propeller und einem Seitenruder zusammen und wird am Heck des Papierfliegers befestigt. Zum Gewichtsausgleich wird an der Frontpartie des Papierfliegers die Akku- und Empfängereinheit angebracht. Der Akku kann simpel und einfach per Micro-USB mit jedem handelsüblichen PC geladen werden. Unser Exemplar benötigte knapp eine Stunde bis zur vollständigen Ladung. Die Akku- und Empfänger-Einheit verfügt über einen kleinen Stoßfänger und macht einen hochwertigen Eindruck. Der Mittelsteg ist aus hochwertigem Carbon gefertigt und macht ebenfalls einen hochwertigen Eindruck.

>> Besten Preis auf Amazon ansehen <<

https://www.youtube.com/watch?v=JHe7saJ1C4w

Netter Zeitvertreib

Unsere Redaktion schien zunächst begeistert vom PowerUp 3.0. Die Idee, aus einem Papierflieger ein ferngesteuertes Flugzeug zu machen, ist einfach und simpel und insbesondere für Kinder leicht nachzuvollziehen. Von den Flugeigenschaften sollte man dennoch nicht allzu viel erwarten, auch wenn die (kostenlose) App für iOS- und Android-Geräte viel verspricht und ebenfalls einfach zu handhaben ist. Die Flugzeit lag mit mehreren Startversuchen bei etwa sechs Minuten.

Ideal wäre hier noch ein FPV-Kit mit Mini-Kamera und integrierter Live-Bildübertragung zum Smartphone / iPhone – so könnte man den Papierflieger auch aus der Pilotensicht fliegen (FPV = First Person View). Eventuell gibt es zukünftig hier ja noch eine Erweiterung? Dies aber nur als Wunsch der Redaktion eventuell für den PowerUp 4.0.

Mehrere Flugversuche bestätigten unsere Vorahnung, dass das Manövrieren des Papierfliegers nur über kurze Distanzen und bei absoluter Windstille problemlos möglich ist. Abgesehen davon ist die Leistung des Antriebs relativ gering und führte dazu, dass unsere Papierflieger-Modelle nur selten die nötige Kraft für anspruchsvolle Flugmanöver aufbringen konnten. Wer jedoch ausreichend Geduld mitbringt und den perfekten Papierflieger baut, kann dennoch kleinere Kunstflug-Manöver mit dem PowerUp 3.0 bewerkstelligen. Dazu braucht es allerdings eine ruhige Hand und viel Übung. Letztlich handelt es sich beim PowerUp 3.0 nur um ein Spielzeug, das allen Altersklassen viel Freude bereitet und sich insbesondere zum Zeitvertreib oder als nettes Geschenk für ambitionierte Modellflieger eignet.

PowerUp 3.0
49,99 €
  • Smartphone-Steuerung per Bluetooth
  • Kostenlose App für iOS und Android
  • Micro-USB-Kabel zum Laden des Akkus
  • Vordrucke zum Basteln des Papierfliegers
  • Hoher Spaßfaktor!
zum Angebot
Kategorie Einsteiger-Drohnen, Mini-Quadrocopter / Fun-Drohnen, Testberichte | 9.471 Aufrufe | Tags Drohne Bausatz, Drohne selber bauen, Papierflieger, Papierflieger mit Antriebseinheit, Papierflieger und Smartphone, PowerUp, PowerUp 3.0

Ähnliche Beiträge

Ambrogio L60 Elite / Elite S+ Mähroboter: Test / Vergleich / Bewertung→

CHUBORY F89 DrohneTest: CHUBORY F89 Drohne bei Amazon→

Flugball Test - Boomerang Ball DrohneFlugball – fliegender Boomerang Ball im Test→

DJI Mini 3: Test & Erfahrungen→

Drohnen nach Preisen

  • Drohnen unter 50 Euro
  • Drohnen unter 100 Euro
  • Drohnen unter 200 Euro
  • Drohnen unter 500 Euro
  • Drohnen unter 800 Euro
  • Drohnen unter 1000 Euro
  • Drohnen im oberen Preissegment

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Test und Bewertung: Drohnen > PowerUp 3.0: RC-Papierflugzeug – Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN