Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Yuneec Q500+ Typhoon / 4K – Test / Vergleich / Bewertung

Yuneec Q500+ Typhoon / 4K – Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2015/01/Yuneec_Drone.jpg Yuneec Q500+ Typhoon / 4K – Test / Vergleich / Bewertung Jogi 11. Januar 2015 4.1705

Drohnen Bewertung: Yuneec Q500 Typhoon

Handhabung - 83%
Flugzeit / Reichweite - 86%
Flugstabilität - 87%
Lieferumfang / Ausstattung - 91%
Qualität der Aufnahmen / Auflösung - 78%
Preis / Leistung - 76%
83%

Gesamt

Fazit: Eine echte Alternative zu den gängigen und bekannten Marken

Die Firma Yuneec (abgeleitet von gleich lautenden englischen Wort „unique“ = einzigartig) ist ein völliger Neuling im Dschungel der Drohnen- und Multicopterhersteller. Mit dem Q500 Typhoon wollte Yuneec direkt und agressiv die damals amtierenden Platzhirsche wie den Dji Phantom VISION+ Quadcopter angreifen. Angesiedelt ist der Yuneec Typhoon Quadrocopter-Serie ebenfalls im Hobby- und Semi-Profi-Segment. Mittlerweile gibt es als weitere „Ausbaustufe“ zum Yuneec Typhoon Q500 auch noch den  Yuneec Typhoon Q500+ und den Yuneec Q500 4K.

Alle drei Versionen sind eine Ready-to-Fly-Lösung, die mit unterschiedlichem Zubehör startfertig geliefert wird. Jeweils immer inklusive eigener Kamera und 3D-Gimbal-Bildstabilisierung (CGO2-GB). Der Yuneec Q500 ist dabei die Basisversion. Der Yuneec Q500+ besitzt im Lieferumfang zusätzlich zum Drohnen-Gimbal auch noch einen Handheld-Gimbal (quasi also eine elektronische SteadyCam), die auch wackelfreie Bodenaufnahmen mit der Quadrocopter-Kamera ermöglicht. Die Kamera kann zu diesem Zweck einfach von der Drohne demontiert und am Handheld-Gimbal eingesetzt werden.

>> Besten Preis auf Amazon ansehen <<

Der Yuneec Q500 4K besitzt – wie der Name schon sagt – anstatt einer HD-Kamera eine 4K-Kamera mit 4K-Auflösung. Auch hier ist ein Handheld-Gimbal im Paket enthalten.

Yuneec Typhoon Q500
Yuneec Typhoon Q500+
Yuneec Typhoon Q500 4K

Ergänzt wurde die Serie noch um ein viertes Modell: den Yuneec Typhoon G, der anstatt der hauseigenen Kamera eine goPro Kamera (goPro Hero 3 oder goPro Hero 4) tragen kann.

In Sachen FPV geht der Yuneec Q500 Typhoon eine etwas andere Lösung wie die vergleichbaren Modelle vom Marktführer DJI Innovations. Anders als beim Phantom 2 Vision+, dem neuen DJI Phantom 3 oder auch der Parrot Bebop Drone wird keine Smartphone App genutzt, um das Live-Bild der Kamera am Boden zu empfangen.

 

FPV Bildschirm in der Fernsteuerung (ST10)Der FPV-Flug (=First-Person-View – also der Flug aus Pilotenperspektive) wird hier mit der mitgelieferten Fernsteuerung ST10 realisiert. Die Fernsteuerung beherbergt im unteren Teil einen Monitor, der das Bild der fliegenden Kamera direkt dem Piloten am Boden anzeigt.

Außerdem besitzt diese Foto-Drohne auch noch interessante Features wie die „Follow Me“-Funktion. Die Drohne folgt dem Piloten also automatisch, sollte sich dieser bewegen und der Follow-Me Modus aktiviert sein. Achtung! Gesetzliche Bestimmungen beachten. Das autonome (automatische) Fliegen ist in Deutschland nur in Sichtweite erlaubt und wenn der Pilot jederzeit eingreifen kann.

https://www.youtube.com/watch?v=PBvzhGnjK6w

Nicht vergessen: für jede Drohne und jeden Quadrocopter oder Multicopter ist eine Haftpflichtversicherung gesetzlich Pflicht! Egal ob man das Fluggerät privat oder gewerblich nutzt.

cgo2gb Gimbal & Kamera des Q500 TyphoonDas Kamerasystem inkl. Gimbal (Bezeichnung / Modell CGO2GB) ist übrigens mit einem Schnellverschluss einfach demontierbar. Zukünftig könnte es noch weitere neue Kamerasysteme geben, etwa Wärmebild- oder Thermalkameras. Einer nachträglichen Aufrüstung und einem einfachen Austausch steht somit nichts im Wege. Das aktuelle Modell besitzt einen 3D-Gimbal (Ausgleichsbewegungen in alle drei Dimensionen) und die Möglichkeit, die Kamera mittels Fernsteuerung im Flug nach unten zu neigen (Tilt / Pitch). Das Bild wird live zur Fernsteuerung (Ground Station ST10) oder einen 5.8 Ghz Wifi-kompatiblen iOS oder Android-Gerät mit entsprechend installierter kostenloser Typhoon-App übertragen. Bilder und Videos werden in voller Auflösung auf der microSD-Card im Gimbal gespeichert.

Test / Bewertung / Vergleich / Review / Kaufempfehlung – Q500 TYPHOON Quadcopter

Yuneec Q500 Typhoon
Q500 Typhoon Quadrocopter von Yuneec

Der Q500 Quadrocopter überzeugt mit seinem durchdachten Gesamtkonzept und ist speziell für diejenigen geeignet, die sich nicht um Technik und Einstellungen sowie Zusammenbau und Umrüstungen kümmern wollen, sondern einfach und unkompliziert Luftaufnahmen und Luftbilder machen wollen.

Die Kamera liefert vergleichsweise gute Bilder und Videos – lediglich der automatische Weißabgleich sorgt beim Wechsel von Dunkel auf Hell oder umgekehrt für etwas Probleme. Zum Beispiel dann, wenn man die Flugrichtung von „gegen die Sonne“ auf „mit der Sonne“ wechselt. Kameraeinstellmöglichkeiten gibt es derzeit kaum / keine. Auch Bilder / Videos im RAW-Format sind nicht möglich.

Beispielbilder Q500 Typhoon
Beispielbilder Q500 Typhoon
Beispielbilder Q500 Typhoon

Die Erweiterbarkeit des Systems ist insofern gegeben, dass sich der Gimbal inklusive Kamera einfach austauschen lässt. Alternativen sind derzeit aber noch nicht am Markt. Die Fernsteuerung mit App-Verbindung und dem offenen Betriebssystem Android lässt auf zukünftige Features und Verbesserungen hoffen. Auch ein externer HDMI-Ausgang ist geplant (z.B. für einen zusätzlichen FPV-Monitor).

Yuneec Q500 Typhoon
Fernsteuerung ST10

Das FPV-Fliegen ist mit diesem System direkt und „Out-of-the-Box“ möglich. Der in der Fernsteuerung integrierte Monitor ist zwar relativ klein, dafür ist das Bild aber sehr scharf und gut. Problematisch wird der FPV Flug bei hellem Sonnenlicht, da der integrierte FPV-Monitor nicht sehr lichtstark ist und Sonnenlicht schnell blendet / sich darin spiegelt. Auch eine Abschirmung / Sonnenblende (so wie sie oft bei externen FPV-Monitoren eingesetzt wird) ist hier nicht möglich, da dies die Handhabbarkeit und Bedienbarkeit der Fernsteuerung einschränken würde. Außerdem muss man beim Fliegen entweder die Fernsteuerung sehr hoch halten, oder permanent auf den Monitor hinunter schauen, was etwas unangenehm ist. Es soll aber künftig die Option geben, eine zusätzliche FPV-Brille mittels IOS- oder Smartphone-App mit der Fernsteuerung zu verbinden und zu nutzen. Z.B. die Epson Moverio BT-200 oder die Zeiss Cinemizer OLED.

Außerdem kann man das FPV-Bild auch parallel via Smartphone / iPhone und App empfangen.

Die Flugstabilität und die Flugeigenschaften sind ordentlich. Insgesamt eine wirklich gute Komplettlösung mit besagten aber kleinen Nachteilen. Der Preis ist entsprechend angemessen. Zu erwähnen ist noch die relativ sperrige Abmessung für eine Hobby-Drohne (z.B. im Vergleich zu den Dji Phantom 2 Modellen). Der Transport gestaltet sich also etwas schwierig. Die große Spannweite sorgt aber für einen ruhigen und homogenen Flug und eine hohe mögliche Traglast (Payload).

Typhoon Q500 Flugmodus-WahlWie in der Branche üblich gibt es mehrere Flugmodi – diese beschränken sich hier auf einen Anfängermodus (ähnliche dem IOC Home-Lock von Dji) in dem die Richtungsnavigation immer relativ zum eigenen Standort ist. Dann einen Modus für Fortgeschrittene (normaler Flugmodus – GPS gestützt). Und den goHome / Return-to-Home Modus, der eigentlich kein wirklicher Modus ist sondern den Quadcopter zum Startpunkt zurückholt.

Ein tolles Feature: Gain-Werte / Trim-Werte lassen sich per Fernsteuerung verändern. Manko: die Reichweite der Fernsteuerung und der FPV-Verbindung ist „mittelmäßig“. Weitere klare Vorteile im Vergleich zu ähnlichen Modellen wie dem DJI Phantom 2 VISION+ ist die nach vorn gelagerte Aufhängeposition der Kamera mitsamt dem Gimbal. Durch diese Position kommen bei schnellem Vorwärtsflug oder Wind die Propellerarme nicht oder nur selten ins Bild / Sichtfeld der Kamera. Außerdem kann der Gimbal mitsamt Kamera mit nur wenigen Handgriffen (ein Stecker + eine Entriegelung) komplett demontiert werden (z.B. für den sicheren Transport oder auch Flüge ohne Kamera).

Einstellungen, Kompasskalibrierung und Softwareupdates lassen sich mittels PC-Software und einem mitgelieferten USB-Kabel / USB-Dongle problemlos und menügeführt durchführen.

Fazit: Empfehlenswerte Alternative zu den bestehenden Lösungen. Ein erfrischender neuer Wind in der Multicopter-Welt.

Ein tolles Feature für die Zukunft: seitens Yuneec ist auch noch ein Hand-Gimbal / Handheld Gimbal geplant (Yuneec C-G02 GB). Dies ist eine relativ günstige Hand-Halterung, an der dann einfach der CGO2GB Gimbal inkl. Kamera vom Q500 montiert wird. Als Bildschirm dient das eigene Smartphone. So kann man den gleichen Gimbal auch für ruhige Videoaufnahmen aus der Hand nutzen – quasi als „Steadicam“. In der Halterung ist ein integrierter Akku, der das Gimbal und die Kamera mit Strom versorgt. Der Preis dafür wird bei ca. 150€ liegen:

Steadicam Handheld-Gimbal C-G02 GB von Yuneec
Steadicam Handheld-Gimbal C-G02 GB von Yuneec

 

Technische Daten und Details

Q500 TYPHOON Quadcopter
Yuneec Q500 Typhoon

  • Flugzeit: bis zu 25 Minuten
  • Maße: 240 x 420mm – Diagonale ohne Propeller 565mm
  • Abfluggewicht inkl. Akku und CGO2-GB (Kamera und Gimbal): 1700g
  • Gewicht (ohne Akku und Zuladung): 1130g
  • Batterie / Akku: 5400mAh 3S 11.1V LiPo
  • Ladegerät:3S 11.1V LiPo DC Balancing Smart Charger mit AC Adapter
  • Fernsteuerung / Sender:10-channel 2.4GHz mit 5.8GHz Video Downlink (FPV)
  • 3 Flight-Modes:Smart, Angle und Home Mode
  • maximale Flughöhe: 400 Fuß über dem Boden (im Q500 Menü anpassbar – gesetzliche Bestimmungen beachten!)
  • maximale Drehgeschwindigkeit: 65°/s
  • maximaler Neigungswinkel: 35°
  • maximale Steiggeschwindigkeit: 3m/s
  • maximale Sinkgeschwindigkeit: 2m/s
  • Frequenzband der Fernsteuerung: 2.4GHz

CGO2-GB Camera Gimbal System
Yuneec Q500 Typhoon

  • Kamerafokussierung: fixierter Fokus
  • Videoauflösung: FullHD 1080p – Bildwiederholrate anpassbar: 60, 50 or 48 FPS
  • Kameraauflösung (Foto): 12 Megapixels
  • Video Weitwinkel / Sichtfeld (FOV = Field of View): 130°
  • Genauigkeit des Gimbals: ±0.02°
  • Weißabgleich: Automatic Smart White Balance Feature
  • Übertragungsfrequenz für das FPV-Bild: 5.8GHz
  • Input/Operating Voltage: 7.0V to 14.0V DC
  • maximale Reichweite der Video-FPV-Übertragung: CE Compliance (Deutsche Richtlinien): bis zu 300m / FCC Compliance (Europa/andere Länder): bis zu 600m
  • Stromverbrauch: 500mA (Durchschnitt) bis zu 600mA (Maximum) @ 12.0V (7.2W max)
  • Arbeitstemperatur: 0°C-50°C
  • Speicher: microSD Class 10 ~ 4 bis 128GB
  • Abmaße Gimbal / Kamera: 115 x 135 x 74mm
  • Gewicht: 185g

ST10 Personal Ground Station / Fernsteuerung mit integriertem FPV-Monitor / Bildschirm
Yuneec Q500 Typhoon - ST10 Fernsteuerung

  • Betriebssystem: Android
  • Kanäle: 10
  • Reichweite: CE Compliance (Einstellung für Deutschland): bis zu 400m – FCC Compliance (Einstellung für andere Länder): bis zu 800m
  • Bildschirm: LED Backlite LCD Screen mit Touchscreen
  • Vibrations-Feedback und Ton
  • Akku: eingebaute LiPo Batterie – 3.6V/5200mAh 18.72Wh
  • Ladegerät: Auto-Charge Mode via Micro-B USB Kabel mit AC zu 5V DC USB Power Supply

 

Kaufempfehlung

Yuneec Q500 Typhoon
1199 €
  • Q500 Quadcopter
  • CGO2-GB Kamera und Gimbal
  • Fernsteuerung inkl FPV Monitor
  • 2 x 4500mAh LiPo Akku
  • Ladegeräte
zum Angebot

Fragen stellen können Sie hier im Yuneec – Q500 Typhoon Forum.

 

Kategorie Test und Bewertung: Drohnen, Drohnen-News, Kameradrohnen, Neue Drohnen-Modelle [year], Testberichte | 168.916 Aufrufe | Tags Yuneec, Yuneec Q500 Typhoon, Yuneec Typhoon

Ähnliche Beiträge

Yuneec Typhoon H3 mit Leica-Kamera→

Yuneec Mantis Q: Neue Faltdrohne von Yuneec→

Yuneec Firebird FPV: RC-Drohne mit Tragflächen→

Yuneec HD Racer: Einstieg in Race-Quadrocopter→

Drohnen nach Preisen

  • Drohnen unter 50 Euro
  • Drohnen unter 100 Euro
  • Drohnen unter 200 Euro
  • Drohnen unter 500 Euro
  • Drohnen unter 800 Euro
  • Drohnen unter 1000 Euro
  • Drohnen im oberen Preissegment

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Test und Bewertung: Drohnen > Yuneec Q500+ Typhoon / 4K – Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN