Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Andoer L4 Kamera-Dolly – Test / Vergleich / Erfahrung

Bei der Aufnahme von verwackelungsarmen und ruckelfreien Videos sind nicht nur Gimbal-Systeme wie DJIs Osmo hilfreich, sondern auch zahlreiche andere Produkte und Gadgets. Eines davon ist der Kamera-Dolly namens Andoer L4, der bereits seit einiger Zeit in unserer Redaktion verweilt und bei unseren Produkt-Videos und Produkt-Reviews hilfreich zur Seite steht. Selbstredend möchten wir unsere Erfahrungen mit dem günstigen Kamera-Slider teilen und klären sowohl im Testbericht als auch im Video, was der gerade einmal 69,- Euro teure Kamerawagen auf dem Kasten hat.

Andoer L4: Angebote und Preise

Zum Test-Video: Review – Andoer L4 Kamera-Dolly


Andoer L4: Günstig und trotzdem hochwertig

Der Andoer L4 ist ein klassischer Kamera-Dolly für Einsteiger. Mit dem Kamerawagen im Mini-Format können verwackelungsarme und ruckelfreie Bewegtbilder aufgezeichnet werden, beispielsweise zum Zwecke eines Produkt-Videos, Produkt-Reviews, Hochzeitsvideos und Co. Butterweiches Videomaterial wird in der professionellen Cinematografie vor allen Dingen durch motorisierte Kamera-Slider, Gimbal-Systeme mit Brushless-Motoren oder schlicht durch digitale Bildstabilisierung ermöglicht. Kamerawagen im Miniformat wie der Andoer L4 werden zwar weniger im Rahmen eines umfassende Kinoprojekts, sondern vielmehr in der Hobby- und semiprofessionellen Filmproduktion eingesetzt. Auch wir haben uns den Andoer L4 zugelegt, schließlich kostet der motorisierte Kamerawagen gerade einmal 69,- Euro.

https://www.youtube.com/watch?v=hH8jli4vo5A

Zum Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCWnFjfHBpa4Xfi7qT_3wdQA

Andoer L4: Kameradolly für unterwegs

Der Andoer L4 weist Abmessungen von 3,8 Zentimetern in der Höhe, 12,2 Zentimetern in der Länge und 10,6 Zentimetern in der Breite auf. Damit ist der Kamerawagen extrem klein und kompakt. Wer möchte, kann den Kamerawagen problemlos mit in den Urlaub nehmen, den Dolly in der freien Natur einsetzen oder aber an einem beliebig anderen Ort nutzen. Der Lieferumfang des Kamera-Dollys umfasst den Andoer L4, eine batteriebetriebene Fernsteuerung, eine Schnellstart-Anleitung, ein Schraubgewinde, Ersatzreifen, microUSB-Kabel sowie ein Inbus-Werkzeug zum Wechseln der einzelnen Komponenten. Der Andoer L4 ist aus extrem widerstandsfähigem und zugleich edlem Aluminium mit eloxierter Oberfläche gefertigt. Die einzelnen Teile des Kamera-Sliders wirken wie aus einem Guss gefertigt und überraschen in Anbetracht des günstigen Preises. Normalerweise ist man bei derartig günstigen Foto- und Video-Gadgets eine deutlich geringere Material-Qualität und Material-Haptik gewohnt.

Akku statt Batterie

Der Andoer L4 Dolly der neuesten Modellgeneration wird nicht mehr mit Batterien, sondern mit einem integrierten, wiederaufladbaren Akku mit einer Kapazität von 1.800 mAh in Betrieb gesetzt. Mit dem mitgelieferten microUSB-Kabel und USB-Netzteil oder USB-Port am PC und Mac wird der Akku wieder mit Energie versorgt. Mit einer vollen Akkuladung ist der Andoer L4 Kamera-Dolly rund fünf bis sechs Stunden einsatzbereit. Die verbleibende Akku-Kapazität bzw. Akku-Ladung wird durch LED-Anzeigen direkt am Dolly vermittelt. Maximal kann der Andoer L4 verschiedenste Kameras mit einem Gewicht von bis zu fünf Kilogramm tragen. Zugleich bietet der motorisierte Kamera-Dolly drei unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen, die wahlweise per Schalter am Dolly oder durch die Fernbedienung bedient werden können. Wahlweise nimmt der Dolly Kamerafahrten mit einer Geschwindigkeit von 1,5 Zentimetern pro Sekunde, 2,0 Zentimetern pro Sekunde oder 2,5 Zentimetern pro Sekunde auf. Die Reichweite der kabellosen Fernsteuerung ist ausreichend dimensioniert und liegt bei knapp fünf bis sechs Metern. Besonders erwähnenswert ist, dass die Mitlaufräder des Andoer L4 Kamera-Dollys justiert werden können. So können nicht nur gerade Kamerafahrten, sondern auch kreisrunde Kamerafahrten durchgeführt werden.

Fazit

Insgesamt vermitteln sowohl Lieferumfang als auch Produktqualität einen sehr durchdachten, hochwertigen Eindruck. Darüber hinaus eignet sich der Dolly für Kamerafahrten auf engstem Raum. Konstante Geschwindigkeiten und ein entsprechender Ausgleich sind mit dem Dolly garantiert. Lediglich ein möglichst ebener Untergrund ist für den Cam Dolly im Einsatz erforderlich. Wer den Dolly im Outdoor-Bereich nutzen möchte, sollte sich daher mit einer gleichmäßigen, möglichst glatten Schiene behelfen. Im Übrigen lohnt sich der Kamera-Dolly für jeden Cinematografen – egal, ob es sich nun um Einsteiger- oder Profi-Videomaterial handelt. Der günstige Preis und die kompakten Abmessungen sprechen in jedem Fall für sich.

Andoer L4: Angebote und Preise

Kategorie Kamera und Zubehör, Produktvorstellung, Testberichte | 2.341 Aufrufe | Tags Andoer, Andoer L4, Caddy, Cam Dolly, Dolly, Kamera-Dolly, Kamera-Slider, Kamerafahrt, Kamerawagen, Review, Slider, Test, Video, Zubehör

Ähnliche Beiträge

DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen→

DJI Osmo Mobile 6: Review im Video→

DJI Mavic 3 Enterprise / Thermal: Profi-Drohne im Test→

DJI Osmo Mobile 6 (OM6) im Test→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • Jetzt zuschlagen: Die neue DJI Mini 3 mit Rabatt!
  • DJI Mini 2 SE: Speicherkarten
  • Drohnen Versicherungen im Test
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Kamera und Zubehör > Andoer L4 Kamera-Dolly – Test / Vergleich / Erfahrung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN